Um der potentiellen 'Einsamkeit' und Tratschfreiheit des Sommers zu entkommen, werden kesäpäivät (dt: Sommertage) veranstaltet. Jede Organisation, die etwas auf sich hält, hat welche. Meistens handelt es sich dabei um einen Tag/Nachmittag/Abend irgendwo am Wasser.
Die Sommertage von SIK fanden in einem Ferienhaus an einem See ca. 1 Stunde von Helsinki statt. Komplett mit Betten, grosser Küche, hauseigenen Kanus und Booten sowie warmwasserfreier Sauna.
Viel geschwommen, Tekkarihymni einmal um Mitternacht im See zwischen Saunagängen und einmal auf dem Tisch vor der Sauna gesungen. Paddeln gegangen, gegrillt, Frisbee gespielt, am Lagerfeuer gesessen und gesungen, getrunken, gegessen, geplaudert, in der Sonne gelegen und das Leben genossen. Ich verstehe der Finnen Faszination mit ihrem Sommer, wenn er immer so ist wie dieses Wochenende. (Zitat Finne: Im Sommer will ich nirgendswoanders hinfahren, it's Finland at its finest.)
Showing posts with label SIK. Show all posts
Showing posts with label SIK. Show all posts
Sunday, August 3, 2008
Monday, April 21, 2008
finnische getränkekunde - teil 1
In Finnland trinkt man immer wieder eigenartige Dinge wie die werten Lesenden wohl schon bemerkt haben dürften. Ein weiteres Mitglied in dieser illustren Familie ist Punssi. Punssi ist sowas wie Punsch, aber nicht wirklich. Ursprünglich kommt das Gesöff aus dem schwedischen und wurde dort zum Trinkbarmachen von Wasser verwendet. Zutaten sind ungefähr Alkohol, Zucker und Wasser. Dementsprechend picksüss ist das Zeugs auch und wird als Alternative zu Jalluviina (sowas wie kognak) angeboten.
Da man in Finnland harten Alkohol nicht mit Antialkohol verwässert, mixt man harte Alkoholika miteinander. Auf der Elektrotechnik geht das beispielsweise so: man nehme Punssi und Jallu und mische sie (meistens 1:1) und erhält danach Kuulalaakeri, auf deutsch Kugellager.
Da man in Finnland harten Alkohol nicht mit Antialkohol verwässert, mixt man harte Alkoholika miteinander. Auf der Elektrotechnik geht das beispielsweise so: man nehme Punssi und Jallu und mische sie (meistens 1:1) und erhält danach Kuulalaakeri, auf deutsch Kugellager.
Sunday, April 20, 2008
Kotimaan Pitkää
Kotimaan Pitkää war die 3-tägige Exkursion von SIK. Exkursionen da haben so ihre eigenen ganz speziellen Regeln. Eine davon ist, dass man während den Firmenbesuchen Anzug trägt, um einen guten Eindruch zu machen. Innerhalb der Firma ist meistens eine Präsentation und eine Führung durch das Werksgelände. Oft gab/ gibt es auch etwas zu trinken und (eine Kleinigkeit) zum Essen. Die Meisten starten den Morgen gleich mit Skumppa und der Alkoholverbrauch generell war ziemlich hoch. Nachdem damit aber gerechnet worden ist, war die von vornherein bekannte Bedingung der Organisatoren nur, dass auf Firmengelände kein selbst mitgebrachter Alkohol getrunken werden darf, und dass exzessives Trinken erst nach der letzten Exkursion des Tages erlaubt ist. Das ist Finnland :)
Abgesehen davon gabs ein Rahmenprogramm mit Sauna und Sitsit und Spa und interessante Firmen. War schon Wert den Aufwand, obwohl ich am Tag danach mit den Anfängen einer mordsmässigen Grippe aufgewacht bin und einmal eine Woche im Bett verbracht habe.
