Showing posts with label öffis. Show all posts
Showing posts with label öffis. Show all posts

Friday, August 5, 2011

Lawful pedantic

War letztens in einem Bus von Espoo nach Helsinki, als der Busfahrer an der Haltestelle an der Stadtgrenze stehen geblieben ist, und sich geweigert hat weiterzufahren, solange ein Typ mit internem Ticket sich kein regionales Ticket kauft. Hat dann nach ca. 10 Minuten und der Drohung des Chauffeurs unendlich Zeit zu haben und auch fürs Rumsitzen gezahlt bekommen damit geendet, dass alle ausgestiegen sind und vorne wieder ihr Ticket hergezeigt haben. Der Typ ohne regionales Ticket ist dabei offensichtlich hinter den Büschen verschwunden, und der Bus ist weitergefahren.

Definitiv lawful pedantic. Österreich ist in dem Fall wahrscheinlich lawful/neutral pragmatic.

Besuch war übrigens super :)

Monday, February 22, 2010

Winter und die finnische Eisenbahn

Dieses Wochenende in Helsinki -20C, mit Wind gefühlte -32C. Dazu vorausgesagte 70cm Schnee in Helsinki und im Süden. Geworden sind es viel weniger, viell. zehn oder so. Trotzdem hat die finnische Eisenbahn VR ordentliche Troubles den Verkehr aufrechtzuhalten. Von den paar Zügen die fahren (letzter Zug Vaasa-Helsinki oder retour normalerweise z.B. umro halb fünf abends), sind 15 Intercities gestrichen worden, weil am Wochenende (fast) alle min. eine Stunde zu spät waren oder gar nicht wegfahren konnten. Netterweise gelten die Intercity tickets jetzt auch in anderen Zügen (nix wie bei uns, dass man ein Ticket für die Strecke kauft und den nächstbesten Zug nimmt).

Und die Pendlerzüge (ähnlich wie die S-Bahn) wird teilweise gleich eingestellt und mit grösserem Takt gefahren und damits halt halbwegs einen Verkehr gibt, gibts eine zusätzliche Linie die überall stehen bleibt.
Und das allergeilste: manche Züge werden nur zur Rushhour zw. 6 und 9 Uhr morgens eingestellt. Was der Sinn dahinter sein soll, soll mir mal wer erklären.

Mittlerweile sind wir wieder bei -12C, also richtig 'angenehme' Temperaturen im Vergleich.

Monday, September 8, 2008

Im Kreis fahren nur mehr bis Oktober

:( is irgendwer vorher noch bei einem Bim-Frühstück dabei?

Monday, July 21, 2008

VR

I honestly don't approve of the Finish railway system. It is nice of course, that you have a seat reserved when you buy a ticket, but if that practice keeps you from going by train because all the seats are sold out and then they don't take more passengers on the Pendolino train it really sucks!

In the zubringer train there is enough space, but in the main one there isn't. and instead of adding one more car or letting the people sit in the restaurant car, they tell you, you can't go.*#¤$?*

And because its so nice, the next train goes only in 2 hours - a bit too late for my purposes.

Monday, June 2, 2008

Vaasa

Wir ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt, befinde ich mich derzeit in der schönen Stadt Vaasa. Die 13. grösste Stadt Finnlands mit ca. 58 000 EW ist verschlafener und verstreuter als St. Pölten obwohl sie ca. 10 000 EW mehr hat. Wer sich je darüber aufgeregt hat, dass in St. Pölten nichts los ist - da ist ws. noch weniger los. Ich wohne schon mitten im Grünen (aber in Hörweite von Autobahn und Bundesstrasse) auf einer nichtmehr asphaltierten Strasse. Das Studentenheim ist - umgebungsgerecht - aufgeteilt in 8 Gebäude die mehr wie das typische Finnische Ein-/Zweifamilienholzhaus ausschauen. Der Blick aus dem Fenster offenbart keinerlei Anzeichen von Zivilisation, nur Birken und ein kleines (fast trockenes) Bächlein.
links oben: Vaasa Zentrum. Rechts unten: Arbeit
Auf dem Weg in die Arbeit: Ein Lidl mitten im grünen Felde, viel Landschaft und dazwischen ein paar vereinzelte Siedlungen. Dementsprechend ist das öffentliche Verkehrssystem hier: Nachdem seit heute offiziell der Sommerfahrplan gilt (lies: nur mehr halb soviele Buslinien und tlw. nur alle 2 Stunden) ist in der Früh schon der erste Bus der trotzdem fahren sollte nicht aufgetaucht und nachmittags beim Heimfahren bei der Arbeit der erste (16:20) gar nicht obwohl er direkt an der Haltestelle als solcher angeschrieben war, und der zweite (16:47) mit 15 Minuten Verspätung gekommen. Der inzwischen telephonisch verständigte Chef des öffentlichen Verkehrs meinte zu dem ganzen nur, er habe keine Ahnung wo sich die gesuchten Busse aufhalten.

Jedenfalls habe ich aufgrund dessen jetzt ein Fahrrad. Ab morgen wirds dann mit dem Rad in die Arbeit gehen - es sind ungefähr 6 km und ich bin gespannt, ob ich den Bus zeitlich schlagen kann. Beim ersten Mal wahrscheinlich noch nicht, weil es nämlich auch keinerlei Wegweiser auf den (reichlich vorhandenen) Rad-/Gehwegen gibt (ganz im Gegensatz zu Helsinki/Espoo, wo auf jeder Rad-/Gehwegkreuzung Schilder angebracht sind) und ich im Prinzip mitten durch die Pampa fahre.

Ein weiteres Zeichen für die Lage hier ist, dass es Hasen nicht nur auf den Wiesen (oft auch in Otaniemi) gibt, sondern sie hier auch in Innenhöfen von Häusern herumhoppeln.
Nachdem sich meine Wohnungskollegin am Wochenende in Helsinki auf Arbeitsreise befinden wird, wirds relativ fad werden da. Auf der positiven Seite habe ich viel Zeit für die Diplomarbeit und Radfahren. Mit dem Fotographieren - meinem eigentlichen Plan - wirds noch nichts, weil ich die Kamera einschicken muss - geht seit Freitag plötzlich nicht mehr. Ein Hoch auf Garantie! :)

Soweit dazu. Jegliche Art der Kommunikation freudig erwartet ;)

Friday, December 14, 2007

Journeyplaner gustostückerl ;)


Ich nehm mal an, sie meinten celebrations ;) aber nett ist es trotzdem.

Am finnischen Unabhängigkeitstag (6. Dezember 1917) gibt es nämlich den traditionellen Fackelzug der Studenten vom Friedhof vorbei am Präsidentenpalast (wo wir "Niin minä naitonen" für die Präsidentin gesungen haben) zum Senatsplatz wo wir ein paar Reden gehört haben und die finnische Nationalhymne gesungen haben.
Es war schön, ca. 2000 Studenten mit Fackeln in 4er Reihen, auch wenn es geregnet hat und saukalt war ;) Man trifft doch auch immer wieder bekannte Gesichter.