Showing posts with label stuff i did. Show all posts
Showing posts with label stuff i did. Show all posts

Saturday, November 27, 2010

Wintersport

Nachdem wir ja seit einer Woche schon schneebedeckte Landschaft haben, war es heute bei -10C Zeit für die erste Langlaufsession. Schön wars, und mir erstaunlich warm :) Es ist schon ziemlich cool, wenn man einfach aus dem Haus rausgehen und losfahren kann.
Als Notiz am Rande: Die Busse sind da meistens pünktlich, aber weil die Strassen anfangs immer nur geräumt aber nicht gesandelt werden, sind die Bushaltestellen of eine einzige Rutschpartie. Das Eis am Eislaufplatz ist weniger rutschig.
 Unser Kraftwerk mit Mond
 Spuren im Schnee
Dem Meer entlang

Tuesday, January 26, 2010

news update

Seit ich wieder zurück bin, hat sich doch einiges getan. Am Auffälligsten vielleicht die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten: Kleine Geschäfte dürfen 24/7 offen haben, grosse am Sonntag und später in den Abend hinein.

Es gibt schon die ersten 24h Alepas; unserer in Otaniemi hat 'nur' mo-sa 7-23 und so 10-23 offen. Irgendwie schön, wenn man nicht nachdenken braucht wann man einkaufen will und dass das wahrscheinlich mehr Arbeitsplätze bringt. Andererseits, schade für die, die arbeiten müssen. Und an der mageren Dichte an Cafés wird das leider auch nichts ändern.

Gänzlich unrelated die nächste Neuigkeit: bin in der Firma umgezogen, jetzt nur mehr mit 2 Leuten statt mit 6 im Zimmer, kann tatsächlich aus dem Fenster schauen und habe meinen eigenen Schrank zugeteilt bekommen :)

Draussen hat derzeit durchschnittliche -15C, langsam könnte der Winter wenns nach mir geht wieder aufhören, ist einfach etwas lästig, wenn man ohne zwei Hosen am Leibe nicht rausgehen kann. Dafür ist die Dichte der sonnigen, schönen Tage jetzt wieder höher als im Herbst. Waren am Samstag spazieren auf der Bucht hinterm Haus bei strahlendem Sonnenschein. So lässt sichs leben :)

Wednesday, November 25, 2009

Dominion

Notiz am Rande:

in einem der Spieleabende in letzter Zeit gings auch an eine Runde Dominion (stilecht in Finnisch, war aber nicht ganz soo schwer dann). Hat mich an ein Spiel erinnert, das wir einmal im gastfreundlichen Hause am Pool gespielt haben.

Catan und Carcassonne spielen sich auch recht nett, profitieren aber sicher davon, wenn man sie öfter spielt. Und Brewmaster ist sowieso schon ein Klassiker da ;) Die Bierbrauer waren ganz begeistert.

Kultuuriviikko

Vorige Woche war die Kulturwoche der Hochschülerschaft hier um die dunkle Jahreszeit etwas aufzulockern. Geboten wurden (billiger) Theaterbesuche, gratis Konzerte von am Campu aktiven Chören/Bands/Orchestern sowie Spexi.

Aufgrund meines sowieso schon recht dichten Terminplans hab ich es in zwei Veranstaltungen geschafft. Die erste war ein Konzert in dem Polirythmi (eine Jazzband), Cornio (das Hornquartett des politechnischen Orchesters) und Oxetti (gemischter Chor, ehemals von Maschinenbauern gegründet und deshalb in schweinchenrosa Hemden/Blusen auftretend). Der Politechnische Chor ist leider nicht gekommen. Anwesend waren etwa ein Duzend Zuschauer, nett wars trotzdem :)

Mittwochs dann die EESTEC Weihnachtsfeier (Roto ist deren Vorsitzender). Geboten waren Kekse und Krambambuli (auch bekannt als Feuerzangenbowle); gebraut mit dem wahrscheinlich letzten in Helsinki erhältlichen Zuckerhut. Mit einer von Österreich sehr begeisterten finnischen Freundin machte ich mich auch an einige österreichische Keksklassiker, die allesamt grossen Anklang fanden (glasierte Monde, Vanillekipferl und Hausfreundchen dank dem Affenhaus :) )

Tags darauf die Weihnachtsfeier von Mikro- und Nanotechnologie in Vanha Poli (eines der ersten Steingebäude in Helsinki und ursprüngliche Heimat der Hochschülerschaft der TU). [http://www.korttelit.fi/rakennus.php/id/658]

Essen war gut, Wein war gut, das Gebäude mag ich wirklich, vor allem weil ich mittlerweile ein paar Lieder kenne, die eine richtig grosse Sehnsucht nach dem Gebäude ausdrücken.

