Showing posts with label jahreszeiten. Show all posts
Showing posts with label jahreszeiten. Show all posts

Saturday, November 27, 2010

Wintersport

Nachdem wir ja seit einer Woche schon schneebedeckte Landschaft haben, war es heute bei -10C Zeit für die erste Langlaufsession. Schön wars, und mir erstaunlich warm :) Es ist schon ziemlich cool, wenn man einfach aus dem Haus rausgehen und losfahren kann.
Als Notiz am Rande: Die Busse sind da meistens pünktlich, aber weil die Strassen anfangs immer nur geräumt aber nicht gesandelt werden, sind die Bushaltestellen of eine einzige Rutschpartie. Das Eis am Eislaufplatz ist weniger rutschig.
 Unser Kraftwerk mit Mond
 Spuren im Schnee
Dem Meer entlang

Sunday, November 21, 2010

Weihnachtszeit

Wenns nach Finnland geht, hat heute die Weihnachtszeit angefangen, und zwar mit der Eröffnung der Weihnachtsstrasse. Genauer heisst das, dass man ca. 40 min in der Kälte entlang einer Einkaufsstrasse sich die Füsse in den Bauch steht und darauf wartet, dass a) die Lichter der Weihnachtsbeleuchtung aufgedreht werden und b) die Weihnachtsparade vorbeizieht. c) gibts dann noch für Kinder die Schaufenster von Stockmann, die - weihnachtlich geschmückt - heute 'aufgemacht' worden sind. Scharen von kleinen Kindern davor.

Die Beleuchtung ist nett und schlicht gehalten. Die Parade war interessant: vorne und hinten ein Polizeiauto, dann diverse Feuerwehrautos (von gross und neu bis gross und alt und wie ein normales Auto nur halt rot und mit Blaulicht) zwischen denen Tonttus (die Helferlein vom Weihnachtsmann) spazieren. Manche davon scheinen Chöre gewesen zu sein, andere hatten Hunde mit (O-Ton: "Die Hunde hab ich nicht ganz verstanden" - ich auch nicht.) und am Ende war natürlich der Weihnachtsmann (der (wie hier jeder weiss) am Polarkreis wohnt - man kann ihn also in Rovaniemi besuchen gehen).

Alles in allem interessant, aber ich weiss nicht, ob ichs mir wieder geben würd. [vielleicht nächstes Jahr mit Kamera - diesmal war sie zwar mit, aber leider die Batterien leer ):]
In Erinnerung werden mir wahrscheinlich die ganzen Kinder im Overall bleiben (Kinder rennen da prinzipiell könnte man fast sagen vom Spätherbst bis Frühling in Ganzkörper Winter/Regenschutzoveralls und warmen Gummistiefeln/Mumputz herum) und die Schneekanone, die sie beim Stockmann aufs Dach gestellt haben fürs echte Feeling.

Anmerkung:
Stockmann: DER Department store in Finnland. Hat so ziemlich alles was man braucht, teilweise auch etwas teurer als anderswo.

Tuesday, May 4, 2010

Mai

Alles neu macht der Mai - oder so heisst es doch in dem Lied. Na ja, neuen Schneeregen hat er heute gebracht, soviel dazu.
Da ich ja in der Kommissionssitzung vom 26.4. offiziell mein Studium beendet habe (juhuuu!!), gabs von der Interessensvertretung der Diplomingenieure eine Einladung zur CV-Klinik, um den CV auf Aktualität und Brauchbarkeit zu untersuchen. War recht nett und hilfreich, und ich hab jetzt einen finnischen Lebenslauf der so ziemlich fehlerfrei sein sollte. Demnächst gibts vielleicht auch noch professionelle Fotos, und dann könnt ich theoretisch auf Jobsuche gehen.
Im April hab ich mich ja für ein Doktoratsstipendium beworben, von dem sollte es bald eine Entscheidung geben (30 Kandidaten werden genommen, ca. 150-300 Bewerber). Wenn ichs bekomm, wär das schon hübsch, aber dann sollt ich ws. schon auch ein Doktorat anfangen, und ob ich das jetzt machen will, ist noch bezweifelt. Irgendwie wär so nur arbeiten ohne studieren schon auch reizvoll derzeit. Anyway, mein Vertrag rennt noch bis Jahresende, und mein Betreuer hat mir gerade eine Einladung zu einer Konferenz in Rom weitergeleitet, auf der ich (wenn ichs bis dorthin geschrieben habe) ein Paper über die neuen Entwicklungen in meiner Diplomarbeit präsentieren könnte (wenn ich schon auf der Uni arbeit, sollt ich zumindestens einmal in die Vorzüge der Reisetätigkeit kommen können) :)
Ansonsten - zu Wappu mit einer Flasche Champagner auf das abgeschlossene Studium angestossen und wenig geschlafen. Twister mit Steuerwippkreuzen gemalt, Lieferwagen gefahren und 5 Austausch/Masterstudenten zum Teekkari gemacht. Und im August gehts für eine Woche nach Madrid auf Besuch - wohlverdienter Urlaub und Leute besuchen.


