Nach zwei Wochen schwer bewölktem Himmel heute das erste Mal wieder strahlend blauer Himmel :) Die Gelegenheit musste genutzt werden und deshalbs gings das erste Mal rund um die Bucht herum, die ich von meinem Fenster aus sehe. Per Rad ca. eine Stunde und schön (kalt) wars.
In den letzten zwei Wochen haben so ziemlich alle Bäume die Blätter verloren, ein paar Standhafte gibts noch. Grund war der ungewöhnlich kalte Herbstbeginn im Oktober, vorige Woche hatten wir dann 'wieder' 7°C, also ein bisschen normalere Temperaturen. Jetzt ist allerdings der Herbst mitten da, gemeinsam mit Temperaturen knapp über Null.
Anyway, Photos gibts auf Flickr :)
Showing posts with label Places (Finland). Show all posts
Showing posts with label Places (Finland). Show all posts
Saturday, October 31, 2009
Sunday, October 4, 2009
Auf Reisen (4)
Den letzten Teil meines Finnlandreiseberichtes bin ich bisher schuldig geblieben.
Am vorletzten Tag gings an die Besteigung der finnischen Nationallandschaft Koli. Koli ist das Ergebnis der letzten Eiszeit, ein 347 m hoher "Berg" am Pielenen See. Das hört sich nicht sonderlich viel an, aber nachdem es rundherum nur See gibt, hat man eine wunderbare Aussicht nach Osten:


Da es im Süden Finnlands nicht viele Hügel gibt, kann ich die Wichtigkeit für die finnische Seele verstehen.
Von Koli gings dann weiter zur Teufelskirche, die eine Art langer Felsspalt ist in dem angeblich früher rituelle Handlungen vollzogen wurden. Auch finden sich dort Grafitti bekannter Finnen.
Vor dem Campingplatz hatte ich noch zwei Zwischenstopps: Das Mönchskloster in Heinävaara und das nahegelegene Nonnenkloster. Beide waren ursprünglich viel weiter im Osten gelegen aber mit der Eroberung Kareliens durch die Russen wurden sie nach Finnland umgesiedelt um die Kultur nicht zu verlieren.

Ein paar Impressionen vom Campingplatz:

Am Tag danach verbrachte ich den Morgen am Marktplatz in Savonlinna - der erste richtig grosse und volle Marktplatz auf dem ich war. Nach einem entspannenden Kaffee und sowas wie einem Krapfen aber in Form einer Calzone gefüllt mit Heidelbeeren gings auf der Strasse des grünen Goldes entlang des Saimaa. Der Saimaa gilt als grösster See des Landes und ist von einer furchtbaren Gelsenplage geplagt. Wenn man mit dem Auto stehenbleibt und die Gelsen von allen Seiten gegen das Auto fliegen hört und sieht, dann überlegt man sich das mit dem Aussteigen schnell.
Deswegen gab es auf diesem Teil des Ausflugs nur 2 Zwischenstopps: einmal um irgendwelche alten steinzeitlichen Festungsteile auf einem Hügel zu besichtigen (schöne Aussicht) und einmal in Imatra wo die Stromschnellen zu den beeindruckendsten Spektakeln gehören. Leider sind die heutzutage wegen einem Kraftwerk nur im Sommer um 18:00 für eine Viertelstunde zu sehen. Da sammeln sich dann die Touristen und bestaunen das Wasser. Zuerst kann man ihm so richtig beim Kommen zuschauen, und dann hörts von oben wieder auf. Beeindruckende Wassermassen!
Da kommt das Wasser:

Und so hörts dann wieder auf:

Übernachtung in Lappeenranta und am Tag danach zurück nach Otaniemi.
