zumindest so halbwegs. Kühler ist es meistens schon geworden, teilweise trotzdem noch sehr heiss in der Sonne. Der Urlaub ist auch vorbei (super wars, davon später), und die Leute sind ins Labor zurückgekommen, das im Juli mehr oder weniger komplett ausgestorben war. Hatte seit langem wieder mal Besuch da, anlässlich der Sponsion (danke Leute! super wars und sehr vergnüglich :) ), auch Besuch ausserhalb der Sponsion. Ein bisschen Gegend anschauen (Iso Vasikkasaari und Nuuksio wenns wer für später wissen will), ein bisschen Sightseeing, ein bisschen baden gehen.
Das Paper braucht immer noch Arbeit und ein bisschen supervision oder Richtungsdiskussion mitn Prof wär auch mal nett, wirds aber ned gebn. Insofern steht mir jetzt die verflixte Jobsucherei ins Haus, die schon viel zu lange rausgeschoben wurde. Gab halt immer interessantere Dinge zu tun - Sonne geniessen, Urlaub machen, Leben geniessen, Zeugs organisieren. Jetzt ist wieder mehr zu organisieren, in drei Wochen ist die Konferenz und weil ja der Sommer aus ist, finden jetzt die ganzen Festivals statt: Espoo Ciné, Love and Anarchy Film Festival, Art goes Pub, Helsinki Night of Arts. Soll schlimmeres geben.
Notiz am Rande für alle die sich angesprochen fühlen: Heimatbesuch gibts mangels Urlaubs frühestens zu Weihnachten (und dann wirds wahrscheinlich unbezahlter Urlaub werden).
Dafür gibts höchstwahrscheinlich da auch bald einen Current Talk, würd mich echt drüber freuen! Und die Webseite für die internationalen Studenten wär auch bald fertig :)
Showing posts with label sommer. Show all posts
Showing posts with label sommer. Show all posts
Monday, August 23, 2010
Sunday, July 11, 2010
Bilanz vom Wochenende
1 l Erdbeermilch
21 Gelsenstiche auf meiner rechten Schulter (ca. 5x3cm2)
2 (kleine) gefällte Bäume
1 (heimlich) getrunkenes Bier
2 unterschiedliche Sandstrände
4 unterschiedliche Sände
1 Sommerhaus besichtigt
ca. unendlich: Anzahl gezählter Gelsen im Wald
10 unterschiedliche Sorten Gelsen (Viecha gibts da die beissen in dem Land, des gibts ja gar ned!)
32C/25C Innentemperatur Helsinki/Kotka
25-30C Aussentemperatur Helsinki/Kotka (nur am Abend etw. kühler)
5 h Busfahrt
Notiz am Rande: sollt ich je auf der Insel übernachten: nur mit Moskitonetz, Moskitolampen und Motorsäge bewaffnet (um die restlichen Bäume zu fällen und die Lichtung (lies: Garten) etwas moskitofreier zu machen).
21 Gelsenstiche auf meiner rechten Schulter (ca. 5x3cm2)
2 (kleine) gefällte Bäume
1 (heimlich) getrunkenes Bier
2 unterschiedliche Sandstrände
4 unterschiedliche Sände
1 Sommerhaus besichtigt
ca. unendlich: Anzahl gezählter Gelsen im Wald
10 unterschiedliche Sorten Gelsen (Viecha gibts da die beissen in dem Land, des gibts ja gar ned!)
32C/25C Innentemperatur Helsinki/Kotka
25-30C Aussentemperatur Helsinki/Kotka (nur am Abend etw. kühler)
5 h Busfahrt
Notiz am Rande: sollt ich je auf der Insel übernachten: nur mit Moskitonetz, Moskitolampen und Motorsäge bewaffnet (um die restlichen Bäume zu fällen und die Lichtung (lies: Garten) etwas moskitofreier zu machen).
Sunday, October 4, 2009
Auf Reisen (4)
Den letzten Teil meines Finnlandreiseberichtes bin ich bisher schuldig geblieben.
Am vorletzten Tag gings an die Besteigung der finnischen Nationallandschaft Koli. Koli ist das Ergebnis der letzten Eiszeit, ein 347 m hoher "Berg" am Pielenen See. Das hört sich nicht sonderlich viel an, aber nachdem es rundherum nur See gibt, hat man eine wunderbare Aussicht nach Osten:


Da es im Süden Finnlands nicht viele Hügel gibt, kann ich die Wichtigkeit für die finnische Seele verstehen.
Von Koli gings dann weiter zur Teufelskirche, die eine Art langer Felsspalt ist in dem angeblich früher rituelle Handlungen vollzogen wurden. Auch finden sich dort Grafitti bekannter Finnen.
Vor dem Campingplatz hatte ich noch zwei Zwischenstopps: Das Mönchskloster in Heinävaara und das nahegelegene Nonnenkloster. Beide waren ursprünglich viel weiter im Osten gelegen aber mit der Eroberung Kareliens durch die Russen wurden sie nach Finnland umgesiedelt um die Kultur nicht zu verlieren.

Ein paar Impressionen vom Campingplatz:

Am Tag danach verbrachte ich den Morgen am Marktplatz in Savonlinna - der erste richtig grosse und volle Marktplatz auf dem ich war. Nach einem entspannenden Kaffee und sowas wie einem Krapfen aber in Form einer Calzone gefüllt mit Heidelbeeren gings auf der Strasse des grünen Goldes entlang des Saimaa. Der Saimaa gilt als grösster See des Landes und ist von einer furchtbaren Gelsenplage geplagt. Wenn man mit dem Auto stehenbleibt und die Gelsen von allen Seiten gegen das Auto fliegen hört und sieht, dann überlegt man sich das mit dem Aussteigen schnell.
Deswegen gab es auf diesem Teil des Ausflugs nur 2 Zwischenstopps: einmal um irgendwelche alten steinzeitlichen Festungsteile auf einem Hügel zu besichtigen (schöne Aussicht) und einmal in Imatra wo die Stromschnellen zu den beeindruckendsten Spektakeln gehören. Leider sind die heutzutage wegen einem Kraftwerk nur im Sommer um 18:00 für eine Viertelstunde zu sehen. Da sammeln sich dann die Touristen und bestaunen das Wasser. Zuerst kann man ihm so richtig beim Kommen zuschauen, und dann hörts von oben wieder auf. Beeindruckende Wassermassen!
Da kommt das Wasser:

Und so hörts dann wieder auf:

Übernachtung in Lappeenranta und am Tag danach zurück nach Otaniemi.
Am vorletzten Tag gings an die Besteigung der finnischen Nationallandschaft Koli. Koli ist das Ergebnis der letzten Eiszeit, ein 347 m hoher "Berg" am Pielenen See. Das hört sich nicht sonderlich viel an, aber nachdem es rundherum nur See gibt, hat man eine wunderbare Aussicht nach Osten:


Da es im Süden Finnlands nicht viele Hügel gibt, kann ich die Wichtigkeit für die finnische Seele verstehen.
Von Koli gings dann weiter zur Teufelskirche, die eine Art langer Felsspalt ist in dem angeblich früher rituelle Handlungen vollzogen wurden. Auch finden sich dort Grafitti bekannter Finnen.
Vor dem Campingplatz hatte ich noch zwei Zwischenstopps: Das Mönchskloster in Heinävaara und das nahegelegene Nonnenkloster. Beide waren ursprünglich viel weiter im Osten gelegen aber mit der Eroberung Kareliens durch die Russen wurden sie nach Finnland umgesiedelt um die Kultur nicht zu verlieren.