Abgesehen davon gabs ein Rahmenprogramm mit Sauna und Sitsit und Spa und interessante Firmen. War schon Wert den Aufwand, obwohl ich am Tag danach mit den Anfängen einer mordsmässigen Grippe aufgewacht bin und einmal eine Woche im Bett verbracht habe.
Monday, March 17, 2008
Das Leben eines Teekkari ist hart ...
In den Medien hört man ja immer wieder von Studenten der Uni Wien, die sich nächtelang für Lehrveranstaltungen anmelden, auf/vor der Uni zelteln dafür und so weiter. Hier stellt man sich auch hin und wieder an, aber nicht für Lehrveranstaltungen, sondern für mehrtägige Exkursionen mit limitiertem Platzangebot. Es gibt extra Anstellregeln, damit gewährleistet ist, dass die Leute tatsächlich da sind. Wer kommt, trägt sich auf einer Liste ein, die alle 15 Minuten verlesen wird. Wer zwei aufeinanderfolgende Male nicht da ist, verliert den Platz und fängt von hinten an.
Nachdem die Uni über Nacht geschlossen ist, findet das ganze draussen statt - besonders nett bei um die null Grad!
Manche Leute warten jetzt schon seit ca. 22 Stunden oder länger.
Nachdem die Uni über Nacht geschlossen ist, findet das ganze draussen statt - besonders nett bei um die null Grad!
Manche Leute warten jetzt schon seit ca. 22 Stunden oder länger.
Tuesday, February 19, 2008
PoTa87
Eines können die Finnen: Stilvoll feiern. Wie ich schon einmal an dieser
Stelle erwähnt hbe, ist der Frack ein wirklich nett anzuschauendes
Kleidungsstück. Und auch wenn man hier oft in fragwürdiger Kleidung
herumläuft, so gibt es doch immer wieder Anlässe, sich schön herzurichten.
PoTa (Potentiaalin Tasaus), die Jahresfeier der Elektrotechnik-Gilde ist
einer dieser Anlässe.
Alle sind schön angezogen und damit geht man schon viel festlicher an die
Veranstaltung heran. Nach einer spätnachmittaeglichen Cocktail-Einladung
zum Geschenkeaustausch fand die Hauptfeierlichkeit in einem Festsaal auf
einer Insel nähe Otaniemi statt. Bei einem 3-gängigen Menü mit Räucherlachs
als Vorspeise und Entenbrust mit diversen Gemüsen als Hauptspeise sowie Eis
und Kaffee lässt es sich gut feiern. Dazwischen ein paar musikalische
Einladungen und Reden auf finnisch (nett, dass man dabei sitzen und trinken
kann ;) ) von denen ich sogar Teile (inkl. Humor) verstanden habe.
Nach dem ersten förmlichen Teil ging es nach einer kurzen Unterhaltungspause
(und Konferenssi) weiter zu den alten Tänzen. Die lernen die Finnen in der
Schule, ich war bei der Tanzübung am Mittwoch und habe deswegen zumindest
ungefähr gewusst, was Polonaise, Pas d'Espagne, Pas de Quatre, Cizpo und
natürlich (finnischen) Walzer dazwischen. Das ganze gespielt von unserer
freiwilligen Feuerwehband RWBK gefolgt von Teekkari- und Sikhymni weils
schon wieder Mitternacht war.
Die ersten beiden AFterparties waren diesmal arrangiert, inklusive
Bustransfer. Die erste war in SATO (Satakuntalainen Osakunta), und danach
gings weiter nach Otaniemi wo in Rantasauna neben Sauna eine weitere
Afterparty stattfand. Irgendjemand hat dort eine Maschine aufgestellt, die
'Kugellager' produziert hat. In dem Zusammenhang ist Kugellager ein Getränk
das sich zu gleichen Teilen aus Punssi und finnischem Kognak zusammensetzt.
Ein bisschen zu süss, aber so kann man Punssi wenigstens trinken.
Zu einer Jahresfeier gehört unbedingt auch das Sektfrühstück am nächsten
Morgen, Sillis genannt (wörtlich übersetzt sowas wie Heringsfrühstück).
