Alles neu macht der Mai - oder so heisst es doch in dem Lied. Na ja, neuen Schneeregen hat er heute gebracht, soviel dazu.
Da ich ja in der Kommissionssitzung vom 26.4. offiziell mein Studium beendet habe (juhuuu!!), gabs von der Interessensvertretung der Diplomingenieure eine Einladung zur CV-Klinik, um den CV auf Aktualität und Brauchbarkeit zu untersuchen. War recht nett und hilfreich, und ich hab jetzt einen finnischen Lebenslauf der so ziemlich fehlerfrei sein sollte. Demnächst gibts vielleicht auch noch professionelle Fotos, und dann könnt ich theoretisch auf Jobsuche gehen.
Im April hab ich mich ja für ein Doktoratsstipendium beworben, von dem sollte es bald eine Entscheidung geben (30 Kandidaten werden genommen, ca. 150-300 Bewerber). Wenn ichs bekomm, wär das schon hübsch, aber dann sollt ich ws. schon auch ein Doktorat anfangen, und ob ich das jetzt machen will, ist noch bezweifelt. Irgendwie wär so nur arbeiten ohne studieren schon auch reizvoll derzeit. Anyway, mein Vertrag rennt noch bis Jahresende, und mein Betreuer hat mir gerade eine Einladung zu einer Konferenz in Rom weitergeleitet, auf der ich (wenn ichs bis dorthin geschrieben habe) ein Paper über die neuen Entwicklungen in meiner Diplomarbeit präsentieren könnte (wenn ich schon auf der Uni arbeit, sollt ich zumindestens einmal in die Vorzüge der Reisetätigkeit kommen können) :)
Ansonsten - zu Wappu mit einer Flasche Champagner auf das abgeschlossene Studium angestossen und wenig geschlafen. Twister mit Steuerwippkreuzen gemalt, Lieferwagen gefahren und 5 Austausch/Masterstudenten zum Teekkari gemacht. Und im August gehts für eine Woche nach Madrid auf Besuch - wohlverdienter Urlaub und Leute besuchen.
Soweit so gut, jetzt grad noch im Unistress (man sollts kaum glauben nach dem Studienabschluss, aber irgendwas braucht man ja um sich vom Diplomarbeitschreiben abzuhalten) - 3 Assignments diese Woche und nächste Woche eine Prüfung. Ende Mai dann noch einen 5-tägigen Finnischkurs und das wars dann fürs erste. Eventuell muss ich im Sommer eine Ferialarbeiterin einschulen, aber das wär ganz nett, weils derzeit a bissi zach is in der Arbeit. Mehr deswegen, weil noch ein bisschen zwischen Projekten und noch nicht 'meinen' Platz im neuen Projekt gefunden. So weit so gut. Grüsse von der puoliso ;)
Showing posts with label science. Show all posts
Showing posts with label science. Show all posts
Tuesday, May 4, 2010
Tuesday, May 19, 2009
CERN
Man soll es ja nicht für möglich halten, dass in Österreich Politiker manchmal einlenken, aber hin und wieder geschieht es doch. So jetzt geschehen bei Min. Hahn, der seinen Austrittsversuch zurückgenommen hat. :)
Wednesday, May 13, 2009
CERN-Austritt
Hier gibt es einen Link auf dem eine Petition gegen den CERN Austritt unterschrieben werden kann. Mitmachen ist angesagt!
Thursday, May 7, 2009
Schade um Österreich :(
Österreich wird wenn es nach Minister Hahn geht ab Ende 2010 die Mitgliedschaft bei CERN beenden, da Minister Hahn die Mittel anderweitig verwenden will und die Sichtbarkeit kleiner Länder zu kurz komme (Kleine Zeitung).
Vor einem Jahr hat das noch ganz anders geklungen:
"Österreich ist eines von 20 Mitgliedsländern bei CERN und investiert jährlich 14 Millionen Euro für die Erforschung der grundlegenden Kräfte und Teilchen aus denen die Welt besteht. Seit 1993 können österreichische Doktoratsstudent/innen an einem außerordentlichen Programm teilnehmen – die „CERN-High-Tech-Stipendien“. Mit diesem Programm werden vom Wissenschaftsministerium zehn neue Studienplätze mit rund 700.000 Euro pro Jahr am renommierten Forschungszentrum gefördert. Österreich stellt ein Drittel aller CERN-Stipendiat/innen und liegt damit an zweiter Stelle aller Mitgliedsstaaten." (Ministerium)
Jetzt ist es also nicht mehr prestigeträchtig genug? Und wo kommen die 20 Mio. her, von denen in den Nachrichten gesprochen wird? Traurig schaut es aus um Österreichs (Forschungs)zukunft, da hilft wahrscheinlich nur mehr Beten.
Vor allem in Zeiten der wirtschaftlichen Stagnation sollte genau das nicht passieren.
Und das ganze ohne jegliche Mitteilung (zumindest noch derzeit) auf der Webpage des 'Forschungsministeriums'.
Vor einem Jahr hat das noch ganz anders geklungen:
"Österreich ist eines von 20 Mitgliedsländern bei CERN und investiert jährlich 14 Millionen Euro für die Erforschung der grundlegenden Kräfte und Teilchen aus denen die Welt besteht. Seit 1993 können österreichische Doktoratsstudent/innen an einem außerordentlichen Programm teilnehmen – die „CERN-High-Tech-Stipendien“. Mit diesem Programm werden vom Wissenschaftsministerium zehn neue Studienplätze mit rund 700.000 Euro pro Jahr am renommierten Forschungszentrum gefördert. Österreich stellt ein Drittel aller CERN-Stipendiat/innen und liegt damit an zweiter Stelle aller Mitgliedsstaaten." (Ministerium)
Jetzt ist es also nicht mehr prestigeträchtig genug? Und wo kommen die 20 Mio. her, von denen in den Nachrichten gesprochen wird? Traurig schaut es aus um Österreichs (Forschungs)zukunft, da hilft wahrscheinlich nur mehr Beten.
Vor allem in Zeiten der wirtschaftlichen Stagnation sollte genau das nicht passieren.
Und das ganze ohne jegliche Mitteilung (zumindest noch derzeit) auf der Webpage des 'Forschungsministeriums'.
Sunday, December 16, 2007
Happy Birthday!
Friday, December 7, 2007
Where the name Österreich/ Itävalta comes from:
The German name Österreich can be translated into English as the "eastern realm", which is derived from Old German Ostarrîchi. The name was Latinized as "Austria", although it has no etymological connection with the name of Australia (which derives from Latin Australis meaning The South). Reich can also mean "empire," and this connotation is the one that is understood in the context of the Austrian/Austro-Hungarian Empire, Holy Roman Empire, although not in the context of the modern Republic of Österreich. The term probably originates in a vernacular translation of the Medieval Latin name for the region: Marchia orientalis, which translates as "eastern marches" or "eastern borderland", as it was situated at the eastern edge of the Holy Roman Empire, that was also mirrored in the name Ostmark, for a short period applied after the Anschluss to Germany.
Thx to the english wikipedia
Thx to the english wikipedia
Subscribe to:
Posts (Atom)