Am vorletzten Tag gings an die Besteigung der finnischen Nationallandschaft Koli. Koli ist das Ergebnis der letzten Eiszeit, ein 347 m hoher "Berg" am Pielenen See. Das hört sich nicht sonderlich viel an, aber nachdem es rundherum nur See gibt, hat man eine wunderbare Aussicht nach Osten:


Da es im Süden Finnlands nicht viele Hügel gibt, kann ich die Wichtigkeit für die finnische Seele verstehen.
Von Koli gings dann weiter zur Teufelskirche, die eine Art langer Felsspalt ist in dem angeblich früher rituelle Handlungen vollzogen wurden. Auch finden sich dort Grafitti bekannter Finnen.
Vor dem Campingplatz hatte ich noch zwei Zwischenstopps: Das Mönchskloster in Heinävaara und das nahegelegene Nonnenkloster. Beide waren ursprünglich viel weiter im Osten gelegen aber mit der Eroberung Kareliens durch die Russen wurden sie nach Finnland umgesiedelt um die Kultur nicht zu verlieren.

Ein paar Impressionen vom Campingplatz:



Am Tag danach verbrachte ich den Morgen am Marktplatz in Savonlinna - der erste richtig grosse und volle Marktplatz auf dem ich war. Nach einem entspannenden Kaffee und sowas wie einem Krapfen aber in Form einer Calzone gefüllt mit Heidelbeeren gings auf der Strasse des grünen Goldes entlang des Saimaa. Der Saimaa gilt als grösster See des Landes und ist von einer furchtbaren Gelsenplage geplagt. Wenn man mit dem Auto stehenbleibt und die Gelsen von allen Seiten gegen das Auto fliegen hört und sieht, dann überlegt man sich das mit dem Aussteigen schnell.
Deswegen gab es auf diesem Teil des Ausflugs nur 2 Zwischenstopps: einmal um irgendwelche alten steinzeitlichen Festungsteile auf einem Hügel zu besichtigen (schöne Aussicht) und einmal in Imatra wo die Stromschnellen zu den beeindruckendsten Spektakeln gehören. Leider sind die heutzutage wegen einem Kraftwerk nur im Sommer um 18:00 für eine Viertelstunde zu sehen. Da sammeln sich dann die Touristen und bestaunen das Wasser. Zuerst kann man ihm so richtig beim Kommen zuschauen, und dann hörts von oben wieder auf. Beeindruckende Wassermassen!
Da kommt das Wasser:


Und so hörts dann wieder auf:


Übernachtung in Lappeenranta und am Tag danach zurück nach Otaniemi.
Monday, June 8, 2009
Finnische Maturafeier
Am letzten Maiwochenende begab es sich, dass der kleine Bruder des meinigen Maturafeier hatte. Das bedeutete ab in den Osten. Dort versammelte sich Kind und Kegel (oder Maturanten und Anhang) mangels anderweitigen Platzes in der ortsansässigen Kirche (die ich zu anderen Zeiten bereits von aussen bestaunen konnte). Da wir in Finnland sind, sind die Mädls natürlich aufgetusst und tragen Cocktail-/Abendkleider, die Burschen kommen im Anzug. Nach langen und faden (da in finnisch und bei schlechter Akustik vorgetragenen) Reden kam der Höhepunkt des Tages, jeder der Reihe nach bekommt sein Kapperl und ist damit offiziell Maturant. Dabei wurde auch noch verlesen, wer welcher Stipendium bekommen hat, und davon gab es vieeele.
Danach gings zur Niederlegung von roten Rosen vorm Kriegerdenkmal (soweit ich verstanden habe als eine Art Danke an die, die bei der Verteidigung der Unabhängigkeit des Landes gestorben sind).
Nachmittags dann Einladung zu Kaffee und Kuchen - die dort wirklich gut sind. Und natürlich Fototermin.
Das ganze ist so ungefähr wie bei uns die Sponsionsfeier, nur dass bei uns die Mädels im Anzug kommen statt im Cocktailkleid. Ausschaun tut das Ganze schon unheimlich gut.