Soweit so gut, jetzt grad noch im Unistress (man sollts kaum glauben nach dem Studienabschluss, aber irgendwas braucht man ja um sich vom Diplomarbeitschreiben abzuhalten) - 3 Assignments diese Woche und nächste Woche eine Prüfung. Ende Mai dann noch einen 5-tägigen Finnischkurs und das wars dann fürs erste. Eventuell muss ich im Sommer eine Ferialarbeiterin einschulen, aber das wär ganz nett, weils derzeit a bissi zach is in der Arbeit. Mehr deswegen, weil noch ein bisschen zwischen Projekten und noch nicht 'meinen' Platz im neuen Projekt gefunden. So weit so gut. Grüsse von der puoliso ;)

Thursday, April 15, 2010

Frühling oder so. II

Fast hätte ich ja das wichtigste vergessen: Es ist Frühling!! Sonnenschein, Temperaturen zw. 5 und 10 Grad, Vögel zwitschern und grün fängt an zu wachsen. Der meiste Schnee ist geschmolzen, nur ein paar sture Haufen liegen noch herum.
Und das Eis auf 'unserem' Teil der Bucht (aka, der den ich vom Fenster aus sehe) ist noch nicht geschmolzen. Scheint aber, als ob es schlussendlich damit anfängt :)

Und in 2 Wochen: Wappu!

Thursday, February 18, 2010

Frühling...

... scheint bei uns noch weit weit weg zu sein. In den letzten 24h hat es wieder mal ca. 5cm geschneit, und es schneit immer noch.

Und über Nacht hat es ca. 7K abgekühlt, jetzt stehts wieder bei -12C. Langsam würd ich mich auch über Frühling freuen.

Andererseits: es ist wieder licht draussen, da sind mir tanzende Schneeflocken doch lieber als Nieselregen :)

Tuesday, January 26, 2010

news update

Seit ich wieder zurück bin, hat sich doch einiges getan. Am Auffälligsten vielleicht die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten: Kleine Geschäfte dürfen 24/7 offen haben, grosse am Sonntag und später in den Abend hinein.

Es gibt schon die ersten 24h Alepas; unserer in Otaniemi hat 'nur' mo-sa 7-23 und so 10-23 offen. Irgendwie schön, wenn man nicht nachdenken braucht wann man einkaufen will und dass das wahrscheinlich mehr Arbeitsplätze bringt. Andererseits, schade für die, die arbeiten müssen. Und an der mageren Dichte an Cafés wird das leider auch nichts ändern.

Gänzlich unrelated die nächste Neuigkeit: bin in der Firma umgezogen, jetzt nur mehr mit 2 Leuten statt mit 6 im Zimmer, kann tatsächlich aus dem Fenster schauen und habe meinen eigenen Schrank zugeteilt bekommen :)

Draussen hat derzeit durchschnittliche -15C, langsam könnte der Winter wenns nach mir geht wieder aufhören, ist einfach etwas lästig, wenn man ohne zwei Hosen am Leibe nicht rausgehen kann. Dafür ist die Dichte der sonnigen, schönen Tage jetzt wieder höher als im Herbst. Waren am Samstag spazieren auf der Bucht hinterm Haus bei strahlendem Sonnenschein. So lässt sichs leben :)

Saturday, October 31, 2009

Herbst

Nach zwei Wochen schwer bewölktem Himmel heute das erste Mal wieder strahlend blauer Himmel :) Die Gelegenheit musste genutzt werden und deshalbs gings das erste Mal rund um die Bucht herum, die ich von meinem Fenster aus sehe. Per Rad ca. eine Stunde und schön (kalt) wars.

