Gestern war tyttösitsit, ein Sitsit bei dem nur Mädchen teilnehmen. Hauptsächlich Technikerinnen, aber ein paar 'WUler' waren als Gäste anwesend (immerhin sind wir jetzt ja bald in der selben Uni, zusammen mit den Kunststudenten).
Ich war noch nie bei einem Sitsit, wo das Singen so gut funktioniert hat! Schwer beeindruckend, vor allem wenn man weiss, wie sich die Lieder normalerweise anhören. Die Burschen fangen nämlich meistens zu tief an, und dann kann man entweder mitgrundeln, eine Oktave höher singen oder irgendwas dazwischen improvisieren - alles nicht sonderlich einladende Möglichkeiten.
Ihana!
Showing posts with label teekkari. Show all posts
Showing posts with label teekkari. Show all posts
Sunday, October 4, 2009
Sunday, May 17, 2009
Wappu - Impressionen
Friday, August 22, 2008
Kymi
Es ist echt schon wieder so lange her, dass ich gebloggt habe!
Das wochenende vom 8. 8. war ich in der nähe von riihimäki auf wokshop - einer innerfinnischen eestecveranstaltung die im wesentlichen daraus bestanden hat viel zu grillen, in die sauna zu gehen und zu trinken.
Da die auf dem Griller eine Platte statt einem Rost haben (man kann sich das so ungefähr wie ein umgedrehtes Schild vorstellen) kann man darauf nicht nur Würstel (ich kann nur vor finnischer Qualität warnen!) und Fleisch sondern auch so Dinge wie Wok und Palatschinken zubereiten :)
Voriges Wochenende hab ich wieder in Kymi verbracht, Jonis Verwandte kennenlernen da sein Stiefgrossvater Geburtstag hatte. Es war ein recht gemütliches Wochenende, mit einem Abstecher im lokalen Club - inkl. Russenmafia und konstant schlechten DJ's, die songs nicht wirklich zusammenmischen konnten.
Sonntags ins Meeresmuseum, sehr gut gemacht und erst seit ca. einem Monat offen.
Heute gehts aufs Toimari-Sitsit, Thema ist Glam/Punk/Rock/SciFi oder in kurz: Alles was man nie auf die Uni anziehen würde. Derzeit mit blau-schwarzen Haaren und kurzem Kleid unterwegs, fühlt sich fast ein wenig wie Fasching an - Fotos gibts später :)
Das wochenende vom 8. 8. war ich in der nähe von riihimäki auf wokshop - einer innerfinnischen eestecveranstaltung die im wesentlichen daraus bestanden hat viel zu grillen, in die sauna zu gehen und zu trinken.
Da die auf dem Griller eine Platte statt einem Rost haben (man kann sich das so ungefähr wie ein umgedrehtes Schild vorstellen) kann man darauf nicht nur Würstel (ich kann nur vor finnischer Qualität warnen!) und Fleisch sondern auch so Dinge wie Wok und Palatschinken zubereiten :)
Voriges Wochenende hab ich wieder in Kymi verbracht, Jonis Verwandte kennenlernen da sein Stiefgrossvater Geburtstag hatte. Es war ein recht gemütliches Wochenende, mit einem Abstecher im lokalen Club - inkl. Russenmafia und konstant schlechten DJ's, die songs nicht wirklich zusammenmischen konnten.
Sonntags ins Meeresmuseum, sehr gut gemacht und erst seit ca. einem Monat offen.
Heute gehts aufs Toimari-Sitsit, Thema ist Glam/Punk/Rock/SciFi oder in kurz: Alles was man nie auf die Uni anziehen würde. Derzeit mit blau-schwarzen Haaren und kurzem Kleid unterwegs, fühlt sich fast ein wenig wie Fasching an - Fotos gibts später :)
Friday, July 25, 2008
Na endlich ...
gibts wieder Sonnenschein und (zumindestens für finnische Verhältnisse) Badewetter. Wie schon zu Dani gesagt, geht man hier in Finnland bei Temperaturen und Windverhältnissen Baden, bei denen man in Österreich dafür milde belächelt werden würde. Wenn Sommer da ist (auch nur annähernd), dann hat man das zu nutzen.
Und heute gehts auf Killan Kesäpäivät, Leute treffen, grillen, Sonne geniessen und ein Wochenende lang entspannen.
Und heute gehts auf Killan Kesäpäivät, Leute treffen, grillen, Sonne geniessen und ein Wochenende lang entspannen.
Sunday, April 20, 2008
wie feiert man wappu?
Vappu (oder Wappu wie es in Otaniemi genannt wird) ist zwar eigentlich der Abend des 30. Aprils und der 1. Mai, wird in Otaniemi aber schon ca. 2 Wochen vorher zu feiern begonnen.
Man feiert das Leben, den Sommer und dass die Tage langsam extrem lange werden. Und die Studenten auch, dass man ab 1. Mai die Studentenkappe wieder aufsetzen darf bzw. die Erstsemestrigen ihre bekommen. Für viele genügt die Feier am 1. Mai und dem Vorabend, wobei an letzterem eine der grossen Parties ist und ersterer mit Picknick in einem der grossen Parks Helsinkis direkt am Meer begangen wird, und das unabhängig vom Wetter.