Danach gings zur Niederlegung von roten Rosen vorm Kriegerdenkmal (soweit ich verstanden habe als eine Art Danke an die, die bei der Verteidigung der Unabhängigkeit des Landes gestorben sind).
Nachmittags dann Einladung zu Kaffee und Kuchen - die dort wirklich gut sind. Und natürlich Fototermin.
Das ganze ist so ungefähr wie bei uns die Sponsionsfeier, nur dass bei uns die Mädels im Anzug kommen statt im Cocktailkleid. Ausschaun tut das Ganze schon unheimlich gut.
Labels:
beobachtungen,
finnland,
Places (Finland),
stuff i did
Monday, August 4, 2008
Lintutorni
Found a bird tower today by accident, near the old harbour in vaasa in the middle of lots of reeds and water and bits of forest. very quiet there and on the wooden walking path lots of tiny black-green lizards. :)
Sunday, August 3, 2008
Summer Week
Finally summer seems to have arrived in Vaasa - meaning sunshine and temperatures between 20 and 25°. Not something that I'd have called summer a year ago, but heck - sun is shining! And with my new sunglasses, I can actually enjoy it.
Summary: Went to the beach almost every day and did some swimming. Sightseeing on the weekend and watching sunrise at Öjberget at 5am. As it is about 12 km by bike that I'd have to go before breakfast, that meant getting up at 3:30 am. But it was worth it, although it was bitterly cold. :)
Summary: Went to the beach almost every day and did some swimming. Sightseeing on the weekend and watching sunrise at Öjberget at 5am. As it is about 12 km by bike that I'd have to go before breakfast, that meant getting up at 3:30 am. But it was worth it, although it was bitterly cold. :)
Labels:
auf Reisen,
EILC/Erasmus,
licht,
Places (Finland),
sommer
Monday, July 21, 2008
Finnische Sommermode
Heisser Tip für den finnischen Sommer derzeit:
Ölzeug und Gummistiefel! Für trockene Füsse und Kleidung ist damit gesorgt. Ein dreifach Hoch auf Gummi-Regenhosen!
Ölzeug und Gummistiefel! Für trockene Füsse und Kleidung ist damit gesorgt. Ein dreifach Hoch auf Gummi-Regenhosen!
Wochenende im Süden
Freitag mit dem ersten Zug nach Kouvola, dort ein bisschen herumspazieren und Lakritze kaufen. Weiter nach Karhula zu Joni. Im Garten sitzen, Kaffee trinken, frische Erdbeeren essen. Im Fluss schwimmen gehen. Abends Leute bei einem gemütlichen Bier treffen. Frühmorgens mit dem Bus nach Helsinki und der Fähre nach Tallin. Herummäandern bis zum Hotel. Essen suchen und spazieren. Schlafen, spazieren, essen, einkaufen und wieder zurück - erster Klasse.
Besuch
Anfang Juli sind meine Eltern zu Besuch gekommen - extra zu Beginn der Sommerferien, um die langen Tage noch ausnutzen zu können. Lange Tage haben sie denke ich genug bekommen - mit Sonnenuntergang ca. um halb 12 und Sonnenaufgang um halb 4 Uhr morgens ;)
Viele nette Abende plaudernder Weise verbracht, eine gemeinsame Kreuzfahrt im Archipelago und eine Wanderung durch die Inseln an der Meeresgurgel mit dem gemieteten Auto. Heisse Sauna, kühler Grillabend. Nette Erinnerungen, schöne Wanderungen, wunderbare Aussichten. Eine geleerte Flasche Port - es waren gute 10 Tage.
Viele nette Abende plaudernder Weise verbracht, eine gemeinsame Kreuzfahrt im Archipelago und eine Wanderung durch die Inseln an der Meeresgurgel mit dem gemieteten Auto. Heisse Sauna, kühler Grillabend. Nette Erinnerungen, schöne Wanderungen, wunderbare Aussichten. Eine geleerte Flasche Port - es waren gute 10 Tage.
