Es ist echt schon wieder so lange her, dass ich gebloggt habe!
Das wochenende vom 8. 8. war ich in der nähe von riihimäki auf wokshop - einer innerfinnischen eestecveranstaltung die im wesentlichen daraus bestanden hat viel zu grillen, in die sauna zu gehen und zu trinken.
Da die auf dem Griller eine Platte statt einem Rost haben (man kann sich das so ungefähr wie ein umgedrehtes Schild vorstellen) kann man darauf nicht nur Würstel (ich kann nur vor finnischer Qualität warnen!) und Fleisch sondern auch so Dinge wie Wok und Palatschinken zubereiten :)
Voriges Wochenende hab ich wieder in Kymi verbracht, Jonis Verwandte kennenlernen da sein Stiefgrossvater Geburtstag hatte. Es war ein recht gemütliches Wochenende, mit einem Abstecher im lokalen Club - inkl. Russenmafia und konstant schlechten DJ's, die songs nicht wirklich zusammenmischen konnten.
Sonntags ins Meeresmuseum, sehr gut gemacht und erst seit ca. einem Monat offen.
Heute gehts aufs Toimari-Sitsit, Thema ist Glam/Punk/Rock/SciFi oder in kurz: Alles was man nie auf die Uni anziehen würde. Derzeit mit blau-schwarzen Haaren und kurzem Kleid unterwegs, fühlt sich fast ein wenig wie Fasching an - Fotos gibts später :)
Showing posts with label EILC/Erasmus. Show all posts
Showing posts with label EILC/Erasmus. Show all posts
Friday, August 22, 2008
Friday, August 8, 2008
Umfassendes update
1. Rollerblader gibt es im Sommer in Vaasa viele. Aber ohne Stecken sind sie nur sehr selten anzutreffen.
2. Dienstags war ich die Kirche von Vaasa besichtigen.
3. Mittwoch war die Kirche von Mustasaari, eine Art alter Gerichtshof dran und das Museum von Alt-Vaasa. Alt-Vaasa ist ja 18irgendwas abgebrannt und dann wurde Vaasa ca. 7km weiter westlich wieder aufgebaut. Das Wasser im Hafen war bis dahin nämlich schon ziemlich verschwunden. Durch den Landlift wird Finnland nämlich höher aber das Wasser weniger.
4. Gestern war Taiteiden Yö in Vaasa, viel kleiner natürlich als in Helsinki aber trotzdem nett. Fast alle Geschäfte haben deswegen auch viel länger offen gehabt, shoppen bis 23 Uhr! Dazu Tanzvorführungen, Nightwish Cover Bands und andere Konzerte sowie alles mögliche andere. Und viele viele Leute im Zentrum unterwegs, alleine das wars schon wert :)
2. Dienstags war ich die Kirche von Vaasa besichtigen.
3. Mittwoch war die Kirche von Mustasaari, eine Art alter Gerichtshof dran und das Museum von Alt-Vaasa. Alt-Vaasa ist ja 18irgendwas abgebrannt und dann wurde Vaasa ca. 7km weiter westlich wieder aufgebaut. Das Wasser im Hafen war bis dahin nämlich schon ziemlich verschwunden. Durch den Landlift wird Finnland nämlich höher aber das Wasser weniger.
4. Gestern war Taiteiden Yö in Vaasa, viel kleiner natürlich als in Helsinki aber trotzdem nett. Fast alle Geschäfte haben deswegen auch viel länger offen gehabt, shoppen bis 23 Uhr! Dazu Tanzvorführungen, Nightwish Cover Bands und andere Konzerte sowie alles mögliche andere. Und viele viele Leute im Zentrum unterwegs, alleine das wars schon wert :)
Monday, August 4, 2008
Lintutorni
Found a bird tower today by accident, near the old harbour in vaasa in the middle of lots of reeds and water and bits of forest. very quiet there and on the wooden walking path lots of tiny black-green lizards. :)
Sunday, August 3, 2008
Summer Week
Finally summer seems to have arrived in Vaasa - meaning sunshine and temperatures between 20 and 25°. Not something that I'd have called summer a year ago, but heck - sun is shining! And with my new sunglasses, I can actually enjoy it.