Das Wochenende war dann vergleichsweise viel ruhiger, ein netter Spaziergang der noch gerade ein bisschen klaren Himmel erwischte und Sonntag abends dann Elospexi, ein ca. 30 Minuten dauerndes Spexi. Spexi ist im Prinzip ein Theaterstück das (Wiener) Couplet-Elemente enthält, in dem das Publikum die Mitwirkenden dazu auffordern kann, die Aufführung während der Aufführung ein bisschen zu ändern (z. B. fahrt auf Englisch fort, singt das Lied nochmal).
Selbige Finnin von den Keksen versucht mich gerade fürs Kostümteam anzuwerben, mal schaun :)

Ausserdem werd ich vielleicht wieder 'helping international', mal schaun, ob ich dafür die zeit hab (sicher leichter, wenn ich ein doktorat auf der uni mach, weil die arbeitszeiten da ziemlich flexibel sind)

Wednesday, August 12, 2009

Auf Reisen (3)

Vammala war ein wirklich netter Campingplatz an einem Wasser (die Unterscheidung zwischen fliessendem/stehendem Gewässer aka Fluss/See ist da a) nicht immer möglich und b) nicht wirklich vorhanden) gegenüber vom eigentlichen Stadtzentrum. Am Marktplatz habe ich des Morgens frisch geräucherten Fisch sowie frisch eingesalzenen (graavilohi) erstanden. Köstlich mit dem selbstgebackenen Brot! :) Und zum Frühstück frisch gebackene "Kreuzung zw. Krapfen und Donut".

Der erste Besichtigungspunkt war dann der Teufelsberg (Pirunvuori) nicht weit davon entfernt - in finnischer Tradition komplett mit Schilift (den gibts auf so ziemlich allem das >50m hoch ist) und - überraschenderweise - mit Wegweisern auf deutsch und finnisch. Der Teufelsberg war ein netter Aussichtspunkt der zusätzlich ein grosses Felshaus aufwies, das ein finnischer Künstler in den 30ern aus den herumliegenden Felsblöcken gebaut hat. Diese herumliegenden Felsblöcke werden meistens dem Teufel zugeschrieben (ist ja bei uns nicht viel anders wenn ich so an die Wachau denke).

Weiter gings dann nach Tampere. Die Stadt selber lies ich mir für einen späteren Besuch übrig, schliesslich liegt sie bequem an der Bahn. Aber der Aussichtsturm musste bei strahlendem Sonnenschein einfach sein - wunderschöner Ausblick!

Vorbei an Jyväskylä nur ein kurzer Zwischenstopp bei einer ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommenen Holzkirche, in der ich zwegens fotographieren die Erlaubnis bekommen habe oben am Chorgestühl herumzukraxeln das normalerweise abgesperrt ist. Abends wieder ein Campingplatz am See diesmal, mit finnischem Bingo als Hintergrundmusik. Dafür gabs dort die erste Bar, die bis 3 Uhr morgens offen hatte. Dort in der Gegend ebenfalls zu finden: der erste und einzige finnische Campingplatz den ich gesehen habe, der Alkohol und Rauchen untersagte!

Am frühen Morgen hat mich dann das Glück mit dem Wetter verlassen - es begann zu regnen. Das bedeutet natürlich a) das Zelt im Regen abzubauen und b) nunmehr ein nasses Zelt zu haben. Konsequenz: Kein Campingplatz heute abend.