Ein paar Impressionen vom Campingplatz:



Am Tag danach verbrachte ich den Morgen am Marktplatz in Savonlinna - der erste richtig grosse und volle Marktplatz auf dem ich war. Nach einem entspannenden Kaffee und sowas wie einem Krapfen aber in Form einer Calzone gefüllt mit Heidelbeeren gings auf der Strasse des grünen Goldes entlang des Saimaa. Der Saimaa gilt als grösster See des Landes und ist von einer furchtbaren Gelsenplage geplagt. Wenn man mit dem Auto stehenbleibt und die Gelsen von allen Seiten gegen das Auto fliegen hört und sieht, dann überlegt man sich das mit dem Aussteigen schnell.
Deswegen gab es auf diesem Teil des Ausflugs nur 2 Zwischenstopps: einmal um irgendwelche alten steinzeitlichen Festungsteile auf einem Hügel zu besichtigen (schöne Aussicht) und einmal in Imatra wo die Stromschnellen zu den beeindruckendsten Spektakeln gehören. Leider sind die heutzutage wegen einem Kraftwerk nur im Sommer um 18:00 für eine Viertelstunde zu sehen. Da sammeln sich dann die Touristen und bestaunen das Wasser. Zuerst kann man ihm so richtig beim Kommen zuschauen, und dann hörts von oben wieder auf. Beeindruckende Wassermassen!
Da kommt das Wasser:


Und so hörts dann wieder auf:


Übernachtung in Lappeenranta und am Tag danach zurück nach Otaniemi.
Sunday, July 26, 2009
Auf Reisen (1)
Derzeit bin ich auf Finnlandrundreise da die letzte die ich unternommen habe im Winter war. Das hat mehrere Konsequenzen: Alles ist zu, es wird extrem schnell finster und im Dunklen Unterkunft suchen (wenn die Touristeninfos zu sind und es sonst keine Stadtpläne gibt) ist kein Spass und Landstrassen fahren ist extrem fad weil alles weiss (verschneite Wiese/verschneite Felder/verschneite zugefrorene Seen/Flüsse) oder braun/grün (Wald) ist.
Im Sommer ist das ganz anders - Finnland spielt seinen ganzen Charme im Sommer aus :) Wenn die Sonne lang scheint und sich in Seen spiegelt und das Wasser glitzert, wenn Blumen auf den Wiesen blühen und die bestellten Felder von roten Holzhäusern bewacht werden und auf den Marktplätzen heurige Erdäpfel und Beeren verkauft werden, dann ist Sommer in Finnland und schön ist er.
Begonnen habe ich meine Rundreise im Westen und per Auto (mit dem Bus reisen ist einfach zu unflexibel und bei den Distanzen sind alle nicht-motorisierten Verkehrsmittel einfach zu vergessen) mit einem Besuch der Burgruine in Tammisaari/Eknäs. Möglicherweise verspukt und ursprünglich auf einer Insel im Meer (vom Meer ist dort allerdings nichts mehr zu sehen dank der Landhebung die nach der Eiszeit immer noch greift). Dann weiter ins Stadtzentrum, eine Kleinigkeit von der Konditorei probieren und Campingplatz aussuchen. Nach einem kurzen Spaziergang im Stadtzentrum weiter nach Salo, wo der Campingplatz natürlich nicht dort angeschrieben ist wo ich fahre und die Touristeninformation zu hat. Nach einigem Suchen und Herumfragen (warum sind die Leute die ich frage auch immer nicht ortansässig?) dann doch hingefunden und das erste Mal das ausgeborgte Zelt aufgebaut und mich mit den finnischen Campingplatzgewohnheiten vertraut gemacht. Rad-reisende Niederländer getroffen.
Des nächsten Tages zuerst auf der Königsstrasse weiter Richtung Westen, bis ich zur Archipelagoringstrasse gekommen bin und der daraufhin folgte. Unterweg Zwischenstopp bei einem Winzer (obwohl, heisst der auch Winzer, wenn er Beerenweine macht die Weintrauben vielleicht gesehen haben aber sicher nicht als deren Hauptbestandteil?) der ausserdem weit weit von der Hauptstrasse weg ist (das heisst im Normalfall in Finnland unbefestigte Strasse. Und weil in Finnland brettelt man da halt dann mit 80km/h oder mehr dahin). Fast hätt ich schon aufgegeben, aber dann hab ichs doch noch geschafft. Daraufhin weiter durch das Archipelago, wo Autofähren zum Autofahren dazugehören. Dort wartet man auf die Fähre, bei uns darauf, dass die Ampel zum Tunnel grün wird.
Mehr Kirchen besichtigt, am Hafen spazieren gegangen in Nouva und frisch geflämmten/gesalzenen(?) Fisch gekauft, der auf der nächsten Fähre verspeist wurde - delicious! Mangels besserem Campingplatz dann noch nach Uusikaupunki gefahren. Merke: mit Karte ohne Tankstellen und ohne ÖAMTC ist mangelnde Tankmoral gut für Adrenalinstösse!
Im Sommer ist das ganz anders - Finnland spielt seinen ganzen Charme im Sommer aus :) Wenn die Sonne lang scheint und sich in Seen spiegelt und das Wasser glitzert, wenn Blumen auf den Wiesen blühen und die bestellten Felder von roten Holzhäusern bewacht werden und auf den Marktplätzen heurige Erdäpfel und Beeren verkauft werden, dann ist Sommer in Finnland und schön ist er.
Begonnen habe ich meine Rundreise im Westen und per Auto (mit dem Bus reisen ist einfach zu unflexibel und bei den Distanzen sind alle nicht-motorisierten Verkehrsmittel einfach zu vergessen) mit einem Besuch der Burgruine in Tammisaari/Eknäs. Möglicherweise verspukt und ursprünglich auf einer Insel im Meer (vom Meer ist dort allerdings nichts mehr zu sehen dank der Landhebung die nach der Eiszeit immer noch greift). Dann weiter ins Stadtzentrum, eine Kleinigkeit von der Konditorei probieren und Campingplatz aussuchen. Nach einem kurzen Spaziergang im Stadtzentrum weiter nach Salo, wo der Campingplatz natürlich nicht dort angeschrieben ist wo ich fahre und die Touristeninformation zu hat. Nach einigem Suchen und Herumfragen (warum sind die Leute die ich frage auch immer nicht ortansässig?) dann doch hingefunden und das erste Mal das ausgeborgte Zelt aufgebaut und mich mit den finnischen Campingplatzgewohnheiten vertraut gemacht. Rad-reisende Niederländer getroffen.
Des nächsten Tages zuerst auf der Königsstrasse weiter Richtung Westen, bis ich zur Archipelagoringstrasse gekommen bin und der daraufhin folgte. Unterweg Zwischenstopp bei einem Winzer (obwohl, heisst der auch Winzer, wenn er Beerenweine macht die Weintrauben vielleicht gesehen haben aber sicher nicht als deren Hauptbestandteil?) der ausserdem weit weit von der Hauptstrasse weg ist (das heisst im Normalfall in Finnland unbefestigte Strasse. Und weil in Finnland brettelt man da halt dann mit 80km/h oder mehr dahin). Fast hätt ich schon aufgegeben, aber dann hab ichs doch noch geschafft. Daraufhin weiter durch das Archipelago, wo Autofähren zum Autofahren dazugehören. Dort wartet man auf die Fähre, bei uns darauf, dass die Ampel zum Tunnel grün wird.
Mehr Kirchen besichtigt, am Hafen spazieren gegangen in Nouva und frisch geflämmten/gesalzenen(?) Fisch gekauft, der auf der nächsten Fähre verspeist wurde - delicious! Mangels besserem Campingplatz dann noch nach Uusikaupunki gefahren. Merke: mit Karte ohne Tankstellen und ohne ÖAMTC ist mangelnde Tankmoral gut für Adrenalinstösse!