In den letzten zwei Wochen haben so ziemlich alle Bäume die Blätter verloren, ein paar Standhafte gibts noch. Grund war der ungewöhnlich kalte Herbstbeginn im Oktober, vorige Woche hatten wir dann 'wieder' 7°C, also ein bisschen normalere Temperaturen. Jetzt ist allerdings der Herbst mitten da, gemeinsam mit Temperaturen knapp über Null.

Anyway, Photos gibts auf Flickr :)

Saturday, April 25, 2009

Frühling

Jetzt ist es so richtig Frühling da! :) Entlang der Strassen blüht ein Blumenmeer nach dem anderen, und gestern war es warm genug um am Nachmittag draussen in der Sonne zu sitzen, das Leben zu geniessen und ein bisschen zu lesen :)
Heute Rad gekauft, Kräuter gepflanzt und Wäsche 'sonnengetrocknet', das Leben ist schön.

Diplomarbeiten tu ich jetzt auch schon eineinhalb Wochen, derzeit noch meistens am Lesen, aber hin und wieder ein bisschen im Reinraum herumspielen, damit ich meine beiden bisherigen Einschulungen nicht vergesse. Davon brauch ich ws. noch mehrere, bis ich alle Geräte bedienen kann/darf, die ich brauchen werde.

Für alle diejenigen, die einen Besuch überlegen: Juli ist wahrscheinlich die beste Zeit, da dann der Reinraum wegen Renovierungsarbeiten zu ist und ich also ned sonderlich viel arbeiten werd können.

Nächste Woche ist dann Wappu und dann gehts am Montag drauf mit den Prüfungen los: Finnisch, Analoge integrierte Schaltungen, Nanotechnologie und Python.

Monday, March 9, 2009

Schnee

Da freut man sich einmal, dass die Bäume schon Knospen haben und es erste Anzeichen von Frühling gibt und dann schneit es schon wieder. Heute schon den ganzen Tag.

Dafür haben wir gestern einen wunderschönen Spaziergang gemacht - im Laufe des Nachmittags haben sich die Wolken dann ganz verzogen, nur vor der Sonne beim Sonnenuntergang waren welche. Kalt war es, hauptsächlich aber wegen dem starken Wind - ein Hoch auf Alpin-Sonnenschutz! :) Sonnenstreifen auf zugefrorenem Eis sind einfach hübsch.

Ausserdem gibt es zwischen Otaniemi und der nächsten (Halb)Inselgruppe derzeit eine Eislaufverbindung (aka einen geräumten und polierten Streifen zum Eislaufen), die auch stark benützt ist. Leider habe ich (noch) keine Eislaufschuhe, aber das wird vielleicht auch noch.

Abgesehen davon sind wir am Schauen, ob wir nicht vielleicht doch irgendwo eine nette leistbare Wohnung finden - damit hätten wir unsere eigene Küche und so. Wär doch was :)

Sunday, June 22, 2008

Juhannus

Juhannus ist das grösste Fest im Sommer, man kann ihm nicht entkommen. Schon Wochen vorher gibt es überall spezielle Juhannusangebote, Zelte, Grille, ...

Ich habe ja lange keinen Plan gehabt für Juhannus, dann wurde aus einem spontanen Einfall nach Lappland zu fahren ein tatsächlich ausgeführter Plan. Meine Arbeitskollegin und Mit-Diplomarbeitschreiberin Hanna war Feuer und Flamme und so sind wir zu viert zu einem Ferienhaus ihrer Familie im finnischen Wintersportgebiet Ylläs aufgebrochen.