Für Erstsemestrige gibt es in den letzten zwei Wochen 'Endspurt' allerlei Dinge zu tun. Vorigen Montag beispielsweise war Laulusauna, wo wir teekkari-songs gesongen haben und einen theoretischen und praktischen Test hatten. Nächste Woche gibts dann Teekkari-Abend, mit ein bisschen Geschichte und einem Besuch im Museum, später dann eine Ausstellung von Studentenstreichen und die Vorstellung des Wappu-Magazins Julkku am Donnerstag, gefolgt von einem 'Zeltfest'. Am Freitag ist 'Human Mensch Ärger dich nicht' und am Samstag ist Fuksi-Wappusitsit. Dazwischen bin ich noch einen Tag auf Schulung.
Und in den letzten Tagen vor Wappu ist das Programm sowieso extrem dicht: Seilziehen gegen die Wirtschaftsuni inkl. Kreuzfahrt, Sitsit-Competition, Spexi, Streich-Nacht, und dann am 30. in der Früh bekommen wir den Hut vormittags und nachmittags gehts auf Lastwägen nach Helsinki zum Marktplatz wo der Statue der Havis Amanda eine Studentenkappe aufgesetzt wird, begleitet von viel viel fliessendem Sekt. Der Abend klingt dann mit der Wappu-Party in Dipoli aus. Mit oder ohne Schlaf ist dann am 1. Mai ab 7.00 morgens Sektfrühstück/Brunch im Park.
So wies derzeit ausschaut, werde ich mit einer internationalen Truppe beim Sitsit-Wettbewerb mitmachen und mit denen auch einen ordentlichen Brunch organisieren. Freu mich schon voll, Wappu ist fast so wie Weihnachten als wir klein waren, weil es viele Dinge gibt, von denen wir wissen, dass etwas passieren wird, aber nicht was genau los ist.
Man feiert das Leben, den Sommer und dass die Tage langsam extrem lange werden. Und die Studenten auch, dass man ab 1. Mai die Studentenkappe wieder aufsetzen darf bzw. die Erstsemestrigen ihre bekommen. Für viele genügt die Feier am 1. Mai und dem Vorabend, wobei an letzterem eine der grossen Parties ist und ersterer mit Picknick in einem der grossen Parks Helsinkis direkt am Meer begangen wird, und das unabhängig vom Wetter.
Für Erstsemestrige gibt es in den letzten zwei Wochen 'Endspurt' allerlei Dinge zu tun. Vorigen Montag beispielsweise war Laulusauna, wo wir teekkari-songs gesongen haben und einen theoretischen und praktischen Test hatten. Nächste Woche gibts dann Teekkari-Abend, mit ein bisschen Geschichte und einem Besuch im Museum, später dann eine Ausstellung von Studentenstreichen und die Vorstellung des Wappu-Magazins Julkku am Donnerstag, gefolgt von einem 'Zeltfest'. Am Freitag ist 'Human Mensch Ärger dich nicht' und am Samstag ist Fuksi-Wappusitsit. Dazwischen bin ich noch einen Tag auf Schulung.
Und in den letzten Tagen vor Wappu ist das Programm sowieso extrem dicht: Seilziehen gegen die Wirtschaftsuni inkl. Kreuzfahrt, Sitsit-Competition, Spexi, Streich-Nacht, und dann am 30. in der Früh bekommen wir den Hut vormittags und nachmittags gehts auf Lastwägen nach Helsinki zum Marktplatz wo der Statue der Havis Amanda eine Studentenkappe aufgesetzt wird, begleitet von viel viel fliessendem Sekt. Der Abend klingt dann mit der Wappu-Party in Dipoli aus. Mit oder ohne Schlaf ist dann am 1. Mai ab 7.00 morgens Sektfrühstück/Brunch im Park.
So wies derzeit ausschaut, werde ich mit einer internationalen Truppe beim Sitsit-Wettbewerb mitmachen und mit denen auch einen ordentlichen Brunch organisieren. Freu mich schon voll, Wappu ist fast so wie Weihnachten als wir klein waren, weil es viele Dinge gibt, von denen wir wissen, dass etwas passieren wird, aber nicht was genau los ist.
Kotimaan Pitkää
Kotimaan Pitkää war die 3-tägige Exkursion von SIK. Exkursionen da haben so ihre eigenen ganz speziellen Regeln. Eine davon ist, dass man während den Firmenbesuchen Anzug trägt, um einen guten Eindruch zu machen. Innerhalb der Firma ist meistens eine Präsentation und eine Führung durch das Werksgelände. Oft gab/ gibt es auch etwas zu trinken und (eine Kleinigkeit) zum Essen. Die Meisten starten den Morgen gleich mit Skumppa und der Alkoholverbrauch generell war ziemlich hoch. Nachdem damit aber gerechnet worden ist, war die von vornherein bekannte Bedingung der Organisatoren nur, dass auf Firmengelände kein selbst mitgebrachter Alkohol getrunken werden darf, und dass exzessives Trinken erst nach der letzten Exkursion des Tages erlaubt ist. Das ist Finnland :)
Abgesehen davon gabs ein Rahmenprogramm mit Sauna und Sitsit und Spa und interessante Firmen. War schon Wert den Aufwand, obwohl ich am Tag danach mit den Anfängen einer mordsmässigen Grippe aufgewacht bin und einmal eine Woche im Bett verbracht habe.