Friday, August 8, 2008
Umfassendes update
1. Rollerblader gibt es im Sommer in Vaasa viele. Aber ohne Stecken sind sie nur sehr selten anzutreffen.
2. Dienstags war ich die Kirche von Vaasa besichtigen.
3. Mittwoch war die Kirche von Mustasaari, eine Art alter Gerichtshof dran und das Museum von Alt-Vaasa. Alt-Vaasa ist ja 18irgendwas abgebrannt und dann wurde Vaasa ca. 7km weiter westlich wieder aufgebaut. Das Wasser im Hafen war bis dahin nämlich schon ziemlich verschwunden. Durch den Landlift wird Finnland nämlich höher aber das Wasser weniger.
4. Gestern war Taiteiden Yö in Vaasa, viel kleiner natürlich als in Helsinki aber trotzdem nett. Fast alle Geschäfte haben deswegen auch viel länger offen gehabt, shoppen bis 23 Uhr! Dazu Tanzvorführungen, Nightwish Cover Bands und andere Konzerte sowie alles mögliche andere. Und viele viele Leute im Zentrum unterwegs, alleine das wars schon wert :)
2. Dienstags war ich die Kirche von Vaasa besichtigen.
3. Mittwoch war die Kirche von Mustasaari, eine Art alter Gerichtshof dran und das Museum von Alt-Vaasa. Alt-Vaasa ist ja 18irgendwas abgebrannt und dann wurde Vaasa ca. 7km weiter westlich wieder aufgebaut. Das Wasser im Hafen war bis dahin nämlich schon ziemlich verschwunden. Durch den Landlift wird Finnland nämlich höher aber das Wasser weniger.
4. Gestern war Taiteiden Yö in Vaasa, viel kleiner natürlich als in Helsinki aber trotzdem nett. Fast alle Geschäfte haben deswegen auch viel länger offen gehabt, shoppen bis 23 Uhr! Dazu Tanzvorführungen, Nightwish Cover Bands und andere Konzerte sowie alles mögliche andere. Und viele viele Leute im Zentrum unterwegs, alleine das wars schon wert :)
Sunday, August 3, 2008
Summer Week
Finally summer seems to have arrived in Vaasa - meaning sunshine and temperatures between 20 and 25°. Not something that I'd have called summer a year ago, but heck - sun is shining! And with my new sunglasses, I can actually enjoy it.
Summary: Went to the beach almost every day and did some swimming. Sightseeing on the weekend and watching sunrise at Öjberget at 5am. As it is about 12 km by bike that I'd have to go before breakfast, that meant getting up at 3:30 am. But it was worth it, although it was bitterly cold. :)
Summary: Went to the beach almost every day and did some swimming. Sightseeing on the weekend and watching sunrise at Öjberget at 5am. As it is about 12 km by bike that I'd have to go before breakfast, that meant getting up at 3:30 am. But it was worth it, although it was bitterly cold. :)
Labels:
auf Reisen,
EILC/Erasmus,
licht,
Places (Finland),
sommer
Killan kesäpäivät
Um der potentiellen 'Einsamkeit' und Tratschfreiheit des Sommers zu entkommen, werden kesäpäivät (dt: Sommertage) veranstaltet. Jede Organisation, die etwas auf sich hält, hat welche. Meistens handelt es sich dabei um einen Tag/Nachmittag/Abend irgendwo am Wasser.
Die Sommertage von SIK fanden in einem Ferienhaus an einem See ca. 1 Stunde von Helsinki statt. Komplett mit Betten, grosser Küche, hauseigenen Kanus und Booten sowie warmwasserfreier Sauna.
Viel geschwommen, Tekkarihymni einmal um Mitternacht im See zwischen Saunagängen und einmal auf dem Tisch vor der Sauna gesungen. Paddeln gegangen, gegrillt, Frisbee gespielt, am Lagerfeuer gesessen und gesungen, getrunken, gegessen, geplaudert, in der Sonne gelegen und das Leben genossen. Ich verstehe der Finnen Faszination mit ihrem Sommer, wenn er immer so ist wie dieses Wochenende. (Zitat Finne: Im Sommer will ich nirgendswoanders hinfahren, it's Finland at its finest.)
Die Sommertage von SIK fanden in einem Ferienhaus an einem See ca. 1 Stunde von Helsinki statt. Komplett mit Betten, grosser Küche, hauseigenen Kanus und Booten sowie warmwasserfreier Sauna.
Viel geschwommen, Tekkarihymni einmal um Mitternacht im See zwischen Saunagängen und einmal auf dem Tisch vor der Sauna gesungen. Paddeln gegangen, gegrillt, Frisbee gespielt, am Lagerfeuer gesessen und gesungen, getrunken, gegessen, geplaudert, in der Sonne gelegen und das Leben genossen. Ich verstehe der Finnen Faszination mit ihrem Sommer, wenn er immer so ist wie dieses Wochenende. (Zitat Finne: Im Sommer will ich nirgendswoanders hinfahren, it's Finland at its finest.)
Friday, July 25, 2008
Na endlich ...
gibts wieder Sonnenschein und (zumindestens für finnische Verhältnisse) Badewetter. Wie schon zu Dani gesagt, geht man hier in Finnland bei Temperaturen und Windverhältnissen Baden, bei denen man in Österreich dafür milde belächelt werden würde. Wenn Sommer da ist (auch nur annähernd), dann hat man das zu nutzen.
Und heute gehts auf Killan Kesäpäivät, Leute treffen, grillen, Sonne geniessen und ein Wochenende lang entspannen.
Und heute gehts auf Killan Kesäpäivät, Leute treffen, grillen, Sonne geniessen und ein Wochenende lang entspannen.
Monday, July 21, 2008
Finnische Sommermode
Heisser Tip für den finnischen Sommer derzeit:
Ölzeug und Gummistiefel! Für trockene Füsse und Kleidung ist damit gesorgt. Ein dreifach Hoch auf Gummi-Regenhosen!
Ölzeug und Gummistiefel! Für trockene Füsse und Kleidung ist damit gesorgt. Ein dreifach Hoch auf Gummi-Regenhosen!
Wednesday, July 9, 2008
Junis und so
Nach dem Wochenende in Ylläs war ich das Wochenende darauf in Vaasa. Wert war es das schon, am Freitag abend und am Samstag irre schönes Wetter, mit knapp 25 Grad :) Ich war in Vaasa (oder besser gesagt nach Vaasa) unterwegs zum Fotografieren und Kamera austesten. Nachdem ich nämlich festgestellt habe, dass der (derzeit aus unbekannten Gründen nicht funktionierende) Autofokus der Schuldige war, habe ich mit rein manuellen Einstellungen zu fotografieren begonnen. Auch wenn die Blendenöffnung und die Belichtungszeit noch viel Übung vermissen lassen, bin ich mit den Fotos schon recht zufrieden.
Am Sonntag hat es wiedereinmal geregnet, deshalb dann die ersten Versuche, die Raw-Bilder zu bearbeiten.
Arbeiten unter der Woche, und am Mittwoch sind meine Eltern angekommen und ich habe 'Sex in the City' gesehen, mit fast einer Stunde verspätetem Beginn im Kino.
Freitag Abend ist Joni gekommen, und Samstag sind wir mit dem ausgeborgten Auto in die Kvarken (Merenkurkku) gefahren um das dortige Weltnaturerbe anzuschauen. Sonntag bei kaltem Wetter eine Bootsrundfahrt durchs Archipelago.
Montag habe ich mir freigenommen, um endlich eine optische Sonnenbrille zu bestellen - grosse Gläser und in passender Stärke. Jetzt kann der Sommer dann kommen! :)
Meine Eltern werden noch bis Samstag früh da bleiben und dann wieder den Heimweg antreten, ich werde mich schon Freitag früh nach Südfinnland begeben um dort das Wochenende zu verbringen. Wo es im Endeffekt genau hingeht, weiss ich nohc nicht, aber erster JStop ist Kouvola.