Dafür war der erste Halt am Morgen Kuopio, das ich über Strassen, die bei uns nicht mal als Feldwege durchgehen würden (Man stelle sich eine Strasse vor, die über ausnahmsweise hügeliges Terrain geht, die Oberfläche grob geschottert mit Schlaglöchern bestückt und dazwischen ragt hin- und wieder ein kleiner Fels heraus.) aber als Museumsstrasse beschildert waren erreichte (Es gäbe ja schon auch die Hauptstrasse, aber normalerweise sind diese Museumsdinge interesssant. Strassen allerdings nicht wenn es aus Kübeln schüttet.). Der nur mehr leichte Regen hielt mich aber nicht davon ab mir vom Marktplatz von Kuopio einen Kalakukko zu holen und an einem trockenen Plätzchen davon zu kosten. Eigen sage ich nur, aber nicht so schlecht. Kalakukko ist für ca. 5-8 Stunden im Ofen gebackenes Roggenbrot, dass mit Minifischen und Speck gefüllt ist. Ein bisschen mehr Gewürze könnte das Ding vertragen, dann wärs wirklich gut.

Finnland ist ja ein Land, in dem die orthodoxe und die evangelische Kirche bestimmend sind, vor allem in Karelien sind die Einflüsse zu sehen. Zur Fortbildung gings ab ins orthodoxe Kirchenmuseum, in dem hauptsächlich Dinge zu sehen waren, die von den ehemaligen finnischen Klöstern im jetztigen Russland mitevakuiert wurden als sie des Krieges wegen nach Finnland übersiedelten.
Am Nachmittag fuhr ich dann nach Koli, wo es endlich wohlverdiente Sauna gab.

Monday, August 10, 2009

Auf Reisen (2)

Tanken ist in Finnland sowieso so eine Sache: Einmal Volltanken bitte gibt es in der Form nicht. Bedienungstankstellen sind glaub ich vollkommen ausgestorben, zwischen zahlen am Automat oder an der Kassa gibt es keinen Unterschied. Allerdings gibt man beim Automat immer an wieviel man in EUR tanken will. Wenn man also nicht genau weiss wie gross der Tank ist und wieviel fehlt hat man keine Chance auf Volltanken. Gerüchteweise scheint es auch üblich zu sein, einfach nur z.B. 5EUR zu tanken, was ich in Erinnerung an Herrn O.s Erlebnisse auf der 2-er Linie aus Prinzip ablehnte. ;)

Anyway: Von Uusikaupunki gings entlang einem Archipelago nach Pyhäranta wo die Opferkirche zu sehen war. Seeleute haben sie gebaut und innen komplett angemalt, immer als Dank dafür kein Opfer der See geworden zu sein. In dieser Ortschaft habe ich auch das erste Mal einen Dorfladen gesehen, sonst gibt es in Finnland immer nur Lebensmittelgeschäfte der 3 Konzerne K, S und Valinta. (K hat immer ein K im Namen, also K-Market, K-Supermarket/KK-Market und K-Citymarket/KKK-Market; S hat unterschiedliche Namen - Alepa, S-Market, Prisma für die unterschiedlichen Grössen; die beiden waren nach dem Bürgerkrieg (und sind es teilweise immer noch) mit den unterschiedlichen Lagern assoziiert, man ging nicht in ein Geschäft des anderen Lagers.) In der Nähe dort jedenfalls habe ich eine Hausbäckerei gefunden, in der es Kaffee und Mehlspeisen gab. Frisch gebackene Munkkipossu in der Sonne geniessen :) Das Leben ist schön. Weil die gute Frau auch Brot verkaufte, wollte ich mir auch davon eines mitnehmen, einfach um zu sehen wie sich das selbst gebackene vom Supermarktbrot unterscheidet (Es gibt ja fast keine Bäckereien in Finnland). Im Endeffekt war sie so happy, dass ich als Ausländerin mich auf Finnisch verständigen kann, dass ich ein altbackenes Brot geschenkt bekommen habe :)