Ziel war, ein entspannendes Wochenende zu verbringen und die Mitternachtssonne zu sehen. Beides ist gelungen, gemeinsam mit vielen vielen Moskitostichen (die Moskitos verstecken sich alle in Lappland!) und wunderbarer Grillerei. So umfangreich habe ich glaub ich noch nie gegrillt: Selbst gemachter Kartoffelsalat mit Äpfeln, bunter Salat, in Alufolie auf dem Grill gedünstetes Gemüse, Maiskolben und Steaks. Dazu Sauna und Sekt und das Sonnenwendfeuer am See :)

Monday, June 2, 2008

Vaasa

Wir ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt, befinde ich mich derzeit in der schönen Stadt Vaasa. Die 13. grösste Stadt Finnlands mit ca. 58 000 EW ist verschlafener und verstreuter als St. Pölten obwohl sie ca. 10 000 EW mehr hat. Wer sich je darüber aufgeregt hat, dass in St. Pölten nichts los ist - da ist ws. noch weniger los. Ich wohne schon mitten im Grünen (aber in Hörweite von Autobahn und Bundesstrasse) auf einer nichtmehr asphaltierten Strasse. Das Studentenheim ist - umgebungsgerecht - aufgeteilt in 8 Gebäude die mehr wie das typische Finnische Ein-/Zweifamilienholzhaus ausschauen. Der Blick aus dem Fenster offenbart keinerlei Anzeichen von Zivilisation, nur Birken und ein kleines (fast trockenes) Bächlein.
links oben: Vaasa Zentrum. Rechts unten: Arbeit
Auf dem Weg in die Arbeit: Ein Lidl mitten im grünen Felde, viel Landschaft und dazwischen ein paar vereinzelte Siedlungen. Dementsprechend ist das öffentliche Verkehrssystem hier: Nachdem seit heute offiziell der Sommerfahrplan gilt (lies: nur mehr halb soviele Buslinien und tlw. nur alle 2 Stunden) ist in der Früh schon der erste Bus der trotzdem fahren sollte nicht aufgetaucht und nachmittags beim Heimfahren bei der Arbeit der erste (16:20) gar nicht obwohl er direkt an der Haltestelle als solcher angeschrieben war, und der zweite (16:47) mit 15 Minuten Verspätung gekommen. Der inzwischen telephonisch verständigte Chef des öffentlichen Verkehrs meinte zu dem ganzen nur, er habe keine Ahnung wo sich die gesuchten Busse aufhalten.

Jedenfalls habe ich aufgrund dessen jetzt ein Fahrrad. Ab morgen wirds dann mit dem Rad in die Arbeit gehen - es sind ungefähr 6 km und ich bin gespannt, ob ich den Bus zeitlich schlagen kann. Beim ersten Mal wahrscheinlich noch nicht, weil es nämlich auch keinerlei Wegweiser auf den (reichlich vorhandenen) Rad-/Gehwegen gibt (ganz im Gegensatz zu Helsinki/Espoo, wo auf jeder Rad-/Gehwegkreuzung Schilder angebracht sind) und ich im Prinzip mitten durch die Pampa fahre.

Ein weiteres Zeichen für die Lage hier ist, dass es Hasen nicht nur auf den Wiesen (oft auch in Otaniemi) gibt, sondern sie hier auch in Innenhöfen von Häusern herumhoppeln.
Nachdem sich meine Wohnungskollegin am Wochenende in Helsinki auf Arbeitsreise befinden wird, wirds relativ fad werden da. Auf der positiven Seite habe ich viel Zeit für die Diplomarbeit und Radfahren. Mit dem Fotographieren - meinem eigentlichen Plan - wirds noch nichts, weil ich die Kamera einschicken muss - geht seit Freitag plötzlich nicht mehr. Ein Hoch auf Garantie! :)

Soweit dazu. Jegliche Art der Kommunikation freudig erwartet ;)

Saturday, January 26, 2008

winter?

hab heut die ersten austreibenden palmkätzchen gesehen! im jänner in Finnland.