Auf die Fotos müsst ihr noch warten, bis ich die Menge an Bildern bearbeitet und aussortiert habe, rinnt noch viel Wasser die Entwässerungsgräben entlang ;)
Am Sonntag hat es wiedereinmal geregnet, deshalb dann die ersten Versuche, die Raw-Bilder zu bearbeiten.
Arbeiten unter der Woche, und am Mittwoch sind meine Eltern angekommen und ich habe 'Sex in the City' gesehen, mit fast einer Stunde verspätetem Beginn im Kino.
Freitag Abend ist Joni gekommen, und Samstag sind wir mit dem ausgeborgten Auto in die Kvarken (Merenkurkku) gefahren um das dortige Weltnaturerbe anzuschauen. Sonntag bei kaltem Wetter eine Bootsrundfahrt durchs Archipelago.
Montag habe ich mir freigenommen, um endlich eine optische Sonnenbrille zu bestellen - grosse Gläser und in passender Stärke. Jetzt kann der Sommer dann kommen! :)
Meine Eltern werden noch bis Samstag früh da bleiben und dann wieder den Heimweg antreten, ich werde mich schon Freitag früh nach Südfinnland begeben um dort das Wochenende zu verbringen. Wo es im Endeffekt genau hingeht, weiss ich nohc nicht, aber erster JStop ist Kouvola.
Auf die Fotos müsst ihr noch warten, bis ich die Menge an Bildern bearbeitet und aussortiert habe, rinnt noch viel Wasser die Entwässerungsgräben entlang ;)
Sunday, June 8, 2008
Vaasa erste Woche
Erste Woche ist jetzt vorbei. Das Arbeiten geht recht gut, gleich am ersten Tag meinen Laptop bekommen, ins Thema eingelesen und die Kollegen kennengelernt. Jeden Tag mit dem Fahrrad in die Arbeit gefahren, schöne Gegend da, und tatsächlich schneller als der Bus. Am Donnerstag war ich in der Sauna (gratis, Donnerstag bis Samstag) und danach in Vaasa Downtown, den einen Deutschen treffen, der auch hier ist. Beim Hinfahren etwas vom optimalen Weg abgekommen, aber dafür wars schön. Zuerst in der Skybar was trinken, und dann unten am Strand. Umro 12 oder so dann heim, immer noch taghell.
Freitags waren dann Vacon Games 2008. Eine Veranstaltung der Firma um Leute kennenzulernen. Hat auch gut funktioniert, hab den financial CEO der Firma getroffen und so noch mit ein paar interessanten Leuten geplaudert. Es gibt ein paar sehr eigene Leute dort ;) Und die Leute reden tatsächlich viel und lachen nachdem sie ein bisschen getrunken haben.
Danach mit dem Bus (und meinem Radl im Kofferraum) 'in die Stadt' gefahren und dort wieder in die Skybar gegangen. Eine Flasche Sekt kostet dort nur 10€. Umro 2 als ich heimbin, war es immer noch hell.
Samstag hab ich einen kleinen Grill gekauft und dann waren wir bei mir auf der Terasse grillen - sehr gemütlicher Abend bis auf die vielen Moskitos.
Und heute ein bisschen radeln und den nächsten Strand suchen. Das Leben hier ist schon langsamer hier.
Freitags waren dann Vacon Games 2008. Eine Veranstaltung der Firma um Leute kennenzulernen. Hat auch gut funktioniert, hab den financial CEO der Firma getroffen und so noch mit ein paar interessanten Leuten geplaudert. Es gibt ein paar sehr eigene Leute dort ;) Und die Leute reden tatsächlich viel und lachen nachdem sie ein bisschen getrunken haben.
Danach mit dem Bus (und meinem Radl im Kofferraum) 'in die Stadt' gefahren und dort wieder in die Skybar gegangen. Eine Flasche Sekt kostet dort nur 10€. Umro 2 als ich heimbin, war es immer noch hell.
Samstag hab ich einen kleinen Grill gekauft und dann waren wir bei mir auf der Terasse grillen - sehr gemütlicher Abend bis auf die vielen Moskitos.
Und heute ein bisschen radeln und den nächsten Strand suchen. Das Leben hier ist schon langsamer hier.
Monday, June 2, 2008
Vaasa
Wir ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt, befinde ich mich derzeit in der schönen Stadt Vaasa. Die 13. grösste Stadt Finnlands mit ca. 58 000 EW ist verschlafener und verstreuter als St. Pölten obwohl sie ca. 10 000 EW mehr hat. Wer sich je darüber aufgeregt hat, dass in St. Pölten nichts los ist - da ist ws. noch weniger los. Ich wohne schon mitten im Grünen (aber in Hörweite von Autobahn und Bundesstrasse) auf einer nichtmehr asphaltierten Strasse. Das Studentenheim ist - umgebungsgerecht - aufgeteilt in 8 Gebäude die mehr wie das typische Finnische Ein-/Zweifamilienholzhaus ausschauen. Der Blick aus dem Fenster offenbart keinerlei Anzeichen von Zivilisation, nur Birken und ein kleines (fast trockenes) Bächlein.
links oben: Vaasa Zentrum. Rechts unten: Arbeit
Auf dem Weg in die Arbeit: Ein Lidl mitten im grünen Felde, viel Landschaft und dazwischen ein paar vereinzelte Siedlungen. Dementsprechend ist das öffentliche Verkehrssystem hier: Nachdem seit heute offiziell der Sommerfahrplan gilt (lies: nur mehr halb soviele Buslinien und tlw. nur alle 2 Stunden) ist in der Früh schon der erste Bus der trotzdem fahren sollte nicht aufgetaucht und nachmittags beim Heimfahren bei der Arbeit der erste (16:20) gar nicht obwohl er direkt an der Haltestelle als solcher angeschrieben war, und der zweite (16:47) mit 15 Minuten Verspätung gekommen. Der inzwischen telephonisch verständigte Chef des öffentlichen Verkehrs meinte zu dem ganzen nur, er habe keine Ahnung wo sich die gesuchten Busse aufhalten.
Jedenfalls habe ich aufgrund dessen jetzt ein Fahrrad. Ab morgen wirds dann mit dem Rad in die Arbeit gehen - es sind ungefähr 6 km und ich bin gespannt, ob ich den Bus zeitlich schlagen kann. Beim ersten Mal wahrscheinlich noch nicht, weil es nämlich auch keinerlei Wegweiser auf den (reichlich vorhandenen) Rad-/Gehwegen gibt (ganz im Gegensatz zu Helsinki/Espoo, wo auf jeder Rad-/Gehwegkreuzung Schilder angebracht sind) und ich im Prinzip mitten durch die Pampa fahre.
Ein weiteres Zeichen für die Lage hier ist, dass es Hasen nicht nur auf den Wiesen (oft auch in Otaniemi) gibt, sondern sie hier auch in Innenhöfen von Häusern herumhoppeln.
Nachdem sich meine Wohnungskollegin am Wochenende in Helsinki auf Arbeitsreise befinden wird, wirds relativ fad werden da. Auf der positiven Seite habe ich viel Zeit für die Diplomarbeit und Radfahren. Mit dem Fotographieren - meinem eigentlichen Plan - wirds noch nichts, weil ich die Kamera einschicken muss - geht seit Freitag plötzlich nicht mehr. Ein Hoch auf Garantie! :)
Soweit dazu. Jegliche Art der Kommunikation freudig erwartet ;)

Auf dem Weg in die Arbeit: Ein Lidl mitten im grünen Felde, viel Landschaft und dazwischen ein paar vereinzelte Siedlungen. Dementsprechend ist das öffentliche Verkehrssystem hier: Nachdem seit heute offiziell der Sommerfahrplan gilt (lies: nur mehr halb soviele Buslinien und tlw. nur alle 2 Stunden) ist in der Früh schon der erste Bus der trotzdem fahren sollte nicht aufgetaucht und nachmittags beim Heimfahren bei der Arbeit der erste (16:20) gar nicht obwohl er direkt an der Haltestelle als solcher angeschrieben war, und der zweite (16:47) mit 15 Minuten Verspätung gekommen. Der inzwischen telephonisch verständigte Chef des öffentlichen Verkehrs meinte zu dem ganzen nur, er habe keine Ahnung wo sich die gesuchten Busse aufhalten.