Abgesehen davon gabs ein Rahmenprogramm mit Sauna und Sitsit und Spa und interessante Firmen. War schon Wert den Aufwand, obwohl ich am Tag danach mit den Anfängen einer mordsmässigen Grippe aufgewacht bin und einmal eine Woche im Bett verbracht habe.
Monday, March 17, 2008
Das Leben eines Teekkari ist hart ...
In den Medien hört man ja immer wieder von Studenten der Uni Wien, die sich nächtelang für Lehrveranstaltungen anmelden, auf/vor der Uni zelteln dafür und so weiter. Hier stellt man sich auch hin und wieder an, aber nicht für Lehrveranstaltungen, sondern für mehrtägige Exkursionen mit limitiertem Platzangebot. Es gibt extra Anstellregeln, damit gewährleistet ist, dass die Leute tatsächlich da sind. Wer kommt, trägt sich auf einer Liste ein, die alle 15 Minuten verlesen wird. Wer zwei aufeinanderfolgende Male nicht da ist, verliert den Platz und fängt von hinten an.
Nachdem die Uni über Nacht geschlossen ist, findet das ganze draussen statt - besonders nett bei um die null Grad!
Manche Leute warten jetzt schon seit ca. 22 Stunden oder länger.
Nachdem die Uni über Nacht geschlossen ist, findet das ganze draussen statt - besonders nett bei um die null Grad!
Manche Leute warten jetzt schon seit ca. 22 Stunden oder länger.
Lappeenranta
Voriges Wochenende (8. März) habe ich in Lappeenranta verbracht, auf der Jahresfeier der Industrial Management Guild dort. Interessanter Ausflug, vor allem, weil das Studentenleben dort ziemlich anders ist als in Otaniemi. Dort gibt es mehr oder weniger nur Leute die trinken oder studieren. Hier ist es mehr ausgewogen, es wird schon auch getrunken, aber es wird auch Wert darauf gelegt, dass die Leute was machen. Und viele sind nicht nur ein Jahr aktiv, sondern länger. Dadurch ist die Kontinuität besser gesichert, weil man weiss, wer was vorher gemacht hat.
Damit kommt es auch nicht zu Situationen wie dort am 'Brunssi', dass kein Brot da ist, und überhaupt nicht genug Essen :)
Es war schon nett, aber ich bin froh, dass ich in Otaniemi studiere und nicht in Lappeenranta :)
Damit kommt es auch nicht zu Situationen wie dort am 'Brunssi', dass kein Brot da ist, und überhaupt nicht genug Essen :)
Es war schon nett, aber ich bin froh, dass ich in Otaniemi studiere und nicht in Lappeenranta :)
Tuesday, February 19, 2008
PoTa87
Eines können die Finnen: Stilvoll feiern. Wie ich schon einmal an dieser
Stelle erwähnt hbe, ist der Frack ein wirklich nett anzuschauendes
Kleidungsstück. Und auch wenn man hier oft in fragwürdiger Kleidung
herumläuft, so gibt es doch immer wieder Anlässe, sich schön herzurichten.
PoTa (Potentiaalin Tasaus), die Jahresfeier der Elektrotechnik-Gilde ist
einer dieser Anlässe.
Alle sind schön angezogen und damit geht man schon viel festlicher an die
Veranstaltung heran. Nach einer spätnachmittaeglichen Cocktail-Einladung
zum Geschenkeaustausch fand die Hauptfeierlichkeit in einem Festsaal auf
einer Insel nähe Otaniemi statt. Bei einem 3-gängigen Menü mit Räucherlachs
als Vorspeise und Entenbrust mit diversen Gemüsen als Hauptspeise sowie Eis
und Kaffee lässt es sich gut feiern. Dazwischen ein paar musikalische
Einladungen und Reden auf finnisch (nett, dass man dabei sitzen und trinken
kann ;) ) von denen ich sogar Teile (inkl. Humor) verstanden habe.
Nach dem ersten förmlichen Teil ging es nach einer kurzen Unterhaltungspause
(und Konferenssi) weiter zu den alten Tänzen. Die lernen die Finnen in der
Schule, ich war bei der Tanzübung am Mittwoch und habe deswegen zumindest
ungefähr gewusst, was Polonaise, Pas d'Espagne, Pas de Quatre, Cizpo und
natürlich (finnischen) Walzer dazwischen. Das ganze gespielt von unserer
freiwilligen Feuerwehband RWBK gefolgt von Teekkari- und Sikhymni weils
schon wieder Mitternacht war.
Die ersten beiden AFterparties waren diesmal arrangiert, inklusive
Bustransfer. Die erste war in SATO (Satakuntalainen Osakunta), und danach
gings weiter nach Otaniemi wo in Rantasauna neben Sauna eine weitere
Afterparty stattfand. Irgendjemand hat dort eine Maschine aufgestellt, die
'Kugellager' produziert hat. In dem Zusammenhang ist Kugellager ein Getränk
das sich zu gleichen Teilen aus Punssi und finnischem Kognak zusammensetzt.