Wednesday, January 16, 2008

Matka Suomessa Tammikuussa - Teil 2

Von Lapeenranta gings am Morgen nach Karelien weiter. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Parikkala wo wir wandern gehen wollten (ist aber wegen dem Schnee nicht ganz so geworden) und dann am gefrorenen See spazieren waren kamen wir gegen Sonnenuntergang in Savonlinna an. Savonlinna liegt mitten in Seenfinnland und beherbergt eine der bekanntesten Festungen Finnlands (Festung = linna), in der im Sommer ein Opernfestival stattfindet. Immer im Grenzgebiet gelegen mit regelmässig wechselnden Herrschern und Grenzen hat Savonlinna viel erlebt. Nach einer mehr oder weniger privaten Führung und ein bisschen herumspazieren und Richtungsdiskussionen sind wir dann nach Joensuu aufgebrochen, mussten die Übernachtung aber wegen Platzmangel nach Ilomantsi verschieben.
Ilomantsi ist eine kleine Stadt mitten in Karelien, nahe dem östlichsten Punkt in der europäischen Union. Es gibt eine orthodoxe Kirche dort (a geh!) die so wie alle Kirchen im Winter nicht offen ist und hübsche, diebstahlsichere Parkplätze ;)

Faszinierend ist der Schnee: nicht, dass es davon wirklich viel gegeben hätte, aber mit der dicken fetten wolkendecke ist das Licht immer wieder anders. Manchmal ist die Landschaft wie in blau getaucht, manchmal wirkt alles grau in grau. In der Nacht sieht man schon von weitem wo die nächste Siedlung ist, weil durch die Strassenlaternen hat der Himmel eine Art Halo. In einer klaren Nacht kann man sogar die Milchstrasse sehen!

Von Ilomantsi ging es nach einer kleinen Verzögerung und dem Warten auf den Schneepflug weiter nach Joensuu, wo wir das Carelicum besuchten, ein Museum, dass über die Geschichte Kareliens informiert. Ein kurzer Besuch auf der Uni und am Markt, in der Stadt herumspazieren und dann die Fahrt nach Oulu angetreten, wo wir gegen 22 Uhr ankamen. Eigentlich wollten wir unterwegs noch einen Hügel in einem Nationalpark erklimmen, aber es war dann schon zu finster dafür.

Sunday, January 6, 2008

Borderland


Borderland, originally uploaded by kyrandesa.

The border between ice and water

An der Grenze zwischen Wasser und Eis

Das Meer bei Otaniemi ist gerade am Zufrieren. Faszinierend wie das abläuft! Bei ca. -5 Grad scheinen sich zuerst Eiskügelchen zu bilden, die sich so ähnlich verhalten wie Crushed Ice. Die frieren dann irgendwann zusammen und - voila - hat man eine zusammenhängende Eisdecke. Angeblich bleibt die Eisdecke beim 4. Mal dann da.

Und heute hat es wieder zu schneien begonnen während ich durch die Gegend da spaziert bin. Als ich weggegangen bin war noch strahlend blauer klarer Himmel und zwei Stunden später war der Himmel zugezogen und der Schnee begann.

Sunday, November 4, 2007

walking

I just came back from a walk outside along the sea. It was really beautiful and romantic with clear sky and stars. Somewhere I found a walkway leading out to a observation platform and the wood was white with hoarfrost. Enjoying the peace and tranquillity was very wonderful.

Sunday, October 28, 2007

grau

Der Herbst ist da, und nächste Woche beginnt November, der dunkelste Monat in Finnland. Die Farben aus den Bäumen verschwinden und der Himmel ist meistens nur noch grau - wirklich hell kommt es von draussen nicht mehr herein. Die fallenden Blätter wirken, als würde es draussen schneien wenn man aus dem Fenster schaut.
Auch die Nächte sind oft nicht klar, sondern leicht diesig und nebelig, sodass um die Laternen ein ganz eigenes Licht geben. Und am Meer ist teilweise untertags der Rand noch zugefroren und voller Raureif.
Selbst die Vögel sind nicht ganz glücklich mit dem Wetter - Blaumeisen wollen andauernd in mein Zimmer fliegen und die Schreie der Wildgänse (?) sind plötzlich ganz laut.

Aber wenn Mitte nächster Woche die Prüfungswoche endet, sind wenigstens wieder mehr Leute unterwegs. :)

Thursday, September 27, 2007

Ende September ...

... und es riecht nach Herbst.