Jedenfalls habe ich aufgrund dessen jetzt ein Fahrrad. Ab morgen wirds dann mit dem Rad in die Arbeit gehen - es sind ungefähr 6 km und ich bin gespannt, ob ich den Bus zeitlich schlagen kann. Beim ersten Mal wahrscheinlich noch nicht, weil es nämlich auch keinerlei Wegweiser auf den (reichlich vorhandenen) Rad-/Gehwegen gibt (ganz im Gegensatz zu Helsinki/Espoo, wo auf jeder Rad-/Gehwegkreuzung Schilder angebracht sind) und ich im Prinzip mitten durch die Pampa fahre.
Ein weiteres Zeichen für die Lage hier ist, dass es Hasen nicht nur auf den Wiesen (oft auch in Otaniemi) gibt, sondern sie hier auch in Innenhöfen von Häusern herumhoppeln.
Nachdem sich meine Wohnungskollegin am Wochenende in Helsinki auf Arbeitsreise befinden wird, wirds relativ fad werden da. Auf der positiven Seite habe ich viel Zeit für die Diplomarbeit und Radfahren. Mit dem Fotographieren - meinem eigentlichen Plan - wirds noch nichts, weil ich die Kamera einschicken muss - geht seit Freitag plötzlich nicht mehr. Ein Hoch auf Garantie! :)
Soweit dazu. Jegliche Art der Kommunikation freudig erwartet ;)
Labels:
beobachtungen,
jahreszeiten,
öffis,
Places (Finland),
sommer
Thursday, September 13, 2007
bowlen, grillen und champagner - ein wochenende in helsinki
Sa hot des gaunze augfaungt mit bowlen. urspruengli woar nur unsrige tutgruppe dabei und a aundare. im endeffekt san daun so um die 30 leut auftaucht mit denen wir vo kamppi (der supertollen busstation mit flughafenfeeling) noch kallio gfohrn san wo de bowlingbaun is. i hob mit 5 spanier und an schweizer gspielt, war ziemlich cool. i glaub jo, des wor mehr so wos wia diskobowling, weil olles so huebsch blau wor ;)
nochha is a teil der leut diverse laendermatches anschaun gangen; aber mein part der gruppe is in ein beisl in kallio um bier zu trinken und zu plaudern. des beisl is jo a a gaunz aundare gschicht ;) 'Roskapankki' hoast des, und ma kriegt 'yks tuoppi' (eine finnische pint, 0.4l) um 2e was a occasion fia de finnischen preise is. noch an fizu (wodka mit fishermens friends) hamma noch an lakrizeschnaps trunken waehrend dem auf den bus warten.
fizu is ja recht gut, schmeckt recht minzig u so. aber wenn ma so wie i ned sondali a freund vo lakrize is, is des andere zeugs trinkboar oba ned berauschend.
dann noch die stockholm diskothek besucht, huebscher innen als onnela weil ned gaunz so rot pluesch goldig, aber viel mehr eintritt (im vagleich zu 0e is olles vue). Und abgschlossn mit an klanen snack u mehr plaudern bei pasi (wiedara tutor, oba ned meiniga), der a in otaniemi wohnt. wie i ham bin, woars hoiwa siewane in da fruh u scho wieda hell.
so war dann recht gmiatli wei eh olle gschlofn haum, war am spotn nochmittag mitm radl in seurasaari grillen mit kerstin, joe (sbg/krtn) u de franzosn. huebsch wars dort, oba a bissi koit. auf'd nocht nu mei toschn vom pasi ghoit u daun iptv grichtet bei meim tutor ;)
mo wor i im wesentlichen auf da uni. di hot moi mitn finnisch kurs angfangt und dann viel pause wo i bisl fia mei paper researched hob. der space kurs den i moch, der hot leida nu ned angfangt, des is oba nirgends gstaundn, deswegn haum ma daun am institut vorbeigschaut ;)
hot oba an grossn vorteil ghobt - ana vo da TU is derzeit grod do auf ana Konferenz, jetzt hob i mi mit eam im bakers in helsinki auf an zwoa viele 'sparkling wine's treffn kennan. de gibts durt jedn di um 1e/glas. nochand waradns nu wohi essn gaunga, oba wie des erste lokal zu voi gwesn is, hob i mi zur kerstin obgsetzt.
mi hob i unifrei :) wor i mitm joni essn u daun in leppävaara im sello einkaufn. jetzt bin i besitzerin eiens wasserkochers und neuer passender schuhe *freu*
auf'd nocht wor ma daun des match finnland-polen anschaun, leider is es 0:0 ausgangen. anyway, danach noch a bissi kallio angschaut und wieda a hübsches lokal gfundn, desmoi mit musikquizz und voi gmiatli drinnen. vo draussn hots jo a bissl voi vadächtig u obweisnd gwirkt.
oba saukoit is es draussn in da nocht scho! untertogs host ka jackn braucht, oba auf'd nocht warad a haubm scho nett gwesn
heit werd i ws stadisuunistus geh (wer aufpasst hot - suunistus is orienteering, stadi is da naum vo de helsinger fia helsinki), wo glaub i olle unsare fuksit (erstsemestrige) durch stadi rennan u lustige dinge tun. werd ma nu a poar internationals suchn dafia, damit i ned de anzige bin, de ka finnisch vasteht ;)
nochha is a teil der leut diverse laendermatches anschaun gangen; aber mein part der gruppe is in ein beisl in kallio um bier zu trinken und zu plaudern. des beisl is jo a a gaunz aundare gschicht ;) 'Roskapankki' hoast des, und ma kriegt 'yks tuoppi' (eine finnische pint, 0.4l) um 2e was a occasion fia de finnischen preise is. noch an fizu (wodka mit fishermens friends) hamma noch an lakrizeschnaps trunken waehrend dem auf den bus warten.
fizu is ja recht gut, schmeckt recht minzig u so. aber wenn ma so wie i ned sondali a freund vo lakrize is, is des andere zeugs trinkboar oba ned berauschend.
dann noch die stockholm diskothek besucht, huebscher innen als onnela weil ned gaunz so rot pluesch goldig, aber viel mehr eintritt (im vagleich zu 0e is olles vue). Und abgschlossn mit an klanen snack u mehr plaudern bei pasi (wiedara tutor, oba ned meiniga), der a in otaniemi wohnt. wie i ham bin, woars hoiwa siewane in da fruh u scho wieda hell.
so war dann recht gmiatli wei eh olle gschlofn haum, war am spotn nochmittag mitm radl in seurasaari grillen mit kerstin, joe (sbg/krtn) u de franzosn. huebsch wars dort, oba a bissi koit. auf'd nocht nu mei toschn vom pasi ghoit u daun iptv grichtet bei meim tutor ;)
mo wor i im wesentlichen auf da uni. di hot moi mitn finnisch kurs angfangt und dann viel pause wo i bisl fia mei paper researched hob. der space kurs den i moch, der hot leida nu ned angfangt, des is oba nirgends gstaundn, deswegn haum ma daun am institut vorbeigschaut ;)
hot oba an grossn vorteil ghobt - ana vo da TU is derzeit grod do auf ana Konferenz, jetzt hob i mi mit eam im bakers in helsinki auf an zwoa viele 'sparkling wine's treffn kennan. de gibts durt jedn di um 1e/glas. nochand waradns nu wohi essn gaunga, oba wie des erste lokal zu voi gwesn is, hob i mi zur kerstin obgsetzt.