Sunday, June 22, 2008
Juhannus
Juhannus ist das grösste Fest im Sommer, man kann ihm nicht entkommen. Schon Wochen vorher gibt es überall spezielle Juhannusangebote, Zelte, Grille, ...
Ich habe ja lange keinen Plan gehabt für Juhannus, dann wurde aus einem spontanen Einfall nach Lappland zu fahren ein tatsächlich ausgeführter Plan. Meine Arbeitskollegin und Mit-Diplomarbeitschreiberin Hanna war Feuer und Flamme und so sind wir zu viert zu einem Ferienhaus ihrer Familie im finnischen Wintersportgebiet Ylläs aufgebrochen.
Ziel war, ein entspannendes Wochenende zu verbringen und die Mitternachtssonne zu sehen. Beides ist gelungen, gemeinsam mit vielen vielen Moskitostichen (die Moskitos verstecken sich alle in Lappland!) und wunderbarer Grillerei. So umfangreich habe ich glaub ich noch nie gegrillt: Selbst gemachter Kartoffelsalat mit Äpfeln, bunter Salat, in Alufolie auf dem Grill gedünstetes Gemüse, Maiskolben und Steaks. Dazu Sauna und Sekt und das Sonnenwendfeuer am See :)
Ich habe ja lange keinen Plan gehabt für Juhannus, dann wurde aus einem spontanen Einfall nach Lappland zu fahren ein tatsächlich ausgeführter Plan. Meine Arbeitskollegin und Mit-Diplomarbeitschreiberin Hanna war Feuer und Flamme und so sind wir zu viert zu einem Ferienhaus ihrer Familie im finnischen Wintersportgebiet Ylläs aufgebrochen.
Ziel war, ein entspannendes Wochenende zu verbringen und die Mitternachtssonne zu sehen. Beides ist gelungen, gemeinsam mit vielen vielen Moskitostichen (die Moskitos verstecken sich alle in Lappland!) und wunderbarer Grillerei. So umfangreich habe ich glaub ich noch nie gegrillt: Selbst gemachter Kartoffelsalat mit Äpfeln, bunter Salat, in Alufolie auf dem Grill gedünstetes Gemüse, Maiskolben und Steaks. Dazu Sauna und Sekt und das Sonnenwendfeuer am See :)
fluffy
In Finnland gibt es fluffy landscape :) Wirklich flauschig, wirkt wie Wattebäuschem, nur grün mit bunten Tupfern.
Labels:
beobachtungen,
finnland,
flauschig,
Places (Finland)
Sunday, June 8, 2008
Vaasa erste Woche
Erste Woche ist jetzt vorbei. Das Arbeiten geht recht gut, gleich am ersten Tag meinen Laptop bekommen, ins Thema eingelesen und die Kollegen kennengelernt. Jeden Tag mit dem Fahrrad in die Arbeit gefahren, schöne Gegend da, und tatsächlich schneller als der Bus. Am Donnerstag war ich in der Sauna (gratis, Donnerstag bis Samstag) und danach in Vaasa Downtown, den einen Deutschen treffen, der auch hier ist. Beim Hinfahren etwas vom optimalen Weg abgekommen, aber dafür wars schön. Zuerst in der Skybar was trinken, und dann unten am Strand. Umro 12 oder so dann heim, immer noch taghell.
Freitags waren dann Vacon Games 2008. Eine Veranstaltung der Firma um Leute kennenzulernen. Hat auch gut funktioniert, hab den financial CEO der Firma getroffen und so noch mit ein paar interessanten Leuten geplaudert. Es gibt ein paar sehr eigene Leute dort ;) Und die Leute reden tatsächlich viel und lachen nachdem sie ein bisschen getrunken haben.