Ein bisschen zu süss, aber so kann man Punssi wenigstens trinken.
Zu einer Jahresfeier gehört unbedingt auch das Sektfrühstück am nächsten
Morgen, Sillis genannt (wörtlich übersetzt sowas wie Heringsfrühstück).
Manche haben wahrscheinlich gleich durchgemacht bis Mittag (was von 5/7 am
Abend schon eine Leistung ist). Dort gabs dann gutes Essen, Unterhaltung in
Form zweier Bands und Humpsvakar und Sauna sowie einen heissen Whirlpool
draussen. Hat sich schon ausgezahlt das Ganze! Fotos gibts später wenn ich
meine Fotos upgeloadet habe.
Damit all die interessanten Dinge die so nebenbei stattfinden und an die man sich selber wahrscheinlich nicht mehr erinnert nicht verloren gehen, gabs am Montag (also streng genommen gestern) eine moralischer Kater Sauna in der über all die Dinge diskutiert werden kann.
Zusammenfassung: Super wars!
Stelle erwähnt hbe, ist der Frack ein wirklich nett anzuschauendes
Kleidungsstück. Und auch wenn man hier oft in fragwürdiger Kleidung
herumläuft, so gibt es doch immer wieder Anlässe, sich schön herzurichten.
PoTa (Potentiaalin Tasaus), die Jahresfeier der Elektrotechnik-Gilde ist
einer dieser Anlässe.
Alle sind schön angezogen und damit geht man schon viel festlicher an die
Veranstaltung heran. Nach einer spätnachmittaeglichen Cocktail-Einladung
zum Geschenkeaustausch fand die Hauptfeierlichkeit in einem Festsaal auf
einer Insel nähe Otaniemi statt. Bei einem 3-gängigen Menü mit Räucherlachs
als Vorspeise und Entenbrust mit diversen Gemüsen als Hauptspeise sowie Eis
und Kaffee lässt es sich gut feiern. Dazwischen ein paar musikalische
Einladungen und Reden auf finnisch (nett, dass man dabei sitzen und trinken
kann ;) ) von denen ich sogar Teile (inkl. Humor) verstanden habe.
Nach dem ersten förmlichen Teil ging es nach einer kurzen Unterhaltungspause
(und Konferenssi) weiter zu den alten Tänzen. Die lernen die Finnen in der
Schule, ich war bei der Tanzübung am Mittwoch und habe deswegen zumindest
ungefähr gewusst, was Polonaise, Pas d'Espagne, Pas de Quatre, Cizpo und
natürlich (finnischen) Walzer dazwischen. Das ganze gespielt von unserer
freiwilligen Feuerwehband RWBK gefolgt von Teekkari- und Sikhymni weils
schon wieder Mitternacht war.
Die ersten beiden AFterparties waren diesmal arrangiert, inklusive
Bustransfer. Die erste war in SATO (Satakuntalainen Osakunta), und danach
gings weiter nach Otaniemi wo in Rantasauna neben Sauna eine weitere
Afterparty stattfand. Irgendjemand hat dort eine Maschine aufgestellt, die
'Kugellager' produziert hat. In dem Zusammenhang ist Kugellager ein Getränk
das sich zu gleichen Teilen aus Punssi und finnischem Kognak zusammensetzt.
Ein bisschen zu süss, aber so kann man Punssi wenigstens trinken.
Zu einer Jahresfeier gehört unbedingt auch das Sektfrühstück am nächsten
Morgen, Sillis genannt (wörtlich übersetzt sowas wie Heringsfrühstück).
Manche haben wahrscheinlich gleich durchgemacht bis Mittag (was von 5/7 am
Abend schon eine Leistung ist). Dort gabs dann gutes Essen, Unterhaltung in
Form zweier Bands und Humpsvakar und Sauna sowie einen heissen Whirlpool
draussen. Hat sich schon ausgezahlt das Ganze! Fotos gibts später wenn ich
meine Fotos upgeloadet habe.
Damit all die interessanten Dinge die so nebenbei stattfinden und an die man sich selber wahrscheinlich nicht mehr erinnert nicht verloren gehen, gabs am Montag (also streng genommen gestern) eine moralischer Kater Sauna in der über all die Dinge diskutiert werden kann.
Zusammenfassung: Super wars!
Friday, February 15, 2008
PoTa Woche
PoTa = Potentiaalinen Tasaus = Potentialabfall ist der Name des Balls (Jahresfeier) meiner Gilde und findet morgen statt. Aus diesem Anlass gabs am Mittwoch eine Preystävänpäivä-Sauna (Vor-Valentinstags (=Freundschaftstags)) und als UTMK haben wir vorher Panola, unserer Brauerei, einen Besuch abgestattet um die besuchenden Schweden aus Chalmers (Deckname: EKAK) zu unterhalten. Irgendwann im Meer gewesen und andere Saunas besucht.