Manche haben wahrscheinlich gleich durchgemacht bis Mittag (was von 5/7 am
Abend schon eine Leistung ist). Dort gabs dann gutes Essen, Unterhaltung in
Form zweier Bands und Humpsvakar und Sauna sowie einen heissen Whirlpool
draussen. Hat sich schon ausgezahlt das Ganze! Fotos gibts später wenn ich
meine Fotos upgeloadet habe.
Damit all die interessanten Dinge die so nebenbei stattfinden und an die man sich selber wahrscheinlich nicht mehr erinnert nicht verloren gehen, gabs am Montag (also streng genommen gestern) eine moralischer Kater Sauna in der über all die Dinge diskutiert werden kann.
Zusammenfassung: Super wars!
Stelle erwähnt hbe, ist der Frack ein wirklich nett anzuschauendes
Kleidungsstück. Und auch wenn man hier oft in fragwürdiger Kleidung
herumläuft, so gibt es doch immer wieder Anlässe, sich schön herzurichten.
PoTa (Potentiaalin Tasaus), die Jahresfeier der Elektrotechnik-Gilde ist
einer dieser Anlässe.
Alle sind schön angezogen und damit geht man schon viel festlicher an die
Veranstaltung heran. Nach einer spätnachmittaeglichen Cocktail-Einladung
zum Geschenkeaustausch fand die Hauptfeierlichkeit in einem Festsaal auf
einer Insel nähe Otaniemi statt. Bei einem 3-gängigen Menü mit Räucherlachs
als Vorspeise und Entenbrust mit diversen Gemüsen als Hauptspeise sowie Eis
und Kaffee lässt es sich gut feiern. Dazwischen ein paar musikalische
Einladungen und Reden auf finnisch (nett, dass man dabei sitzen und trinken
kann ;) ) von denen ich sogar Teile (inkl. Humor) verstanden habe.
Nach dem ersten förmlichen Teil ging es nach einer kurzen Unterhaltungspause
(und Konferenssi) weiter zu den alten Tänzen. Die lernen die Finnen in der
Schule, ich war bei der Tanzübung am Mittwoch und habe deswegen zumindest
ungefähr gewusst, was Polonaise, Pas d'Espagne, Pas de Quatre, Cizpo und
natürlich (finnischen) Walzer dazwischen. Das ganze gespielt von unserer
freiwilligen Feuerwehband RWBK gefolgt von Teekkari- und Sikhymni weils
schon wieder Mitternacht war.
Die ersten beiden AFterparties waren diesmal arrangiert, inklusive
Bustransfer. Die erste war in SATO (Satakuntalainen Osakunta), und danach
gings weiter nach Otaniemi wo in Rantasauna neben Sauna eine weitere
Afterparty stattfand. Irgendjemand hat dort eine Maschine aufgestellt, die
'Kugellager' produziert hat. In dem Zusammenhang ist Kugellager ein Getränk
das sich zu gleichen Teilen aus Punssi und finnischem Kognak zusammensetzt.
Ein bisschen zu süss, aber so kann man Punssi wenigstens trinken.
Zu einer Jahresfeier gehört unbedingt auch das Sektfrühstück am nächsten
Morgen, Sillis genannt (wörtlich übersetzt sowas wie Heringsfrühstück).
Manche haben wahrscheinlich gleich durchgemacht bis Mittag (was von 5/7 am
Abend schon eine Leistung ist). Dort gabs dann gutes Essen, Unterhaltung in
Form zweier Bands und Humpsvakar und Sauna sowie einen heissen Whirlpool
draussen. Hat sich schon ausgezahlt das Ganze! Fotos gibts später wenn ich
meine Fotos upgeloadet habe.
Damit all die interessanten Dinge die so nebenbei stattfinden und an die man sich selber wahrscheinlich nicht mehr erinnert nicht verloren gehen, gabs am Montag (also streng genommen gestern) eine moralischer Kater Sauna in der über all die Dinge diskutiert werden kann.
Zusammenfassung: Super wars!
Subscribe to:
Posts (Atom)