Showing posts with label rezepte. Show all posts
Showing posts with label rezepte. Show all posts

Monday, June 28, 2010

Quiche dough

Weil man doch manchmal auch einen selbstgemachten Teig will, und ich von einer Freundin gerade ihr Quiche-Füllungsrezept bekommen habe, habe ich mich auf die Suche nach Quiche-Teig Rezepten gemacht.

Aus mehreren Rezepten zusammengebastelt ist das ganz brauchbar:

200 g Mehl
125 g Butter/Schmalz/Grammelschmalz
ev. Prise Salz
etw. kaltes Wasser
ev. 1 Ei

Alles rasch zusammenkneten, in die Form drücken (ich hab eine Tortenform ca. 26cm Durchmesser verwendet) und auf der Seite etw. hochziehen. Das Ei ist nicht unbedingt notwendig, erhöht aber den Zusammenhalt des Teiges (speziell beim Essen) immens.

Dann ab in den Ofen bei ca. 225C bis goldbraun. Dann kommt die Füllung drauf und noch mal für ca. 20-45 min in den Ofen. Bei der Füllung hängt die Zeit davon ab, wie flüssig sie ursprünglich war.

Sunday, May 17, 2009

Expressbrot

Man nehme einen Schupfer voll Mehl (als Beilage zum Salat für zwei Personen also z.B. ein Müslischüsserl voll), etwas Backsoda und etwas Backpulver, etwas Salz, Gewürze nach Belieben (ich nehme normalerweise ca. eine Prise Brotbackgewürz von Kotany), einen kräftigen Schuss Jogurt und Wasser nach Bedarf.

Einmal alles zusammenrühren und einen flachen Laib formen. Bei 120°C auf der untersten Schiene ins Rohr - wenn der Laib ins kalte Rohr gegeben wird, geht das Ganze noch ein bisschen auf.

Als Baguette-Ersatz beispielsweise ist das Brot hervorragend geeignet.

Heidelbeerkuchen

das Rezept ist nur so ungefähr, weils beispielsweise rasvaseosta verwendet, was eine Art flüssiges kaltes Fett zu sein scheint - ich hab stattdessen Butter verwendet (leicht gesalzen, laktosefrei).
Boden:
150 g Butter
2 dl Mehl
1 dl geriebene Mandeln
1 dl Zucker
1 TL Backpulver
1 Ei
1/2 dl Milch

Belag:
300 g gefrorene Heidelbeeren
2 EL Zucker
1 EL Maizena

Kaltes Fett, Mehl, Mandeln, Zucker und Backpulver gut vermischen und zu einem Teig verkneten. Davon 1/4 für Streusel zur Seite legen. Milch und Ei zum restlichen Teig hinzufügen (ich hab dann auch noch mehr Mehl dazugegeben, das für den mürbteigähnlichen Teig sonst zu flüssig war), gut durchkneten und auf einer bebutterten Tortenform verteilen (sollte für 30cm Durchmesser reichen). Die Heidelbeer-Zucker-Maizenamasse darauf verteilen und mit den Streuseln bestreuen. Dann kommt das ganze ab ins Backrohr (200°C auf der untersten Schiene, ca. 25 Minuten bei Ober/Unterhitze).
Kurz auskühlen lassen und mit Vanilleschlag servieren.