Danach mit dem Bus (und meinem Radl im Kofferraum) 'in die Stadt' gefahren und dort wieder in die Skybar gegangen. Eine Flasche Sekt kostet dort nur 10€. Umro 2 als ich heimbin, war es immer noch hell.
Samstag hab ich einen kleinen Grill gekauft und dann waren wir bei mir auf der Terasse grillen - sehr gemütlicher Abend bis auf die vielen Moskitos.
Und heute ein bisschen radeln und den nächsten Strand suchen. Das Leben hier ist schon langsamer hier.
Freitags waren dann Vacon Games 2008. Eine Veranstaltung der Firma um Leute kennenzulernen. Hat auch gut funktioniert, hab den financial CEO der Firma getroffen und so noch mit ein paar interessanten Leuten geplaudert. Es gibt ein paar sehr eigene Leute dort ;) Und die Leute reden tatsächlich viel und lachen nachdem sie ein bisschen getrunken haben.
Danach mit dem Bus (und meinem Radl im Kofferraum) 'in die Stadt' gefahren und dort wieder in die Skybar gegangen. Eine Flasche Sekt kostet dort nur 10€. Umro 2 als ich heimbin, war es immer noch hell.
Samstag hab ich einen kleinen Grill gekauft und dann waren wir bei mir auf der Terasse grillen - sehr gemütlicher Abend bis auf die vielen Moskitos.
Und heute ein bisschen radeln und den nächsten Strand suchen. Das Leben hier ist schon langsamer hier.
Monday, June 2, 2008
Vaasa
Wir ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt, befinde ich mich derzeit in der schönen Stadt Vaasa. Die 13. grösste Stadt Finnlands mit ca. 58 000 EW ist verschlafener und verstreuter als St. Pölten obwohl sie ca. 10 000 EW mehr hat. Wer sich je darüber aufgeregt hat, dass in St. Pölten nichts los ist - da ist ws. noch weniger los. Ich wohne schon mitten im Grünen (aber in Hörweite von Autobahn und Bundesstrasse) auf einer nichtmehr asphaltierten Strasse. Das Studentenheim ist - umgebungsgerecht - aufgeteilt in 8 Gebäude die mehr wie das typische Finnische Ein-/Zweifamilienholzhaus ausschauen. Der Blick aus dem Fenster offenbart keinerlei Anzeichen von Zivilisation, nur Birken und ein kleines (fast trockenes) Bächlein.
links oben: Vaasa Zentrum. Rechts unten: Arbeit
Auf dem Weg in die Arbeit: Ein Lidl mitten im grünen Felde, viel Landschaft und dazwischen ein paar vereinzelte Siedlungen. Dementsprechend ist das öffentliche Verkehrssystem hier: Nachdem seit heute offiziell der Sommerfahrplan gilt (lies: nur mehr halb soviele Buslinien und tlw. nur alle 2 Stunden) ist in der Früh schon der erste Bus der trotzdem fahren sollte nicht aufgetaucht und nachmittags beim Heimfahren bei der Arbeit der erste (16:20) gar nicht obwohl er direkt an der Haltestelle als solcher angeschrieben war, und der zweite (16:47) mit 15 Minuten Verspätung gekommen. Der inzwischen telephonisch verständigte Chef des öffentlichen Verkehrs meinte zu dem ganzen nur, er habe keine Ahnung wo sich die gesuchten Busse aufhalten.
Jedenfalls habe ich aufgrund dessen jetzt ein Fahrrad. Ab morgen wirds dann mit dem Rad in die Arbeit gehen - es sind ungefähr 6 km und ich bin gespannt, ob ich den Bus zeitlich schlagen kann. Beim ersten Mal wahrscheinlich noch nicht, weil es nämlich auch keinerlei Wegweiser auf den (reichlich vorhandenen) Rad-/Gehwegen gibt (ganz im Gegensatz zu Helsinki/Espoo, wo auf jeder Rad-/Gehwegkreuzung Schilder angebracht sind) und ich im Prinzip mitten durch die Pampa fahre.