Die Schweden kommen aus einem ganz besonderen Grund nach Finnland: Einerseits nehmen sie an der Jahresfeier teil, andererseits organisieren sie Øhlhäfv, den wohl wahnsinnigsten Sport der Welt. In 3 Disziplinen wird 42° warmes Bier auf Zeit getrunken. Dabei rennen die EKAKs immer in ihren Mänteln herum, einem Meisterwerk der Aufbewahrungskunst, was da alles reingeht ist beachtlich. Noch interessanter sind die Regeln rund um dieses Kleidungsstück: Wenn sie auf einer Besuchsfahrt sind, muss der Mantel getragen werden wenn sie nicht zu Hause sind. Immer. Auch in der Sauna. Auch beim Schwimmen im Meer. Da sag noch mal einer, die Finnen sind verrückt.
Abgesehen davon gibts gerade wieder mal Sonne und unter 0° :) Und meine derzeitige Freizeitbeschäftigung ist mich über Nanotechnologie und Molecular Nanoscience zu informieren um meine Vorlesungen zu verstehen.
Die Schweden kommen aus einem ganz besonderen Grund nach Finnland: Einerseits nehmen sie an der Jahresfeier teil, andererseits organisieren sie Øhlhäfv, den wohl wahnsinnigsten Sport der Welt. In 3 Disziplinen wird 42° warmes Bier auf Zeit getrunken. Dabei rennen die EKAKs immer in ihren Mänteln herum, einem Meisterwerk der Aufbewahrungskunst, was da alles reingeht ist beachtlich. Noch interessanter sind die Regeln rund um dieses Kleidungsstück: Wenn sie auf einer Besuchsfahrt sind, muss der Mantel getragen werden wenn sie nicht zu Hause sind. Immer. Auch in der Sauna. Auch beim Schwimmen im Meer. Da sag noch mal einer, die Finnen sind verrückt.
Abgesehen davon gibts gerade wieder mal Sonne und unter 0° :) Und meine derzeitige Freizeitbeschäftigung ist mich über Nanotechnologie und Molecular Nanoscience zu informieren um meine Vorlesungen zu verstehen.
Saturday, February 9, 2008
Februar
SIK (die Gilde der Elektrtechnik) hat seit kurzem einen zweiten Teil - Inkubio für die Studenten der Biotechnologie. Ein bisschen unterschieden haben sie sich immer schon von den 'normalen' Elektrotechnikstudenten, weil sie ihre haalarits mit Kuhflecken verzieren um sich zu erkennen.
Jedenfalls haben die beiden Gilden letzten Freitag gemeinsam ein SIK-Inkubio-Sitsit abgehalten. Das war glaub ich das erste mal, dass ein Sitsit nicht voll ausgebucht war. Anfangs gabs noch grosse Diskussionen, ob das ein 'must-have' event ist oder nicht, scheinbar war es das nicht, aber mir hats trotzdem gefallen. Irgendein Shrimps-Zitronen-Dill Baguette als Vorspeise war sehr gut. Afterparty dann in der Rantasauna - kann mir Parties ohne Sauna zu irgendeinem Zeitpunkt fast nicht mehr vorstellen! Wie ist das gegangen? Im Endeffekt wars dann 8 Uhr morgens irgendwann und Zeit zum Frühstücken ;)
Winter gibts es immer noch nicht, die Temperatur ist mehr so um die 2 Grad plus meistens. Langweilig!! Bin zwar generell nicht so der Fan von Kälte, aber Finnland ohne kalt ist schwer vorzustellen (vgl. hier). Am Faschingsdienstag (Laskiaistiistai) ist hier traditionellerweise kein Faschingsumzug, sondern - vor allem - die Studenten aller Helsinkier Unis treffen sich an einem Hügel im südlichen Helsinki zum fröhlichen Rodeln. Rodeln mit allem was zur Verfügung steht. Der 'Schnee' war ungefähr 1cm falls überhaupt, das hat aber keinen davon abgehalten ;) Irgendwann gab es einen Wettbewerb, wer das kreativste Gefährt den Hügel hinunterlenkte. Meine Favoriten waren die Disko, ein gemütlicher Schaukelstuhl auf Schi, ein Bett und ein umgelegter Autovordersitz mit Lux als Maskottchen vorne drauf. Fotos gibts leider keine von mir, weil ich meine Kamera vergessen habe *grrr*
Nach dem ganzen Spass und vor der Afterparty im Onnela gabs noch Möglichkeit zu einer gemütlichen Sauna in Otaniemi und natürlich jede Menge Etkots (Preparties). Irgendwie treff ich dort immer Leute, die Deutsch können ;)
Onnela ist ja eine der Diskos in der normalerweise die ESN-Nacht stattfindet und dann ist es normalerweise halbwegs voll. Aber das war nichts gegen Gravitaatio (so der Name der Party)! Onnela scheint eigentlich mindestens 2 Mal so gross zu sein als ich mir bisher gedacht habe! Da gibt es Teile, deren Existenz ich bisher nichtmal vermutet hatte.
Und da es ein (technische) Studentenparty war, gabs auch ein paar Sondereinlagen: Die Julkku Band spielte finnische 'Volks'musik, recht tanzbar und einfach eine Gaudi; um Mitternacht natürlich Retuperän WBK, immernoch eine meiner Alltime-Favorits. Und um halb 2 oder so hat Eläkeläiset zu spielen begonnen. Stimmung super, Leute super :)
Dazwischen noch ein paar Vorlesungen besucht (Molecular Nanoscience zum Beispiel) und mich für eine andere angemeldet (Applications of Micro- and Nanorobotics just sounded too interesting) und jetzt ein bisschen Grundlagen dazu nachlesen was trotz allem ziemlich interessant ist.