Summary: Went to the beach almost every day and did some swimming. Sightseeing on the weekend and watching sunrise at Öjberget at 5am. As it is about 12 km by bike that I'd have to go before breakfast, that meant getting up at 3:30 am. But it was worth it, although it was bitterly cold. :)
Summary: Went to the beach almost every day and did some swimming. Sightseeing on the weekend and watching sunrise at Öjberget at 5am. As it is about 12 km by bike that I'd have to go before breakfast, that meant getting up at 3:30 am. But it was worth it, although it was bitterly cold. :)
Labels:
auf Reisen,
EILC/Erasmus,
licht,
Places (Finland),
sommer
Finnische Eigenheiten
Fakt 1: In Finnland gibt es Einsatz auf Dosen und Flaschen aller Art. Da der Finnen liebste Freizeitbeschäftigung an Wochenendabenden ist, sich ein 12-Pack Bier/Cider/Lonkero zu kaufen und sich an allen möglichen und unmöglichen Plätzen damit zu betrinken, stehen meistens sehr viele Dosen herum.
Fakt 2: Viele (ältere) Leute verdienen sich einen Zuverdienst damit, leere Pfandgebinde einzusammeln und das Pfandgeld abzuholen. Sie gehen dann mit riesigen Plastiksackerln herum und sammeln die ein. Konsequenz, es bleibt weniger Müll zurück.
Was aber zuerst war, dass die Leute die Dosen sowieso wegschmeissen würden oder sie stehen lassen, weil sie wissen, dass andere sie einsammeln werden, hab ich mich schon länger gefragt, werde das Rätsel aber wahrscheinlich nicht lösen.
Fakt 2: Viele (ältere) Leute verdienen sich einen Zuverdienst damit, leere Pfandgebinde einzusammeln und das Pfandgeld abzuholen. Sie gehen dann mit riesigen Plastiksackerln herum und sammeln die ein. Konsequenz, es bleibt weniger Müll zurück.
Was aber zuerst war, dass die Leute die Dosen sowieso wegschmeissen würden oder sie stehen lassen, weil sie wissen, dass andere sie einsammeln werden, hab ich mich schon länger gefragt, werde das Rätsel aber wahrscheinlich nicht lösen.
Friday, July 25, 2008
Na endlich ...
gibts wieder Sonnenschein und (zumindestens für finnische Verhältnisse) Badewetter. Wie schon zu Dani gesagt, geht man hier in Finnland bei Temperaturen und Windverhältnissen Baden, bei denen man in Österreich dafür milde belächelt werden würde. Wenn Sommer da ist (auch nur annähernd), dann hat man das zu nutzen.
Und heute gehts auf Killan Kesäpäivät, Leute treffen, grillen, Sonne geniessen und ein Wochenende lang entspannen.
Und heute gehts auf Killan Kesäpäivät, Leute treffen, grillen, Sonne geniessen und ein Wochenende lang entspannen.
Monday, July 21, 2008
Finnische Sommermode
Heisser Tip für den finnischen Sommer derzeit:
Ölzeug und Gummistiefel! Für trockene Füsse und Kleidung ist damit gesorgt. Ein dreifach Hoch auf Gummi-Regenhosen!
Ölzeug und Gummistiefel! Für trockene Füsse und Kleidung ist damit gesorgt. Ein dreifach Hoch auf Gummi-Regenhosen!
Wochenende im Süden
Freitag mit dem ersten Zug nach Kouvola, dort ein bisschen herumspazieren und Lakritze kaufen. Weiter nach Karhula zu Joni. Im Garten sitzen, Kaffee trinken, frische Erdbeeren essen. Im Fluss schwimmen gehen. Abends Leute bei einem gemütlichen Bier treffen. Frühmorgens mit dem Bus nach Helsinki und der Fähre nach Tallin. Herummäandern bis zum Hotel. Essen suchen und spazieren. Schlafen, spazieren, essen, einkaufen und wieder zurück - erster Klasse.
Besuch
Anfang Juli sind meine Eltern zu Besuch gekommen - extra zu Beginn der Sommerferien, um die langen Tage noch ausnutzen zu können. Lange Tage haben sie denke ich genug bekommen - mit Sonnenuntergang ca. um halb 12 und Sonnenaufgang um halb 4 Uhr morgens ;)
Viele nette Abende plaudernder Weise verbracht, eine gemeinsame Kreuzfahrt im Archipelago und eine Wanderung durch die Inseln an der Meeresgurgel mit dem gemieteten Auto. Heisse Sauna, kühler Grillabend. Nette Erinnerungen, schöne Wanderungen, wunderbare Aussichten. Eine geleerte Flasche Port - es waren gute 10 Tage.