Von dort aus ging es dann weiter nach Rauma, dessen Altstadt voller pittoresker Holzhäuser Weltkulturerbe ist. Die Stadt scheint ausserdem für ihre Spitzen bekannt zu sein, eine Tatsache die ich erst gegen Ende meines Aufenthalts unter Zuhilfenahme des Wörterbuchs herausgefunden habe.
Bild: Rauma
Von Rauma fuhr ich im Prinzip mehr oder weniger direkt nach Vammala zum Campingplatz. In Panelia gab es einen kurzen Zwischenstopp um die Rivimylly, eine Reihenmühle zu besichtigen. Ein älterer Herr erzählte mir auf finnisch von der Mühle. Das Wasser war dort früher stark genug um 3 Getreidemühlen hintereinander zu betreiben, jetzt gibt es dort nur mehr ein armseliges Rinnsal, laut meinem Führer auf Grund des Kraftwerkes stromaufwärts. (O-Ton: Damals hammas gfragt: Elektrizität brauchn d'Leit, oba Mehl brauchns pletzlich kans mehr?) Heutzutage gibts dort ein renoviertes Wasserrad mit dem die Mühle Getreide mahlen kann (aufgrund des abgenutzten Mahlsteines wird das aber nur mehr an Tiere verfüttert). Ausserdem betreibt eine lokale Kooperative eine elektrische Mühle, deren Mehl man auch kaufen kann. Offensichtlich ist so ein Holzwasserrad wenn man es aus dem richtigen Holz fertigt ewig haltbar, bei der Renovierung hat der 'Hersteller' gemeint so an die 100 Jahre werden die hölzernen Zahnradln schon halten, das Wasserrad aber, dass ja im Wasser ist, das hält ewig.

Tuesday, June 30, 2009

Raku Ya

Habe heute den Joni anlässlich seines Geburtstags ins Raku Ya zum Essen eingeladen. Ein echt schöner Abend war es, mit köstlichem Essen und wundervoll passenden Getränken :)
Ein Gedicht.

Monday, June 8, 2009

Finnische Maturafeier

Am letzten Maiwochenende begab es sich, dass der kleine Bruder des meinigen Maturafeier hatte. Das bedeutete ab in den Osten. Dort versammelte sich Kind und Kegel (oder Maturanten und Anhang) mangels anderweitigen Platzes in der ortsansässigen Kirche (die ich zu anderen Zeiten bereits von aussen bestaunen konnte). Da wir in Finnland sind, sind die Mädls natürlich aufgetusst und tragen Cocktail-/Abendkleider, die Burschen kommen im Anzug. Nach langen und faden (da in finnisch und bei schlechter Akustik vorgetragenen) Reden kam der Höhepunkt des Tages, jeder der Reihe nach bekommt sein Kapperl und ist damit offiziell Maturant. Dabei wurde auch noch verlesen, wer welcher Stipendium bekommen hat, und davon gab es vieeele.
Danach gings zur Niederlegung von roten Rosen vorm Kriegerdenkmal (soweit ich verstanden habe als eine Art Danke an die, die bei der Verteidigung der Unabhängigkeit des Landes gestorben sind).

Nachmittags dann Einladung zu Kaffee und Kuchen - die dort wirklich gut sind. Und natürlich Fototermin.
Das ganze ist so ungefähr wie bei uns die Sponsionsfeier, nur dass bei uns die Mädels im Anzug kommen statt im Cocktailkleid. Ausschaun tut das Ganze schon unheimlich gut.

Saturday, April 25, 2009

Frühling

Jetzt ist es so richtig Frühling da! :) Entlang der Strassen blüht ein Blumenmeer nach dem anderen, und gestern war es warm genug um am Nachmittag draussen in der Sonne zu sitzen, das Leben zu geniessen und ein bisschen zu lesen :)
Heute Rad gekauft, Kräuter gepflanzt und Wäsche 'sonnengetrocknet', das Leben ist schön.

Diplomarbeiten tu ich jetzt auch schon eineinhalb Wochen, derzeit noch meistens am Lesen, aber hin und wieder ein bisschen im Reinraum herumspielen, damit ich meine beiden bisherigen Einschulungen nicht vergesse. Davon brauch ich ws. noch mehrere, bis ich alle Geräte bedienen kann/darf, die ich brauchen werde.

Für alle diejenigen, die einen Besuch überlegen: Juli ist wahrscheinlich die beste Zeit, da dann der Reinraum wegen Renovierungsarbeiten zu ist und ich also ned sonderlich viel arbeiten werd können.

Nächste Woche ist dann Wappu und dann gehts am Montag drauf mit den Prüfungen los: Finnisch, Analoge integrierte Schaltungen, Nanotechnologie und Python.

Friday, August 22, 2008

Kymi

Es ist echt schon wieder so lange her, dass ich gebloggt habe!