Und gestern mitten in der Nacht war ich eigentlich schon am Schlafengehen, als mich zwei Freunde mehr oder weniger aus dem Bett geholt haben und wir irgendwo in Otaniemi eine Wohnungs-Jatkot crashten. Irre! Und - was für ein Wunder - wieder mal Leute, die schon von mir gehört hatten (wenn ich auch plötzlich aus Australien und nicht aus Österreich war) ;) Aber das ist ja nicht wirklich was neues.
Jedenfalls haben die beiden Gilden letzten Freitag gemeinsam ein SIK-Inkubio-Sitsit abgehalten. Das war glaub ich das erste mal, dass ein Sitsit nicht voll ausgebucht war. Anfangs gabs noch grosse Diskussionen, ob das ein 'must-have' event ist oder nicht, scheinbar war es das nicht, aber mir hats trotzdem gefallen. Irgendein Shrimps-Zitronen-Dill Baguette als Vorspeise war sehr gut. Afterparty dann in der Rantasauna - kann mir Parties ohne Sauna zu irgendeinem Zeitpunkt fast nicht mehr vorstellen! Wie ist das gegangen? Im Endeffekt wars dann 8 Uhr morgens irgendwann und Zeit zum Frühstücken ;)
Winter gibts es immer noch nicht, die Temperatur ist mehr so um die 2 Grad plus meistens. Langweilig!! Bin zwar generell nicht so der Fan von Kälte, aber Finnland ohne kalt ist schwer vorzustellen (vgl. hier). Am Faschingsdienstag (Laskiaistiistai) ist hier traditionellerweise kein Faschingsumzug, sondern - vor allem - die Studenten aller Helsinkier Unis treffen sich an einem Hügel im südlichen Helsinki zum fröhlichen Rodeln. Rodeln mit allem was zur Verfügung steht. Der 'Schnee' war ungefähr 1cm falls überhaupt, das hat aber keinen davon abgehalten ;) Irgendwann gab es einen Wettbewerb, wer das kreativste Gefährt den Hügel hinunterlenkte. Meine Favoriten waren die Disko, ein gemütlicher Schaukelstuhl auf Schi, ein Bett und ein umgelegter Autovordersitz mit Lux als Maskottchen vorne drauf. Fotos gibts leider keine von mir, weil ich meine Kamera vergessen habe *grrr*
Nach dem ganzen Spass und vor der Afterparty im Onnela gabs noch Möglichkeit zu einer gemütlichen Sauna in Otaniemi und natürlich jede Menge Etkots (Preparties). Irgendwie treff ich dort immer Leute, die Deutsch können ;)
Onnela ist ja eine der Diskos in der normalerweise die ESN-Nacht stattfindet und dann ist es normalerweise halbwegs voll. Aber das war nichts gegen Gravitaatio (so der Name der Party)! Onnela scheint eigentlich mindestens 2 Mal so gross zu sein als ich mir bisher gedacht habe! Da gibt es Teile, deren Existenz ich bisher nichtmal vermutet hatte.
Und da es ein (technische) Studentenparty war, gabs auch ein paar Sondereinlagen: Die Julkku Band spielte finnische 'Volks'musik, recht tanzbar und einfach eine Gaudi; um Mitternacht natürlich Retuperän WBK, immernoch eine meiner Alltime-Favorits. Und um halb 2 oder so hat Eläkeläiset zu spielen begonnen. Stimmung super, Leute super :)
Dazwischen noch ein paar Vorlesungen besucht (Molecular Nanoscience zum Beispiel) und mich für eine andere angemeldet (Applications of Micro- and Nanorobotics just sounded too interesting) und jetzt ein bisschen Grundlagen dazu nachlesen was trotz allem ziemlich interessant ist.
Und gestern mitten in der Nacht war ich eigentlich schon am Schlafengehen, als mich zwei Freunde mehr oder weniger aus dem Bett geholt haben und wir irgendwo in Otaniemi eine Wohnungs-Jatkot crashten. Irre! Und - was für ein Wunder - wieder mal Leute, die schon von mir gehört hatten (wenn ich auch plötzlich aus Australien und nicht aus Österreich war) ;) Aber das ist ja nicht wirklich was neues.
Thursday, January 24, 2008
viel los da
Viel war los die letzte Zeit, angefangen von einer Firmenmesse für International Students mit Präsentationen über Jobhunt und Lebenslauf in Englisch und Firmen, die auch Leute nehmen, die nicht unbedingt finnisch reden.
Abgesehen davon war ich das erste Mal dabei, als Bier gebraut worden ist. Hochinteressanter Vorgang, und es riecht ziemlich gut, vor allem am Anfang wenn die Malz aufgekocht wird. Schade, dass von dem Geruch meistens eher weniger überbleibt im endgültigen Bier.