Viele nette Abende plaudernder Weise verbracht, eine gemeinsame Kreuzfahrt im Archipelago und eine Wanderung durch die Inseln an der Meeresgurgel mit dem gemieteten Auto. Heisse Sauna, kühler Grillabend. Nette Erinnerungen, schöne Wanderungen, wunderbare Aussichten. Eine geleerte Flasche Port - es waren gute 10 Tage.
VR
I honestly don't approve of the Finish railway system. It is nice of course, that you have a seat reserved when you buy a ticket, but if that practice keeps you from going by train because all the seats are sold out and then they don't take more passengers on the Pendolino train it really sucks!
In the zubringer train there is enough space, but in the main one there isn't. and instead of adding one more car or letting the people sit in the restaurant car, they tell you, you can't go.*#¤$?*
And because its so nice, the next train goes only in 2 hours - a bit too late for my purposes.
In the zubringer train there is enough space, but in the main one there isn't. and instead of adding one more car or letting the people sit in the restaurant car, they tell you, you can't go.*#¤$?*
And because its so nice, the next train goes only in 2 hours - a bit too late for my purposes.
Thursday, May 29, 2008
On the move
Morgen gehts auf nach Vaasa, nach einer entspannenden Woche in Otaniemi. Man merkt schon, dass langsam der Sommer kommt - viel weniger Leute da.
Wednesday, May 21, 2008
Back in Finland
Gut angekommen, schön wars :)
Ich mag finnisches Fernsehen. Auf YLE1 zuerst eine Dokumentation über 4 Freunde, die voriges Jahr im Irak Matura gemacht haben und die ein Jahr lang von der Kamera begleitet wurden. Schulbesuch neben Bombenanschlägen und so ist gar nicht so einfach.
Jetzt läuft gerade eine Diskussion über 'was ist Kultur' auf Finnisch mit Leuten (wahrscheinlich) aus dem finnischen Kulturschaffen bei Sekt und Champagner. Nach einem kurzen Beitrag in dem Kinder ihre Ansicht zum Thema bekannt gaben, war die Diskussionsrunde sehr aktiv beim reden. Plötzlich blendet sich rechts unten eine Comicfigur ein, die sich verwirrt den Kopf kratzt mit einem 'keine Ahnung was die da von sich geben' Gesichtsausdruck :) Nachdem die Diskussion auf finnisch ist, habe ich mich von dem gerade schwer vertreten gefühlt!
Ich mag finnisches Fernsehen. Auf YLE1 zuerst eine Dokumentation über 4 Freunde, die voriges Jahr im Irak Matura gemacht haben und die ein Jahr lang von der Kamera begleitet wurden. Schulbesuch neben Bombenanschlägen und so ist gar nicht so einfach.
Jetzt läuft gerade eine Diskussion über 'was ist Kultur' auf Finnisch mit Leuten (wahrscheinlich) aus dem finnischen Kulturschaffen bei Sekt und Champagner. Nach einem kurzen Beitrag in dem Kinder ihre Ansicht zum Thema bekannt gaben, war die Diskussionsrunde sehr aktiv beim reden. Plötzlich blendet sich rechts unten eine Comicfigur ein, die sich verwirrt den Kopf kratzt mit einem 'keine Ahnung was die da von sich geben' Gesichtsausdruck :) Nachdem die Diskussion auf finnisch ist, habe ich mich von dem gerade schwer vertreten gefühlt!
Friday, May 16, 2008
Heimatbesuch
Bevors auf in den Ferienjob geht, derzeit (administratorischer) Heimaturlaub mit Freund Joni. Relaxen und geniessen. :)
Monday, April 21, 2008
finnische getränkekunde - teil 1
In Finnland trinkt man immer wieder eigenartige Dinge wie die werten Lesenden wohl schon bemerkt haben dürften. Ein weiteres Mitglied in dieser illustren Familie ist Punssi. Punssi ist sowas wie Punsch, aber nicht wirklich. Ursprünglich kommt das Gesöff aus dem schwedischen und wurde dort zum Trinkbarmachen von Wasser verwendet. Zutaten sind ungefähr Alkohol, Zucker und Wasser. Dementsprechend picksüss ist das Zeugs auch und wird als Alternative zu Jalluviina (sowas wie kognak) angeboten.