Das wochenende vom 8. 8. war ich in der nähe von riihimäki auf wokshop - einer innerfinnischen eestecveranstaltung die im wesentlichen daraus bestanden hat viel zu grillen, in die sauna zu gehen und zu trinken.
Da die auf dem Griller eine Platte statt einem Rost haben (man kann sich das so ungefähr wie ein umgedrehtes Schild vorstellen) kann man darauf nicht nur Würstel (ich kann nur vor finnischer Qualität warnen!) und Fleisch sondern auch so Dinge wie Wok und Palatschinken zubereiten :)

Voriges Wochenende hab ich wieder in Kymi verbracht, Jonis Verwandte kennenlernen da sein Stiefgrossvater Geburtstag hatte. Es war ein recht gemütliches Wochenende, mit einem Abstecher im lokalen Club - inkl. Russenmafia und konstant schlechten DJ's, die songs nicht wirklich zusammenmischen konnten.
Sonntags ins Meeresmuseum, sehr gut gemacht und erst seit ca. einem Monat offen.

Heute gehts aufs Toimari-Sitsit, Thema ist Glam/Punk/Rock/SciFi oder in kurz: Alles was man nie auf die Uni anziehen würde. Derzeit mit blau-schwarzen Haaren und kurzem Kleid unterwegs, fühlt sich fast ein wenig wie Fasching an - Fotos gibts später :)

Friday, August 8, 2008

Umfassendes update

1. Rollerblader gibt es im Sommer in Vaasa viele. Aber ohne Stecken sind sie nur sehr selten anzutreffen.

2. Dienstags war ich die Kirche von Vaasa besichtigen.

3. Mittwoch war die Kirche von Mustasaari, eine Art alter Gerichtshof dran und das Museum von Alt-Vaasa. Alt-Vaasa ist ja 18irgendwas abgebrannt und dann wurde Vaasa ca. 7km weiter westlich wieder aufgebaut. Das Wasser im Hafen war bis dahin nämlich schon ziemlich verschwunden. Durch den Landlift wird Finnland nämlich höher aber das Wasser weniger.

4. Gestern war Taiteiden Yö in Vaasa, viel kleiner natürlich als in Helsinki aber trotzdem nett. Fast alle Geschäfte haben deswegen auch viel länger offen gehabt, shoppen bis 23 Uhr! Dazu Tanzvorführungen, Nightwish Cover Bands und andere Konzerte sowie alles mögliche andere. Und viele viele Leute im Zentrum unterwegs, alleine das wars schon wert :)

Monday, August 4, 2008

Lintutorni

Found a bird tower today by accident, near the old harbour in vaasa in the middle of lots of reeds and water and bits of forest. very quiet there and on the wooden walking path lots of tiny black-green lizards. :)

Sunday, August 3, 2008

Killan kesäpäivät

Um der potentiellen 'Einsamkeit' und Tratschfreiheit des Sommers zu entkommen, werden kesäpäivät (dt: Sommertage) veranstaltet. Jede Organisation, die etwas auf sich hält, hat welche. Meistens handelt es sich dabei um einen Tag/Nachmittag/Abend irgendwo am Wasser.

Die Sommertage von SIK fanden in einem Ferienhaus an einem See ca. 1 Stunde von Helsinki statt. Komplett mit Betten, grosser Küche, hauseigenen Kanus und Booten sowie warmwasserfreier Sauna.

Viel geschwommen, Tekkarihymni einmal um Mitternacht im See zwischen Saunagängen und einmal auf dem Tisch vor der Sauna gesungen. Paddeln gegangen, gegrillt, Frisbee gespielt, am Lagerfeuer gesessen und gesungen, getrunken, gegessen, geplaudert, in der Sonne gelegen und das Leben genossen. Ich verstehe der Finnen Faszination mit ihrem Sommer, wenn er immer so ist wie dieses Wochenende. (Zitat Finne: Im Sommer will ich nirgendswoanders hinfahren, it's Finland at its finest.)