Einer der Polku Leute geht demnächst nach Schottland für 3 Jahre als PhD und hat mich vorher auf ein Bier nach Helsinki eingeladen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es einem als Student im Ausland gehen kann. Mittlerweile glaube ich aber, dass er auch ein bisschen neugierig auf die Österreicherin war ;) Jedenfalls war der Abend recht nett, wir haben uns gut unterhalten und das Bier war hervorragend.
Ausserdem war Ende letzter Woche killan vaihto - der handover Tag für die Mitarbeiter der Gilde. Gespielt hat es einen Ausflug nach Helsinki und viele interessante Infos über die Geschichte von SIK und TKK, hauptsächlich von Leuten, die selber dabei waren! Bei dem Ausflub haben wir das alte Gebäude der TKK am Bulevardi 13 besucht und die Kunstuni in Arabia, die ja 'demnächste' mit der Wirtschaftsuni und der Technischen Uni fusioniert werden soll. Abends - wie kann es anders sein - Sauna (diesmal ohne fliessendes Wasser) und Sitsit. Habe jetzt auch einen Ansteckpin! :)
Abgesehen davon war ich das erste Mal dabei, als Bier gebraut worden ist. Hochinteressanter Vorgang, und es riecht ziemlich gut, vor allem am Anfang wenn die Malz aufgekocht wird. Schade, dass von dem Geruch meistens eher weniger überbleibt im endgültigen Bier.
Einer der Polku Leute geht demnächst nach Schottland für 3 Jahre als PhD und hat mich vorher auf ein Bier nach Helsinki eingeladen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es einem als Student im Ausland gehen kann. Mittlerweile glaube ich aber, dass er auch ein bisschen neugierig auf die Österreicherin war ;) Jedenfalls war der Abend recht nett, wir haben uns gut unterhalten und das Bier war hervorragend.
Ausserdem war Ende letzter Woche killan vaihto - der handover Tag für die Mitarbeiter der Gilde. Gespielt hat es einen Ausflug nach Helsinki und viele interessante Infos über die Geschichte von SIK und TKK, hauptsächlich von Leuten, die selber dabei waren! Bei dem Ausflub haben wir das alte Gebäude der TKK am Bulevardi 13 besucht und die Kunstuni in Arabia, die ja 'demnächste' mit der Wirtschaftsuni und der Technischen Uni fusioniert werden soll. Abends - wie kann es anders sein - Sauna (diesmal ohne fliessendes Wasser) und Sitsit. Habe jetzt auch einen Ansteckpin! :)
Friday, December 14, 2007
life in otaniemi is hard ...
prinzipiell kommt man ned wirklich oft und viel zum schlafen; entweder es ist was los wo man leute trifft (pikojoule/pikkujoulu, chor/musikkonzerte, reunion treffen, sitzungen, leute von anderen guilds kennenlernen/vernetzen, ...) oder was für die uni tun.
a propos, bin jetzt toimarii (= aktiv in gilde), als 'helping international'
aber es ist schon ziemlich cool, wenn andauernd was los ist ;) da wirds wenigstens ned fad, u vo finster u koid kriegt ma a ned gor so vü mid.
Mei Pakistaner is fia 5 wochn auf heimaturlaub, und niko wird a ned gor so vü do sei üba weihnachten => sturmfrei!! ;)
a propos, bin jetzt toimarii (= aktiv in gilde), als 'helping international'
aber es ist schon ziemlich cool, wenn andauernd was los ist ;) da wirds wenigstens ned fad, u vo finster u koid kriegt ma a ned gor so vü mid.
Mei Pakistaner is fia 5 wochn auf heimaturlaub, und niko wird a ned gor so vü do sei üba weihnachten => sturmfrei!! ;)
Wednesday, November 28, 2007
RWBK & Humpsvarga
war heut auf einem konzert von zwei der bands auf unserem kampus - mag sie. die eine is eine art blasmusikkapelle, die meistens angeblich sehr falsch aber (meiner meinung nach zumindest) meistens sehr melancholisch spielen.
die andere ist eine brass band (?) laut eigendefinition glaub ich mit viel show nebenbei. spielen aber auch gut :)
und wir haben gerade pikkujoulu vom teekkarikylä - gerade erst erfahren davon ;)
PS: even saw Santa there! And there also is an election going on now.
die andere ist eine brass band (?) laut eigendefinition glaub ich mit viel show nebenbei. spielen aber auch gut :)
und wir haben gerade pikkujoulu vom teekkarikylä - gerade erst erfahren davon ;)
PS: even saw Santa there! And there also is an election going on now.
Tuesday, November 13, 2007
teekkarit
hab ich schon mal erwähnt, dass ich meine uni mag, und noch viel mehr die leute da drauf? mein schlüssel ist wieder aufgetaucht, und zwar hat das mädel das ihn gefunden hat ihn im TKY-Büro vorbeigebracht und die haben mir ein mail geschickt, dass er da ist und ich ihn holen kann. Ist das nicht nett? :)
Saturday, November 10, 2007
TKY:n 135 vuosijuhlat
kiitos kaikki!
Was der TU Ball für die TU ist die vuosijuhlat für die TKK - oder so. Der Unterschied ist, dass die Feier von/für der Hochschülerschaft hier organisiert ist. Das ganze ist ziemlich cool, war gestern schwer begeistert.
was braucht man dafür?