Ein weiteres Zeichen für die Lage hier ist, dass es Hasen nicht nur auf den Wiesen (oft auch in Otaniemi) gibt, sondern sie hier auch in Innenhöfen von Häusern herumhoppeln.
Nachdem sich meine Wohnungskollegin am Wochenende in Helsinki auf Arbeitsreise befinden wird, wirds relativ fad werden da. Auf der positiven Seite habe ich viel Zeit für die Diplomarbeit und Radfahren. Mit dem Fotographieren - meinem eigentlichen Plan - wirds noch nichts, weil ich die Kamera einschicken muss - geht seit Freitag plötzlich nicht mehr. Ein Hoch auf Garantie! :)
Soweit dazu. Jegliche Art der Kommunikation freudig erwartet ;)

Auf dem Weg in die Arbeit: Ein Lidl mitten im grünen Felde, viel Landschaft und dazwischen ein paar vereinzelte Siedlungen. Dementsprechend ist das öffentliche Verkehrssystem hier: Nachdem seit heute offiziell der Sommerfahrplan gilt (lies: nur mehr halb soviele Buslinien und tlw. nur alle 2 Stunden) ist in der Früh schon der erste Bus der trotzdem fahren sollte nicht aufgetaucht und nachmittags beim Heimfahren bei der Arbeit der erste (16:20) gar nicht obwohl er direkt an der Haltestelle als solcher angeschrieben war, und der zweite (16:47) mit 15 Minuten Verspätung gekommen. Der inzwischen telephonisch verständigte Chef des öffentlichen Verkehrs meinte zu dem ganzen nur, er habe keine Ahnung wo sich die gesuchten Busse aufhalten.
Jedenfalls habe ich aufgrund dessen jetzt ein Fahrrad. Ab morgen wirds dann mit dem Rad in die Arbeit gehen - es sind ungefähr 6 km und ich bin gespannt, ob ich den Bus zeitlich schlagen kann. Beim ersten Mal wahrscheinlich noch nicht, weil es nämlich auch keinerlei Wegweiser auf den (reichlich vorhandenen) Rad-/Gehwegen gibt (ganz im Gegensatz zu Helsinki/Espoo, wo auf jeder Rad-/Gehwegkreuzung Schilder angebracht sind) und ich im Prinzip mitten durch die Pampa fahre.
Ein weiteres Zeichen für die Lage hier ist, dass es Hasen nicht nur auf den Wiesen (oft auch in Otaniemi) gibt, sondern sie hier auch in Innenhöfen von Häusern herumhoppeln.
Nachdem sich meine Wohnungskollegin am Wochenende in Helsinki auf Arbeitsreise befinden wird, wirds relativ fad werden da. Auf der positiven Seite habe ich viel Zeit für die Diplomarbeit und Radfahren. Mit dem Fotographieren - meinem eigentlichen Plan - wirds noch nichts, weil ich die Kamera einschicken muss - geht seit Freitag plötzlich nicht mehr. Ein Hoch auf Garantie! :)
Soweit dazu. Jegliche Art der Kommunikation freudig erwartet ;)
Labels:
beobachtungen,
jahreszeiten,
öffis,
Places (Finland),
sommer
Tuesday, April 8, 2008
Heimatbesuch
Lang lang ist es her, dass ich das letzte Mal Infos aus Finnland zum Besten gab. Viel ist passiert inzwischen; Ostern und Periode III sind vorbei, Wappu ist in weniger als einem Monat!
In der Karwoche waren meine Eltern, Tante Goli & Pauli und weitere, mir bis dahin unbekannte Menschen in Finnland auf Besuch. Auf dem Programm der Woche standen viel Sightseeing, kennenlernen des finnischen Preislevels und finnischer Fastfood-Präferenzen, einmal finnische Sauna in Otaniemi sowie ein Ausflug ins nahegelegene Tallinn. Nicht zu vergessen, der Besuch des grössten skandinavischen Buchgeschäfts (besondere Attraktion!!).