mi hob i unifrei :) wor i mitm joni essn u daun in leppävaara im sello einkaufn. jetzt bin i besitzerin eiens wasserkochers und neuer passender schuhe *freu*
auf'd nocht wor ma daun des match finnland-polen anschaun, leider is es 0:0 ausgangen. anyway, danach noch a bissi kallio angschaut und wieda a hübsches lokal gfundn, desmoi mit musikquizz und voi gmiatli drinnen. vo draussn hots jo a bissl voi vadächtig u obweisnd gwirkt.
oba saukoit is es draussn in da nocht scho! untertogs host ka jackn braucht, oba auf'd nocht warad a haubm scho nett gwesn
heit werd i ws stadisuunistus geh (wer aufpasst hot - suunistus is orienteering, stadi is da naum vo de helsinger fia helsinki), wo glaub i olle unsare fuksit (erstsemestrige) durch stadi rennan u lustige dinge tun. werd ma nu a poar internationals suchn dafia, damit i ned de anzige bin, de ka finnisch vasteht ;)
Friday, September 7, 2007
sweet summer night ...
well, summer night is relative, as it is already quite cold outside during the night. But a lot has happened in the last few days:
Tuesday and Wednesday we had our orientation day which was not very informative for me as most of the stuff i already knew. But still it was nice to get to know some people. Also I got my computer account so I will be able to access my new e-mail and the university computers 24/7.
Tuesday evening there was also the ESN welcome evening party at Onnela where everybody was meeting up and the place got quite crowded :) Wednesday evening we went to Otasuunistus which is 'Otaniemi Orienteering'. There you walk around Campus and visit stations organised by the different organisations and clubs present on campus. There is for example a car repairing one who owns a kind of VW Bus built into a drive able wood sauna!There are also a lot of singing clubs, a metal club, a digital media one, one to rid the world of alcohol, ... At every station you had to do something to get some points - like talk in the sauna and then build some car part out of plastilin which the others have to guess. Or sing an Austrian drinking song,...
Afterwards there was a party at Servinmökki where almost everybody turned up in their overalls (pics will be up soon from that!).
Thursday was the departmental orientation day (apart from getting to know where people are from) which was not very interesting. Anyway, in the afternoon there was the 'inofficial' part of the opening ceremony of university (i haven't been to the official one as all the speeches are in finnish) where 3 bands where performing in between to some action taking place: There was a rope pulling exercise between the rector of TKK (my university) with his board and the board of the TKY (student union). The students won. The second one was the huge rope pulling event of kone - sähkö (maschbau - etechnik) where we did not exactly win. Anyway, the whole area around the pond where this was taking place in the middle of a picnic under some light rain from time to time was filled with people in overalls having all colours. The picture is quite nice - having university buildings all around you and sitting on a nice green meadow next to a small pond in the middle of nature :)
At seven there was also a ESN welcome Sauna Party Evening at Rantasauna with swimming in the sea, there were a lot of people, also exchange students from university of helsinki. Afterwards I have also been to the party at Smökki, where the band 'Plastic Indians' was performing. It was quite nice, I more or less sang the TKK song for the first time and met some German guy and a finnish one from kone with whom i talked quite long after dancing stopped.
Songs are something special here - everybody is singing and there are special songs for everything. Sähkö for example has their own little song, it goes like this:
Amperi, monttööri, transformaattori,
kilowatti, Voltti ja generaattori,
oikosulku ja proppu,
tähän minun
lauluni loppu.
(Ampere, Monteur, Trafo, kW, V und Generator,
Kurzschluss und Widerstand,
so endet mein Lied)
This song is also printed on every overall. We performed it also for the rope pulling together with some other stuff. So thats more or less the collection of the last few days
Tuesday and Wednesday we had our orientation day which was not very informative for me as most of the stuff i already knew. But still it was nice to get to know some people. Also I got my computer account so I will be able to access my new e-mail and the university computers 24/7.
Tuesday evening there was also the ESN welcome evening party at Onnela where everybody was meeting up and the place got quite crowded :) Wednesday evening we went to Otasuunistus which is 'Otaniemi Orienteering'. There you walk around Campus and visit stations organised by the different organisations and clubs present on campus. There is for example a car repairing one who owns a kind of VW Bus built into a drive able wood sauna!There are also a lot of singing clubs, a metal club, a digital media one, one to rid the world of alcohol, ... At every station you had to do something to get some points - like talk in the sauna and then build some car part out of plastilin which the others have to guess. Or sing an Austrian drinking song,...
Afterwards there was a party at Servinmökki where almost everybody turned up in their overalls (pics will be up soon from that!).
Thursday was the departmental orientation day (apart from getting to know where people are from) which was not very interesting. Anyway, in the afternoon there was the 'inofficial' part of the opening ceremony of university (i haven't been to the official one as all the speeches are in finnish) where 3 bands where performing in between to some action taking place: There was a rope pulling exercise between the rector of TKK (my university) with his board and the board of the TKY (student union). The students won. The second one was the huge rope pulling event of kone - sähkö (maschbau - etechnik) where we did not exactly win. Anyway, the whole area around the pond where this was taking place in the middle of a picnic under some light rain from time to time was filled with people in overalls having all colours. The picture is quite nice - having university buildings all around you and sitting on a nice green meadow next to a small pond in the middle of nature :)
At seven there was also a ESN welcome Sauna Party Evening at Rantasauna with swimming in the sea, there were a lot of people, also exchange students from university of helsinki. Afterwards I have also been to the party at Smökki, where the band 'Plastic Indians' was performing. It was quite nice, I more or less sang the TKK song for the first time and met some German guy and a finnish one from kone with whom i talked quite long after dancing stopped.
Songs are something special here - everybody is singing and there are special songs for everything. Sähkö for example has their own little song, it goes like this:
Amperi, monttööri, transformaattori,
kilowatti, Voltti ja generaattori,
oikosulku ja proppu,
tähän minun
lauluni loppu.
(Ampere, Monteur, Trafo, kW, V und Generator,
Kurzschluss und Widerstand,
so endet mein Lied)
This song is also printed on every overall. We performed it also for the rope pulling together with some other stuff. So thats more or less the collection of the last few days
Labels:
EILC/Erasmus,
Places (Finland),
sommer,
stuff i did,
TKK-Campus
Saturday, September 1, 2007
fireworks competition
Helsinki is schon eine geile Stadt. Gestern Freitag war um 22:30 Ortszeit die finnische Feuerwerksmeisterschaft angesetzt. 5 Teams/Leute/? sind angetreten mit einer jeweils ca. 7 Minuten langen Show.
Ich muss sagen, so orchestrierte Feuerwerke koennen schon was! Stattgefunden hat das ganze ausserdem am Töölönlahti, einem See, der eigentlich eine Meeresbucht ist. Dadurch konnten 2erlei Arten von Feuerwerkskoerpern verwendet werden, die hohen die man bei uns hauptsaechlich kennt und welche die von unten raufgehen. Sehr hübsch alles miteinander :) Nur saukalt wars draussen und trotzdem wars voll. Im Vorfeld hats geheissen, dass 100.000 Leute erwartet werden, mal schaun ob ich rausfinden kann, wieviele es wirklich waren.
Feuerwerke zu beschreiben ist ja jetzt nicht meine Stärke, aber hier und hier und auch hier kann man sich einen kleinen Eindruck verschaffen wie die mit Symmetrie und anderen Dingen gespielt haben. Manche Raketen hab ich noch nie vorher gesehen!
http://picasaweb.google.com/julien.pedron/ConcoursPyrotechnique
Ich muss sagen, so orchestrierte Feuerwerke koennen schon was! Stattgefunden hat das ganze ausserdem am Töölönlahti, einem See, der eigentlich eine Meeresbucht ist. Dadurch konnten 2erlei Arten von Feuerwerkskoerpern verwendet werden, die hohen die man bei uns hauptsaechlich kennt und welche die von unten raufgehen. Sehr hübsch alles miteinander :) Nur saukalt wars draussen und trotzdem wars voll. Im Vorfeld hats geheissen, dass 100.000 Leute erwartet werden, mal schaun ob ich rausfinden kann, wieviele es wirklich waren.