Da man in Finnland harten Alkohol nicht mit Antialkohol verwässert, mixt man harte Alkoholika miteinander. Auf der Elektrotechnik geht das beispielsweise so: man nehme Punssi und Jallu und mische sie (meistens 1:1) und erhält danach Kuulalaakeri, auf deutsch Kugellager.
Da man in Finnland harten Alkohol nicht mit Antialkohol verwässert, mixt man harte Alkoholika miteinander. Auf der Elektrotechnik geht das beispielsweise so: man nehme Punssi und Jallu und mische sie (meistens 1:1) und erhält danach Kuulalaakeri, auf deutsch Kugellager.
Sunday, April 20, 2008
Excuillemaan ...
Am Donnerstag war ich das erste Mal auf einer normalen Exkursion, nach Vaisala im Norden Helsinkis. Vaisala stellt Sensoren und Instrumente her, speziell für meterologische Messungen.
Die Exkursion wurde von Cele organisiert und war ziemlich cool. Zuerst haben wir die Ausstellung der Produkte gesehen wo angefangen von der ersten Sonde bis zu den modernsten Produkten die Entwicklung ausgestellt war. Danach eine kurze Präsentation über die Firma und ihr neuestes Produkt gefolgt von einer Führung durch das Werk in Finnisch und Englisch.
[[Dadurch, dass die Führer meistens ehemalige Teekkaris sind, ist es kein Problem, dass die Teekkaris oft eigenartige Fragen stellen, oder die Leute in irgendwelche spassigen Dinge einbinden.]]
Besonders cool an Vaisala war, dass wir ein exzellentes Essen bekommen haben (Lachs mit Wurzelgemüse in Alufolie geschmort mit Salat und Rot-/Weisswein) und danach zu Sauna und schwimmen im firmeneigenen Schwimmbad eingeladen waren. Wir brauchen mehr (solche) Exkursionen an der TU!!!
Die Exkursion wurde von Cele organisiert und war ziemlich cool. Zuerst haben wir die Ausstellung der Produkte gesehen wo angefangen von der ersten Sonde bis zu den modernsten Produkten die Entwicklung ausgestellt war. Danach eine kurze Präsentation über die Firma und ihr neuestes Produkt gefolgt von einer Führung durch das Werk in Finnisch und Englisch.
[[Dadurch, dass die Führer meistens ehemalige Teekkaris sind, ist es kein Problem, dass die Teekkaris oft eigenartige Fragen stellen, oder die Leute in irgendwelche spassigen Dinge einbinden.]]
Besonders cool an Vaisala war, dass wir ein exzellentes Essen bekommen haben (Lachs mit Wurzelgemüse in Alufolie geschmort mit Salat und Rot-/Weisswein) und danach zu Sauna und schwimmen im firmeneigenen Schwimmbad eingeladen waren. Wir brauchen mehr (solche) Exkursionen an der TU!!!
wie feiert man wappu?
Vappu (oder Wappu wie es in Otaniemi genannt wird) ist zwar eigentlich der Abend des 30. Aprils und der 1. Mai, wird in Otaniemi aber schon ca. 2 Wochen vorher zu feiern begonnen.
Man feiert das Leben, den Sommer und dass die Tage langsam extrem lange werden. Und die Studenten auch, dass man ab 1. Mai die Studentenkappe wieder aufsetzen darf bzw. die Erstsemestrigen ihre bekommen. Für viele genügt die Feier am 1. Mai und dem Vorabend, wobei an letzterem eine der grossen Parties ist und ersterer mit Picknick in einem der grossen Parks Helsinkis direkt am Meer begangen wird, und das unabhängig vom Wetter.
Für Erstsemestrige gibt es in den letzten zwei Wochen 'Endspurt' allerlei Dinge zu tun. Vorigen Montag beispielsweise war Laulusauna, wo wir teekkari-songs gesongen haben und einen theoretischen und praktischen Test hatten. Nächste Woche gibts dann Teekkari-Abend, mit ein bisschen Geschichte und einem Besuch im Museum, später dann eine Ausstellung von Studentenstreichen und die Vorstellung des Wappu-Magazins Julkku am Donnerstag, gefolgt von einem 'Zeltfest'. Am Freitag ist 'Human Mensch Ärger dich nicht' und am Samstag ist Fuksi-Wappusitsit. Dazwischen bin ich noch einen Tag auf Schulung.