Tuesday, February 19, 2008

PoTa87

Eines können die Finnen: Stilvoll feiern. Wie ich schon einmal an dieser
Stelle erwähnt hbe, ist der Frack ein wirklich nett anzuschauendes
Kleidungsstück. Und auch wenn man hier oft in fragwürdiger Kleidung
herumläuft, so gibt es doch immer wieder Anlässe, sich schön herzurichten.
PoTa (Potentiaalin Tasaus), die Jahresfeier der Elektrotechnik-Gilde ist
einer dieser Anlässe.
Alle sind schön angezogen und damit geht man schon viel festlicher an die
Veranstaltung heran. Nach einer spätnachmittaeglichen Cocktail-Einladung
zum Geschenkeaustausch fand die Hauptfeierlichkeit in einem Festsaal auf
einer Insel nähe Otaniemi statt. Bei einem 3-gängigen Menü mit Räucherlachs
als Vorspeise und Entenbrust mit diversen Gemüsen als Hauptspeise sowie Eis
und Kaffee lässt es sich gut feiern. Dazwischen ein paar musikalische
Einladungen und Reden auf finnisch (nett, dass man dabei sitzen und trinken
kann ;) ) von denen ich sogar Teile (inkl. Humor) verstanden habe.
Nach dem ersten förmlichen Teil ging es nach einer kurzen Unterhaltungspause
(und Konferenssi) weiter zu den alten Tänzen. Die lernen die Finnen in der
Schule, ich war bei der Tanzübung am Mittwoch und habe deswegen zumindest
ungefähr gewusst, was Polonaise, Pas d'Espagne, Pas de Quatre, Cizpo und
natürlich (finnischen) Walzer dazwischen. Das ganze gespielt von unserer
freiwilligen Feuerwehband RWBK gefolgt von Teekkari- und Sikhymni weils
schon wieder Mitternacht war.
Die ersten beiden AFterparties waren diesmal arrangiert, inklusive
Bustransfer. Die erste war in SATO (Satakuntalainen Osakunta), und danach
gings weiter nach Otaniemi wo in Rantasauna neben Sauna eine weitere
Afterparty stattfand. Irgendjemand hat dort eine Maschine aufgestellt, die
'Kugellager' produziert hat. In dem Zusammenhang ist Kugellager ein Getränk
das sich zu gleichen Teilen aus Punssi und finnischem Kognak zusammensetzt.
Ein bisschen zu süss, aber so kann man Punssi wenigstens trinken.

Zu einer Jahresfeier gehört unbedingt auch das Sektfrühstück am nächsten
Morgen, Sillis genannt (wörtlich übersetzt sowas wie Heringsfrühstück).
Manche haben wahrscheinlich gleich durchgemacht bis Mittag (was von 5/7 am
Abend schon eine Leistung ist). Dort gabs dann gutes Essen, Unterhaltung in
Form zweier Bands und Humpsvakar und Sauna sowie einen heissen Whirlpool
draussen. Hat sich schon ausgezahlt das Ganze! Fotos gibts später wenn ich
meine Fotos upgeloadet habe.

Damit all die interessanten Dinge die so nebenbei stattfinden und an die man sich selber wahrscheinlich nicht mehr erinnert nicht verloren gehen, gabs am Montag (also streng genommen gestern) eine moralischer Kater Sauna in der über all die Dinge diskutiert werden kann.

Zusammenfassung: Super wars!

Friday, February 15, 2008

PoTa Woche

PoTa = Potentiaalinen Tasaus = Potentialabfall ist der Name des Balls (Jahresfeier) meiner Gilde und findet morgen statt. Aus diesem Anlass gabs am Mittwoch eine Preystävänpäivä-Sauna (Vor-Valentinstags (=Freundschaftstags)) und als UTMK haben wir vorher Panola, unserer Brauerei, einen Besuch abgestattet um die besuchenden Schweden aus Chalmers (Deckname: EKAK) zu unterhalten. Irgendwann im Meer gewesen und andere Saunas besucht.
Die Schweden kommen aus einem ganz besonderen Grund nach Finnland: Einerseits nehmen sie an der Jahresfeier teil, andererseits organisieren sie Øhlhäfv, den wohl wahnsinnigsten Sport der Welt. In 3 Disziplinen wird 42° warmes Bier auf Zeit getrunken. Dabei rennen die EKAKs immer in ihren Mänteln herum, einem Meisterwerk der Aufbewahrungskunst, was da alles reingeht ist beachtlich. Noch interessanter sind die Regeln rund um dieses Kleidungsstück: Wenn sie auf einer Besuchsfahrt sind, muss der Mantel getragen werden wenn sie nicht zu Hause sind. Immer. Auch in der Sauna. Auch beim Schwimmen im Meer. Da sag noch mal einer, die Finnen sind verrückt.