Feuerwerke zu beschreiben ist ja jetzt nicht meine Stärke, aber hier und hier und auch hier kann man sich einen kleinen Eindruck verschaffen wie die mit Symmetrie und anderen Dingen gespielt haben. Manche Raketen hab ich noch nie vorher gesehen!
http://picasaweb.google.com/julien.pedron/ConcoursPyrotechnique
Labels:
fireworks,
flauschig,
Places (Finland),
sommer,
stuff i did
Sunday, August 19, 2007
viikonloppu - wochenende
Hat sich ganz schoen was getan :)
Freitag auf der Uni meinen mp3-Player bekommen den neuen, die Geschichte dazu ist ein Servicemaerchen in Oesterreich! Mittwoch morgen ein Anrufer mit unbekannter Nummer der sich als Paketdelivermensch herausstellt, der vor Tourbeginn nachgefragt hat, wann ich daheim bin, damit er mir das Paket zustellen kann. Nachdem das wegen der Uni nicht moeglich war, haben wir ausgemacht, dass er es mir auf die Uni bringt, beim Portier abgibt und mich dann per Telefon davon informiert. Und prompt laeutet am Freitag umro halb 11 mein Handy, dass das Paket da ist :) Der Player war sogar aufgeladen :) Super Start in den Tag, dann noch einen finnischen Film gesehen (the man w/out a past).
Abends dann mit meinen beiden Tutoren Joni und Soilae von ESN getroffen. Allein das war ja ein Erlebnis ;) Anfangs hab ich mir ja nicht vorstellen koennen, warum sie sich treffen wollen, aber es duerfte ueblich sein, seine Tutlinge einfach regelmaessig zu treffen, sodass Fragen beantwortet werden koennen und so.
Jedenfalls haben wir mal beschlossen was zu essen - mexikanisch auf finnisch bestellt. Tacos (oder was auchimmer) kriegt man da mit Oliven, Zwiebel und scharfen Paprika serviert, bestellt wird an der Bar. Nachdem ich mit dem Sprachkurs schon auf Suomenlinna gewesen bin, haben wir beschlossen, auf ein Festival in Osthelsinki zu gehen, eine eher arme Gegend. Dort angekommen haben wir herausgefunden, dass der main event erst am Samstag war. Dort war - inmitten eines Freilufteinkaufszentrums - eine Band. Die verdient auch ihre eigene Beschreibung: also das Publikum war mittelalterliche bis alte Finnen, gespielt haben die Rock'n'Roll u ev. etw. blues, bis auf ein punkiges Lied. Die Band hatte eher den Look einer mittelalterlichen Punk-Band, mit einem Kontrabassspieler mit Faible fuer Akrobatikeinlagen und RotSchwarz gestreiften engen Punkhosen, einem Gitarristen/Basissten und einem leadsingenden Drummer. Dazu die tanzenden/shakenden/bewegenden Finnen, tlw. sturzbetrunken schon um halb 8 am abend.
Als die fertig waren sind wir in ein Rockpub in Kallio um mal andere Musik zu hoeren und weiter Bier zu trinken. Dort warn auch eher aeltere Leute, aber alle auf ziemlich Metal/Rock gedressed.
Beendet haben wir den Abend in einem Park, wo wir noch fuer knapp 2 stunden am Spielplatz geplaudert (tlw. sogar auf Deutsch, weil die beide in der Schweiz auf Erasmus waren und erst seit einem knappen Monat zurueck sind) haben. Rundherum war der Park voller Leute, die einfach das Leben genossen haben, und das in voller Lautstaerke in einem Park mitten in einem Helsingier Wohnviertel :) Ich mag diese Stadt!!
Samstag dann Apfelstrudel backen und aufs Int'l Food Picknick in einen der bekannstesten Parks gehen und dabei den Marathon kreuzen ;) Das Meer ist super und das Essen wars auch.
Abends haben wir dann kurzzeitig unsere Kueche in eine Tanzflaeche verwandelt (und dabei mal aufgewaschen was schon dringend notwendig war) - und ich hab den Harry Potter (aus)gelesen.
Dafuer dann heute fast verschlafen beim Dragonboat fahren, glueck gehabt, dass ich doch noch 10 min vorm Treffpunkt aufgewacht bin und nur mit ca. 5 Min Verspaetung am Treffpunkt am Hauptbahnhof war. Dragonboat is im Prinzip ein Ruderboot fuer 22 Ruderer, einen Trommler und einen Steuermann. Da ich scheinbar als einzige schon mal paddln war, war ich Steuerfrau, einen Italiener haben wir als Trommler eingestellt und der Rest ruderte. Los gings mal mit einer kurzen Rueckwaertsfahrt und dann versuchten wir, uns in die richtige Richtung zu bewegen. Nach einer kurze Startphase gings auch ganz gut und wir begannen unsere Reise zum Helsinkier Hafen und retour und durch die Seen und einen niedrigen Tunnel. Bis auf die kurzen Momente wo wieder mal alle in Panik vor einer Kollision ins rudern aufhoerten, verlief das ganze ohne Zwischenfaelle ;) einmal waeren wir fast mit der Brueckenwand bzw. so Betonwellenbrechern kollidiert, aber es hab funktioniert! :) Super wars, und nass sind wir nur durch den Springbrunnen geworden, den wir umrundet haben in dem Meersee vor der Oper und dem Festspielezelt. Dort haben wir kurzzeitig sogar Musik gehabt, weil die am Nachmittag immer Proben fuer die Auffuehrungen am Abend, die glaub ich wirklich gut sind :)
Mehr Fotos gibts uebrigens demnaechst, sortiert sind sie schon mehr oder weniger, taggen und uploaden fehlt noch.
Freitag auf der Uni meinen mp3-Player bekommen den neuen, die Geschichte dazu ist ein Servicemaerchen in Oesterreich! Mittwoch morgen ein Anrufer mit unbekannter Nummer der sich als Paketdelivermensch herausstellt, der vor Tourbeginn nachgefragt hat, wann ich daheim bin, damit er mir das Paket zustellen kann. Nachdem das wegen der Uni nicht moeglich war, haben wir ausgemacht, dass er es mir auf die Uni bringt, beim Portier abgibt und mich dann per Telefon davon informiert. Und prompt laeutet am Freitag umro halb 11 mein Handy, dass das Paket da ist :) Der Player war sogar aufgeladen :) Super Start in den Tag, dann noch einen finnischen Film gesehen (the man w/out a past).
Abends dann mit meinen beiden Tutoren Joni und Soilae von ESN getroffen. Allein das war ja ein Erlebnis ;) Anfangs hab ich mir ja nicht vorstellen koennen, warum sie sich treffen wollen, aber es duerfte ueblich sein, seine Tutlinge einfach regelmaessig zu treffen, sodass Fragen beantwortet werden koennen und so.
Jedenfalls haben wir mal beschlossen was zu essen - mexikanisch auf finnisch bestellt. Tacos (oder was auchimmer) kriegt man da mit Oliven, Zwiebel und scharfen Paprika serviert, bestellt wird an der Bar. Nachdem ich mit dem Sprachkurs schon auf Suomenlinna gewesen bin, haben wir beschlossen, auf ein Festival in Osthelsinki zu gehen, eine eher arme Gegend. Dort angekommen haben wir herausgefunden, dass der main event erst am Samstag war. Dort war - inmitten eines Freilufteinkaufszentrums - eine Band. Die verdient auch ihre eigene Beschreibung: also das Publikum war mittelalterliche bis alte Finnen, gespielt haben die Rock'n'Roll u ev. etw. blues, bis auf ein punkiges Lied. Die Band hatte eher den Look einer mittelalterlichen Punk-Band, mit einem Kontrabassspieler mit Faible fuer Akrobatikeinlagen und RotSchwarz gestreiften engen Punkhosen, einem Gitarristen/Basissten und einem leadsingenden Drummer. Dazu die tanzenden/shakenden/bewegenden Finnen, tlw. sturzbetrunken schon um halb 8 am abend.