Und in den letzten Tagen vor Wappu ist das Programm sowieso extrem dicht: Seilziehen gegen die Wirtschaftsuni inkl. Kreuzfahrt, Sitsit-Competition, Spexi, Streich-Nacht, und dann am 30. in der Früh bekommen wir den Hut vormittags und nachmittags gehts auf Lastwägen nach Helsinki zum Marktplatz wo der Statue der Havis Amanda eine Studentenkappe aufgesetzt wird, begleitet von viel viel fliessendem Sekt. Der Abend klingt dann mit der Wappu-Party in Dipoli aus. Mit oder ohne Schlaf ist dann am 1. Mai ab 7.00 morgens Sektfrühstück/Brunch im Park.
So wies derzeit ausschaut, werde ich mit einer internationalen Truppe beim Sitsit-Wettbewerb mitmachen und mit denen auch einen ordentlichen Brunch organisieren. Freu mich schon voll, Wappu ist fast so wie Weihnachten als wir klein waren, weil es viele Dinge gibt, von denen wir wissen, dass etwas passieren wird, aber nicht was genau los ist.
Man feiert das Leben, den Sommer und dass die Tage langsam extrem lange werden. Und die Studenten auch, dass man ab 1. Mai die Studentenkappe wieder aufsetzen darf bzw. die Erstsemestrigen ihre bekommen. Für viele genügt die Feier am 1. Mai und dem Vorabend, wobei an letzterem eine der grossen Parties ist und ersterer mit Picknick in einem der grossen Parks Helsinkis direkt am Meer begangen wird, und das unabhängig vom Wetter.
Für Erstsemestrige gibt es in den letzten zwei Wochen 'Endspurt' allerlei Dinge zu tun. Vorigen Montag beispielsweise war Laulusauna, wo wir teekkari-songs gesongen haben und einen theoretischen und praktischen Test hatten. Nächste Woche gibts dann Teekkari-Abend, mit ein bisschen Geschichte und einem Besuch im Museum, später dann eine Ausstellung von Studentenstreichen und die Vorstellung des Wappu-Magazins Julkku am Donnerstag, gefolgt von einem 'Zeltfest'. Am Freitag ist 'Human Mensch Ärger dich nicht' und am Samstag ist Fuksi-Wappusitsit. Dazwischen bin ich noch einen Tag auf Schulung.
Und in den letzten Tagen vor Wappu ist das Programm sowieso extrem dicht: Seilziehen gegen die Wirtschaftsuni inkl. Kreuzfahrt, Sitsit-Competition, Spexi, Streich-Nacht, und dann am 30. in der Früh bekommen wir den Hut vormittags und nachmittags gehts auf Lastwägen nach Helsinki zum Marktplatz wo der Statue der Havis Amanda eine Studentenkappe aufgesetzt wird, begleitet von viel viel fliessendem Sekt. Der Abend klingt dann mit der Wappu-Party in Dipoli aus. Mit oder ohne Schlaf ist dann am 1. Mai ab 7.00 morgens Sektfrühstück/Brunch im Park.
So wies derzeit ausschaut, werde ich mit einer internationalen Truppe beim Sitsit-Wettbewerb mitmachen und mit denen auch einen ordentlichen Brunch organisieren. Freu mich schon voll, Wappu ist fast so wie Weihnachten als wir klein waren, weil es viele Dinge gibt, von denen wir wissen, dass etwas passieren wird, aber nicht was genau los ist.
Kotimaan Pitkää
Kotimaan Pitkää war die 3-tägige Exkursion von SIK. Exkursionen da haben so ihre eigenen ganz speziellen Regeln. Eine davon ist, dass man während den Firmenbesuchen Anzug trägt, um einen guten Eindruch zu machen. Innerhalb der Firma ist meistens eine Präsentation und eine Führung durch das Werksgelände. Oft gab/ gibt es auch etwas zu trinken und (eine Kleinigkeit) zum Essen. Die Meisten starten den Morgen gleich mit Skumppa und der Alkoholverbrauch generell war ziemlich hoch. Nachdem damit aber gerechnet worden ist, war die von vornherein bekannte Bedingung der Organisatoren nur, dass auf Firmengelände kein selbst mitgebrachter Alkohol getrunken werden darf, und dass exzessives Trinken erst nach der letzten Exkursion des Tages erlaubt ist. Das ist Finnland :)
Abgesehen davon gabs ein Rahmenprogramm mit Sauna und Sitsit und Spa und interessante Firmen. War schon Wert den Aufwand, obwohl ich am Tag danach mit den Anfängen einer mordsmässigen Grippe aufgewacht bin und einmal eine Woche im Bett verbracht habe.