Abgesehen davon gibts gerade wieder mal Sonne und unter 0° :) Und meine derzeitige Freizeitbeschäftigung ist mich über Nanotechnologie und Molecular Nanoscience zu informieren um meine Vorlesungen zu verstehen.

Saturday, February 9, 2008

Februar

SIK (die Gilde der Elektrtechnik) hat seit kurzem einen zweiten Teil - Inkubio für die Studenten der Biotechnologie. Ein bisschen unterschieden haben sie sich immer schon von den 'normalen' Elektrotechnikstudenten, weil sie ihre haalarits mit Kuhflecken verzieren um sich zu erkennen.
Jedenfalls haben die beiden Gilden letzten Freitag gemeinsam ein SIK-Inkubio-Sitsit abgehalten. Das war glaub ich das erste mal, dass ein Sitsit nicht voll ausgebucht war. Anfangs gabs noch grosse Diskussionen, ob das ein 'must-have' event ist oder nicht, scheinbar war es das nicht, aber mir hats trotzdem gefallen. Irgendein Shrimps-Zitronen-Dill Baguette als Vorspeise war sehr gut. Afterparty dann in der Rantasauna - kann mir Parties ohne Sauna zu irgendeinem Zeitpunkt fast nicht mehr vorstellen! Wie ist das gegangen? Im Endeffekt wars dann 8 Uhr morgens irgendwann und Zeit zum Frühstücken ;)

Winter gibts es immer noch nicht, die Temperatur ist mehr so um die 2 Grad plus meistens. Langweilig!! Bin zwar generell nicht so der Fan von Kälte, aber Finnland ohne kalt ist schwer vorzustellen (vgl. hier). Am Faschingsdienstag (Laskiaistiistai) ist hier traditionellerweise kein Faschingsumzug, sondern - vor allem - die Studenten aller Helsinkier Unis treffen sich an einem Hügel im südlichen Helsinki zum fröhlichen Rodeln. Rodeln mit allem was zur Verfügung steht. Der 'Schnee' war ungefähr 1cm falls überhaupt, das hat aber keinen davon abgehalten ;) Irgendwann gab es einen Wettbewerb, wer das kreativste Gefährt den Hügel hinunterlenkte. Meine Favoriten waren die Disko, ein gemütlicher Schaukelstuhl auf Schi, ein Bett und ein umgelegter Autovordersitz mit Lux als Maskottchen vorne drauf. Fotos gibts leider keine von mir, weil ich meine Kamera vergessen habe *grrr*

Nach dem ganzen Spass und vor der Afterparty im Onnela gabs noch Möglichkeit zu einer gemütlichen Sauna in Otaniemi und natürlich jede Menge Etkots (Preparties). Irgendwie treff ich dort immer Leute, die Deutsch können ;)
Onnela ist ja eine der Diskos in der normalerweise die ESN-Nacht stattfindet und dann ist es normalerweise halbwegs voll. Aber das war nichts gegen Gravitaatio (so der Name der Party)! Onnela scheint eigentlich mindestens 2 Mal so gross zu sein als ich mir bisher gedacht habe! Da gibt es Teile, deren Existenz ich bisher nichtmal vermutet hatte.
Und da es ein (technische) Studentenparty war, gabs auch ein paar Sondereinlagen: Die Julkku Band spielte finnische 'Volks'musik, recht tanzbar und einfach eine Gaudi; um Mitternacht natürlich Retuperän WBK, immernoch eine meiner Alltime-Favorits. Und um halb 2 oder so hat Eläkeläiset zu spielen begonnen. Stimmung super, Leute super :)

Dazwischen noch ein paar Vorlesungen besucht (Molecular Nanoscience zum Beispiel) und mich für eine andere angemeldet (Applications of Micro- and Nanorobotics just sounded too interesting) und jetzt ein bisschen Grundlagen dazu nachlesen was trotz allem ziemlich interessant ist.

Und gestern mitten in der Nacht war ich eigentlich schon am Schlafengehen, als mich zwei Freunde mehr oder weniger aus dem Bett geholt haben und wir irgendwo in Otaniemi eine Wohnungs-Jatkot crashten. Irre! Und - was für ein Wunder - wieder mal Leute, die schon von mir gehört hatten (wenn ich auch plötzlich aus Australien und nicht aus Österreich war) ;) Aber das ist ja nicht wirklich was neues.