Als die fertig waren sind wir in ein Rockpub in Kallio um mal andere Musik zu hoeren und weiter Bier zu trinken. Dort warn auch eher aeltere Leute, aber alle auf ziemlich Metal/Rock gedressed.
Beendet haben wir den Abend in einem Park, wo wir noch fuer knapp 2 stunden am Spielplatz geplaudert (tlw. sogar auf Deutsch, weil die beide in der Schweiz auf Erasmus waren und erst seit einem knappen Monat zurueck sind) haben. Rundherum war der Park voller Leute, die einfach das Leben genossen haben, und das in voller Lautstaerke in einem Park mitten in einem Helsingier Wohnviertel :) Ich mag diese Stadt!!
Samstag dann Apfelstrudel backen und aufs Int'l Food Picknick in einen der bekannstesten Parks gehen und dabei den Marathon kreuzen ;) Das Meer ist super und das Essen wars auch.
Abends haben wir dann kurzzeitig unsere Kueche in eine Tanzflaeche verwandelt (und dabei mal aufgewaschen was schon dringend notwendig war) - und ich hab den Harry Potter (aus)gelesen.
Dafuer dann heute fast verschlafen beim Dragonboat fahren, glueck gehabt, dass ich doch noch 10 min vorm Treffpunkt aufgewacht bin und nur mit ca. 5 Min Verspaetung am Treffpunkt am Hauptbahnhof war. Dragonboat is im Prinzip ein Ruderboot fuer 22 Ruderer, einen Trommler und einen Steuermann. Da ich scheinbar als einzige schon mal paddln war, war ich Steuerfrau, einen Italiener haben wir als Trommler eingestellt und der Rest ruderte. Los gings mal mit einer kurzen Rueckwaertsfahrt und dann versuchten wir, uns in die richtige Richtung zu bewegen. Nach einer kurze Startphase gings auch ganz gut und wir begannen unsere Reise zum Helsinkier Hafen und retour und durch die Seen und einen niedrigen Tunnel. Bis auf die kurzen Momente wo wieder mal alle in Panik vor einer Kollision ins rudern aufhoerten, verlief das ganze ohne Zwischenfaelle ;) einmal waeren wir fast mit der Brueckenwand bzw. so Betonwellenbrechern kollidiert, aber es hab funktioniert! :) Super wars, und nass sind wir nur durch den Springbrunnen geworden, den wir umrundet haben in dem Meersee vor der Oper und dem Festspielezelt. Dort haben wir kurzzeitig sogar Musik gehabt, weil die am Nachmittag immer Proben fuer die Auffuehrungen am Abend, die glaub ich wirklich gut sind :)
Mehr Fotos gibts uebrigens demnaechst, sortiert sind sie schon mehr oder weniger, taggen und uploaden fehlt noch.
Labels:
beobachtungen,
EILC/Erasmus,
juhuuu,
party,
sommer,
stuff i did
Thursday, August 16, 2007
keskiviikko
been to the sauna again and then with some people in downtown helsinki to take some night pictures. have been there quite some time and took some very nice pictures - looking forward to getting the others ones :)
being to Porvoo today - the second oldest town in Finland, dating back to about 1346. The old town is almost completely made out of wood - that is the reason, that there are no original buildings left - those all burned down at some point of time. The oldest one seems to be something like 200 years old. Depending on the manner of how the wood is ordered, it is also possible, to discern different building periods as earlier the wood was done vertically and later on they also used a horizontal manner to fix the boards.
When some king was visiting, they started painting the houses in red so they looked prettier, but this also increased their lifetime.
The churchroof burned down last year again, as it consisted of wooden shingles, so they are reconstructing it at the moment. Our guide also told as about the devilstairs: The story goes, that the church roof is very steep, so that the devil cannot land there. And the church square is triangular and so representing trinity so he cannot stay there also. This was the reason why he hurried off to the north where there is a huge granite stone looking like some kind of natural step.
After coming back, I was met by a French-Italian guy who was talking to me - and thinking of xkcd (I came here to give you a hint: take chances, talk to a stranger and stuff) i gave it a try. We went for a drink and it was quite nice - apart from some very obvious boasting, but I will not want to meet him again although he went out of his way to tell me to call him as soon as I am bored (this does not really happen here anyway ;) ) - so no chances there *g*
and one thing I noticed is, that here I am almost the oldest one which is quite strange, as normally I am always the youngest one around. The non-austrian part of the group is mostly between 18 and 21 years old - like really really young! But the only one getting asked for an ID is being me. Anyway, there is something good about it - I am (almost) the only one being allowed to go to every club as the age limit is 24 here for clubs *fg*
being to Porvoo today - the second oldest town in Finland, dating back to about 1346. The old town is almost completely made out of wood - that is the reason, that there are no original buildings left - those all burned down at some point of time. The oldest one seems to be something like 200 years old. Depending on the manner of how the wood is ordered, it is also possible, to discern different building periods as earlier the wood was done vertically and later on they also used a horizontal manner to fix the boards.
When some king was visiting, they started painting the houses in red so they looked prettier, but this also increased their lifetime.
The churchroof burned down last year again, as it consisted of wooden shingles, so they are reconstructing it at the moment. Our guide also told as about the devilstairs: The story goes, that the church roof is very steep, so that the devil cannot land there. And the church square is triangular and so representing trinity so he cannot stay there also. This was the reason why he hurried off to the north where there is a huge granite stone looking like some kind of natural step.
After coming back, I was met by a French-Italian guy who was talking to me - and thinking of xkcd (I came here to give you a hint: take chances, talk to a stranger and stuff) i gave it a try. We went for a drink and it was quite nice - apart from some very obvious boasting, but I will not want to meet him again although he went out of his way to tell me to call him as soon as I am bored (this does not really happen here anyway ;) ) - so no chances there *g*
and one thing I noticed is, that here I am almost the oldest one which is quite strange, as normally I am always the youngest one around.
Saturday, August 11, 2007
wochenende
hab mir heut ein fahrrad gekauft, des hat nur a ruecktrittbremse (nix mit vorderbremse, sowas is ueberbewertet *g*) und kein licht; und eine klingel zum drehen. aber es faehrt :) a ja, gaenge gibts auch ned, also schalten is nicht.
dazwischen ein kurzer besuch bei linnanmäki, dem großen vergnügungspark in helsinki, der so ca. 10 min mitm radl von da weg ist. einzelfahrten sind halt sauteuer, 5eur das stück; günstiger ist es nur mit der tageskarte um 30eur.
und dann war ich abends noch auf einem riesigen granitfelsen, mehr oder weniger warten, bis die sonne untergeht und dabei finnisch lernen. gibt ein paar recht nette fotos davon :)
Des waren auch fast die ersten Wolken seit Wochen ;)

dazwischen ein kurzer besuch bei linnanmäki, dem großen vergnügungspark in helsinki, der so ca. 10 min mitm radl von da weg ist. einzelfahrten sind halt sauteuer, 5eur das stück; günstiger ist es nur mit der tageskarte um 30eur.
und dann war ich abends noch auf einem riesigen granitfelsen, mehr oder weniger warten, bis die sonne untergeht und dabei finnisch lernen. gibt ein paar recht nette fotos davon :)
Des waren auch fast die ersten Wolken seit Wochen ;)

Subscribe to:
Posts (Atom)