Wettermässig war auch alles dabei - von strahlendem Sonnenschein über leichten Nieselregen und Schnee.
Obwohl die Zeit recht kurz bemessen war, wars trotzdem schön euch da zuhaben :)
In der Karwoche waren meine Eltern, Tante Goli & Pauli und weitere, mir bis dahin unbekannte Menschen in Finnland auf Besuch. Auf dem Programm der Woche standen viel Sightseeing, kennenlernen des finnischen Preislevels und finnischer Fastfood-Präferenzen, einmal finnische Sauna in Otaniemi sowie ein Ausflug ins nahegelegene Tallinn. Nicht zu vergessen, der Besuch des grössten skandinavischen Buchgeschäfts (besondere Attraktion!!).
Wettermässig war auch alles dabei - von strahlendem Sonnenschein über leichten Nieselregen und Schnee.
Obwohl die Zeit recht kurz bemessen war, wars trotzdem schön euch da zuhaben :)
Monday, March 17, 2008
Lappeenranta
Voriges Wochenende (8. März) habe ich in Lappeenranta verbracht, auf der Jahresfeier der Industrial Management Guild dort. Interessanter Ausflug, vor allem, weil das Studentenleben dort ziemlich anders ist als in Otaniemi. Dort gibt es mehr oder weniger nur Leute die trinken oder studieren. Hier ist es mehr ausgewogen, es wird schon auch getrunken, aber es wird auch Wert darauf gelegt, dass die Leute was machen. Und viele sind nicht nur ein Jahr aktiv, sondern länger. Dadurch ist die Kontinuität besser gesichert, weil man weiss, wer was vorher gemacht hat.
Damit kommt es auch nicht zu Situationen wie dort am 'Brunssi', dass kein Brot da ist, und überhaupt nicht genug Essen :)
Es war schon nett, aber ich bin froh, dass ich in Otaniemi studiere und nicht in Lappeenranta :)
Damit kommt es auch nicht zu Situationen wie dort am 'Brunssi', dass kein Brot da ist, und überhaupt nicht genug Essen :)
Es war schon nett, aber ich bin froh, dass ich in Otaniemi studiere und nicht in Lappeenranta :)
Wednesday, January 16, 2008
Matka Suomessa Tammikuussa - Teil 4
Am letzten Tag gings früh am Morgen nach Kemi, wo wir eigentlich das Schneeschloss (lumilinna) anschauen wollten, aber das sperrt erst Ende Jänner auf. Deswegen haben wir nur die Baustelle gesehen und sind so ein bisschen herumspaziert. Von dort ging es weiter nach Rovaniemi durch eine wunderschön verschneite Winterlandschaft und einen Sonnenuntergang mit relativ wenigen Wolken.
In Rovaniemi besuchten wir Joulupukki (den Weihnachtsmann) und den Polarkreis, ein kurzer Abstecher ins Arktikum und dann durch die Nacht zurück nach Helsinki (über Kajaani, Kuopio, Mikkeli und Lahti).
Ich muss auf jeden Fall nochmal nach Kuopio und nach Lappland im Sommer! In ersteres Essen gehen und in letzteres um die Farben zu sehen. Die Photos die im Arktikum waren machen so richtig Lust darauf.
In Rovaniemi besuchten wir Joulupukki (den Weihnachtsmann) und den Polarkreis, ein kurzer Abstecher ins Arktikum und dann durch die Nacht zurück nach Helsinki (über Kajaani, Kuopio, Mikkeli und Lahti).
Ich muss auf jeden Fall nochmal nach Kuopio und nach Lappland im Sommer! In ersteres Essen gehen und in letzteres um die Farben zu sehen. Die Photos die im Arktikum waren machen so richtig Lust darauf.