Thursday, January 31, 2008

etkot

kurzes update:
  • hab heute meine erste einladung zu einer preparty bekommen *g*
  • bewerbungen schreiben ist nicht meine präferierte tätigkeit (auch wenn die motivationsschreiben mittlerweile besser werden - übung macht halt doch den meister)
  • heute stehen gleich 2 saunaabende zur auswahl!
  • NÖ zahl seit dem semester die hälfte des semestertickets in wien
  • in finnland gibts immer noch keinen winter
  • aber eläkeläiset und rwbk spielen bei gravitaatio
  • gravitaatio ist die afterparty des traditionellen laskiaistiistai (faschingsdienstags) rodeltag auf dem hügel in helsinki wo hauptsächlich studenten in overalls herumlaufen (da gibts dann ws ein bild vom 'neuen' overall J. )
  • international sitsit war glaub ich ein erfolg, die leute haben ihren spass gehabt und sind ein bisschen gscheiter was teekkari kultur angeht

Tuesday, January 29, 2008

guter tag :)

früh aufgestanden um mir einmal eine von unseren gratis sporteinheiten zu geben - dadurch einen wunderschönen prae-sonnenaufgangshimmel gesehen. wunderschön!
von einem professor den ich wegen eines labors besucht habe im prinzip einen ferienjob angeboten bekommen :)
2x eine unterhaltung auf finnisch only geführt (dank meiner finnischlehrerin, die am anfang des kurses zu mir gesagt hat, dass ich nur mehr finnisch reden soll!) und es hat sogar ziemlich gut funktioniert, wenn etwas gefehlt hat auf deutsch probiert (beide gegenübers reden auch mehr oder weniger gut deutsch)
und zum abschluss eines (auch) erfolgreichen (uni)tages noch sauna.

Thursday, January 24, 2008

viel los da

Viel war los die letzte Zeit, angefangen von einer Firmenmesse für International Students mit Präsentationen über Jobhunt und Lebenslauf in Englisch und Firmen, die auch Leute nehmen, die nicht unbedingt finnisch reden.
Abgesehen davon war ich das erste Mal dabei, als Bier gebraut worden ist. Hochinteressanter Vorgang, und es riecht ziemlich gut, vor allem am Anfang wenn die Malz aufgekocht wird. Schade, dass von dem Geruch meistens eher weniger überbleibt im endgültigen Bier.
Einer der Polku Leute geht demnächst nach Schottland für 3 Jahre als PhD und hat mich vorher auf ein Bier nach Helsinki eingeladen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es einem als Student im Ausland gehen kann. Mittlerweile glaube ich aber, dass er auch ein bisschen neugierig auf die Österreicherin war ;) Jedenfalls war der Abend recht nett, wir haben uns gut unterhalten und das Bier war hervorragend.

Ausserdem war Ende letzter Woche killan vaihto - der handover Tag für die Mitarbeiter der Gilde. Gespielt hat es einen Ausflug nach Helsinki und viele interessante Infos über die Geschichte von SIK und TKK, hauptsächlich von Leuten, die selber dabei waren! Bei dem Ausflub haben wir das alte Gebäude der TKK am Bulevardi 13 besucht und die Kunstuni in Arabia, die ja 'demnächste' mit der Wirtschaftsuni und der Technischen Uni fusioniert werden soll. Abends - wie kann es anders sein - Sauna (diesmal ohne fliessendes Wasser) und Sitsit. Habe jetzt auch einen Ansteckpin! :)

Wednesday, January 16, 2008

Matka Suomessa Tammikuussa - Teil 3

Oulu - a city in the north of Finland. As the camping site we stayed at was a bit outside of the city, we walked there through snow and rain to the city. To warm up again we went to kauppahalli (market hall) to have a cup of coffee and then strolled on through the city center. I really like Oulu, because it has more of a town/city feeling and is nice looking. Our next aim were the fortress ruins. There wasn't really much to see there because of the snow. But we built a snowman, Jorges first ever! Then we continued on through the park to the science museum. It's a hands on museum approach were you can try out (almost) everything and learn a lot.
On the way back we bought dinner and saved an old lady from waiting half an our for her bus at the wrong stop and got a chance of hearing her talk German quite fluently ;)
The evening we spent leisurely in the Sauna and later exploring Oulu's nightlife.