Abgesehen davon gabs ein Rahmenprogramm mit Sauna und Sitsit und Spa und interessante Firmen. War schon Wert den Aufwand, obwohl ich am Tag danach mit den Anfängen einer mordsmässigen Grippe aufgewacht bin und einmal eine Woche im Bett verbracht habe.
Tuesday, April 8, 2008
Heimatbesuch
Lang lang ist es her, dass ich das letzte Mal Infos aus Finnland zum Besten gab. Viel ist passiert inzwischen; Ostern und Periode III sind vorbei, Wappu ist in weniger als einem Monat!
In der Karwoche waren meine Eltern, Tante Goli & Pauli und weitere, mir bis dahin unbekannte Menschen in Finnland auf Besuch. Auf dem Programm der Woche standen viel Sightseeing, kennenlernen des finnischen Preislevels und finnischer Fastfood-Präferenzen, einmal finnische Sauna in Otaniemi sowie ein Ausflug ins nahegelegene Tallinn. Nicht zu vergessen, der Besuch des grössten skandinavischen Buchgeschäfts (besondere Attraktion!!).
Wettermässig war auch alles dabei - von strahlendem Sonnenschein über leichten Nieselregen und Schnee.
Obwohl die Zeit recht kurz bemessen war, wars trotzdem schön euch da zuhaben :)
In der Karwoche waren meine Eltern, Tante Goli & Pauli und weitere, mir bis dahin unbekannte Menschen in Finnland auf Besuch. Auf dem Programm der Woche standen viel Sightseeing, kennenlernen des finnischen Preislevels und finnischer Fastfood-Präferenzen, einmal finnische Sauna in Otaniemi sowie ein Ausflug ins nahegelegene Tallinn. Nicht zu vergessen, der Besuch des grössten skandinavischen Buchgeschäfts (besondere Attraktion!!).
Wettermässig war auch alles dabei - von strahlendem Sonnenschein über leichten Nieselregen und Schnee.
Obwohl die Zeit recht kurz bemessen war, wars trotzdem schön euch da zuhaben :)
Saturday, March 22, 2008
Mämmi
Mämmi ist eine typisch finnische Spezialität, die hauptsächlich zu Ostern, aber auch das ganze Jahr hindurch gegessen wird. Es ist eine Art gebackener Malzpudding und besteht hauptsächlich aus Wasser, Roggenmehl, Roggenmalz und Salz und wird in einem Stunden dauernden Herstellungsprozess produziert.
Der Geschmack ist unbeschreibbar, man muss das Zeugs gekostet haben. Meistens mit Milch oder Rahm und Zucker gegessen (angeblich, um den Geschmack zu übertönen).
Der Geschmack ist unbeschreibbar, man muss das Zeugs gekostet haben. Meistens mit Milch oder Rahm und Zucker gegessen (angeblich, um den Geschmack zu übertönen).
Monday, March 17, 2008
Das Leben eines Teekkari ist hart ...
In den Medien hört man ja immer wieder von Studenten der Uni Wien, die sich nächtelang für Lehrveranstaltungen anmelden, auf/vor der Uni zelteln dafür und so weiter. Hier stellt man sich auch hin und wieder an, aber nicht für Lehrveranstaltungen, sondern für mehrtägige Exkursionen mit limitiertem Platzangebot. Es gibt extra Anstellregeln, damit gewährleistet ist, dass die Leute tatsächlich da sind. Wer kommt, trägt sich auf einer Liste ein, die alle 15 Minuten verlesen wird. Wer zwei aufeinanderfolgende Male nicht da ist, verliert den Platz und fängt von hinten an.
Nachdem die Uni über Nacht geschlossen ist, findet das ganze draussen statt - besonders nett bei um die null Grad!
Manche Leute warten jetzt schon seit ca. 22 Stunden oder länger.
Nachdem die Uni über Nacht geschlossen ist, findet das ganze draussen statt - besonders nett bei um die null Grad!
Manche Leute warten jetzt schon seit ca. 22 Stunden oder länger.
Subscribe to:
Posts (Atom)