Labels:
auf Reisen,
EILC/Erasmus,
finnland,
Places (Finland)
Matka Suomessa Tammikuussa - Teil 3
Oulu - a city in the north of Finland. As the camping site we stayed at was a bit outside of the city, we walked there through snow and rain to the city. To warm up again we went to kauppahalli (market hall) to have a cup of coffee and then strolled on through the city center. I really like Oulu, because it has more of a town/city feeling and is nice looking. Our next aim were the fortress ruins. There wasn't really much to see there because of the snow. But we built a snowman, Jorges first ever! Then we continued on through the park to the science museum. It's a hands on museum approach were you can try out (almost) everything and learn a lot.
On the way back we bought dinner and saved an old lady from waiting half an our for her bus at the wrong stop and got a chance of hearing her talk German quite fluently ;)
The evening we spent leisurely in the Sauna and later exploring Oulu's nightlife.
On the way back we bought dinner and saved an old lady from waiting half an our for her bus at the wrong stop and got a chance of hearing her talk German quite fluently ;)
The evening we spent leisurely in the Sauna and later exploring Oulu's nightlife.
Labels:
auf Reisen,
EILC/Erasmus,
Places (Finland),
stuff i did
Tuesday, January 15, 2008
Matka Suomessa Tammikuussa - Teil 1
We left Helsinki around noon and went to Porvoo first. Porvoo is one of the oldest towns in Finland and one of the few which feature the traditional wooden architecture. After a bit of sightseeing in the last light available, we went on to Kotka, a nice town at the sea. As it was already too dark to see more than the church, we went to Pub Jaakko V to have a cup of coffee. I really like the place :)
Finally we continued through the snow to Lapeenranta where we stayed overnight in a Finnhostel. Here we went across a lake for the first time, it was already safely frozen and people were cross-country skiing across it. Dinner at Rosso's (a typical place in Finland, but it was here we saw it first), some sightseeing in the night (Fortress, Harbour, ... in remembrance of the hint that our travel guide in Russia gave us: Even if the weather really sucks, most buildings are illuminated during the night and look good that way)
The evening ended with a beer in a Pub and discussions about Music in Finland, only here you can 'California Dreaming' followed by 'Amorphis'.
Finally we continued through the snow to Lapeenranta where we stayed overnight in a Finnhostel. Here we went across a lake for the first time, it was already safely frozen and people were cross-country skiing across it. Dinner at Rosso's (a typical place in Finland, but it was here we saw it first), some sightseeing in the night (Fortress, Harbour, ... in remembrance of the hint that our travel guide in Russia gave us: Even if the weather really sucks, most buildings are illuminated during the night and look good that way)
The evening ended with a beer in a Pub and discussions about Music in Finland, only here you can 'California Dreaming' followed by 'Amorphis'.
Sunday, January 6, 2008
An der Grenze zwischen Wasser und Eis
Das Meer bei Otaniemi ist gerade am Zufrieren. Faszinierend wie das abläuft! Bei ca. -5 Grad scheinen sich zuerst Eiskügelchen zu bilden, die sich so ähnlich verhalten wie Crushed Ice. Die frieren dann irgendwann zusammen und - voila - hat man eine zusammenhängende Eisdecke. Angeblich bleibt die Eisdecke beim 4. Mal dann da.
Und heute hat es wieder zu schneien begonnen während ich durch die Gegend da spaziert bin. Als ich weggegangen bin war noch strahlend blauer klarer Himmel und zwei Stunden später war der Himmel zugezogen und der Schnee begann.
Und heute hat es wieder zu schneien begonnen während ich durch die Gegend da spaziert bin. Als ich weggegangen bin war noch strahlend blauer klarer Himmel und zwei Stunden später war der Himmel zugezogen und der Schnee begann.
Labels:
EILC/Erasmus,
finnland,
jahreszeiten,
Places (Finland),
stuff i did,
wetter
Subscribe to:
Posts (Atom)