1. einen Avec (Matti aka Masa)
2. Abendkleid/ Frack
3. Ausdauer
4. Kenntnis alter Tänze
5. Jatkot
6. Frühstücksbrunch mit Sekt
7. Gute Freunde
8. Viele Locations
9. Sitsit
10. Pöytä-Avec (Riku aka Riko)
Well, I like this university, really do. Anreise im Taxi. Keine Feier ohne Sitsit, in dem Fall mit wirklich wirklich gutem Essen und neuem Liederbuch.
In Finnland tanzt man noch Tänze aus dem Mittelalter - Pas d'Espagne, Mignon, ... die dürfte man hier ausserdem in der Schule lernen, ganz sicher bin ich mir da aber nicht.
Eigentlich ist das alles nicht ganz erklärbar, das Gefühl muss man einfach erlebt haben. Konfferenssi vessässä ('trinkgelage' am klo - das damenklo is sowieso voi da treffpunkt.
danach afterparty (jatkot) im selben gebäude mit 'disko' oder so. auch ziemlich nett, tanzen is super!
irgendwann haben auch die zugemacht und mittlerweile war ich wieder halbwegs munter. Also auf in die nächste Location. Diesmal war ich im 'Lift' und die haben das geilste klo ever! stellt euch vor, ir geht in einen lift. eine taste im bedienpanel öffnet/schliesst die tür, eine andere verriegelt sie. einfach irre!! meine erste finnisch-only unterhaltung dort geführt und mittlerweile glaubt mir keiner mehr, dass ich erst seit knapp 3 monaten finnisch lerne.
Irgendwann dann in die 'Fahrschule' weiter, dort hab ich überraschenderweise viele bekannte gesichter getroffen, fast die ganz sik war dort. irgenwann spät morgens wollt ich dann heimgehen und noch ein bisschen schlafen, weil ich um 10 beim Frühstück arbeiten sollte. Nach dem Heimweg bemerkt, dass der schlüssel weg ist. merke: auch auf einem ball ist es eine gute idee, einen vollständigen schlüsselbund mitzunehmen. glücklicherweise kenn ich leute, die wissen was man in der situation macht - nochmal schaun, in die sauna gehen (die gibts wirklich überall, tlw. sogar mit glaswänden?!) und dann bei einem freund übernachten um am nächsten tag den 'hv-menschen' anzurufen, der nämlich einen generalschlüssel hat.
Arbeitsdienst mit viel verspätung angetreten aber ziemlich a gaude ghabt dort, auch mit meinem kollegen. wir reden ja beide nicht original finnisch, und das is wenn die leute alkohol haben wollen manchmal ziemlich interesting. aber es is 99% der leute glaub i eh ned aufgefallen.
Und der verbrauch an champagner-flaschen is echt phänomenal gewesen dort!
gegen 4 war der spass dann aus und ich hab mir die wohnung aufsperren lassen. hoffentlich taucht der schlü ja noch auf und wenn nicht, werd ich mir am montag einen neuen holen. in den tky-wohnungen is das ja gottseidank nicht so ein problem.
Anyway. bin echt froh, dass ich mattis einladung angenommen habe, und dass das mit der post gerade noch funktioniert hat. war ein echt super abend/morgen/tag :)
Was der TU Ball für die TU ist die vuosijuhlat für die TKK - oder so. Der Unterschied ist, dass die Feier von/für der Hochschülerschaft hier organisiert ist. Das ganze ist ziemlich cool, war gestern schwer begeistert.
was braucht man dafür?
1. einen Avec (Matti aka Masa)
2. Abendkleid/ Frack
3. Ausdauer
4. Kenntnis alter Tänze
5. Jatkot
6. Frühstücksbrunch mit Sekt
7. Gute Freunde
8. Viele Locations
9. Sitsit
10. Pöytä-Avec (Riku aka Riko)
Well, I like this university, really do. Anreise im Taxi. Keine Feier ohne Sitsit, in dem Fall mit wirklich wirklich gutem Essen und neuem Liederbuch.
In Finnland tanzt man noch Tänze aus dem Mittelalter - Pas d'Espagne, Mignon, ... die dürfte man hier ausserdem in der Schule lernen, ganz sicher bin ich mir da aber nicht.
Eigentlich ist das alles nicht ganz erklärbar, das Gefühl muss man einfach erlebt haben. Konfferenssi vessässä ('trinkgelage' am klo - das damenklo is sowieso voi da treffpunkt.
danach afterparty (jatkot) im selben gebäude mit 'disko' oder so. auch ziemlich nett, tanzen is super!
irgendwann haben auch die zugemacht und mittlerweile war ich wieder halbwegs munter. Also auf in die nächste Location. Diesmal war ich im 'Lift' und die haben das geilste klo ever! stellt euch vor, ir geht in einen lift. eine taste im bedienpanel öffnet/schliesst die tür, eine andere verriegelt sie. einfach irre!! meine erste finnisch-only unterhaltung dort geführt und mittlerweile glaubt mir keiner mehr, dass ich erst seit knapp 3 monaten finnisch lerne.
Irgendwann dann in die 'Fahrschule' weiter, dort hab ich überraschenderweise viele bekannte gesichter getroffen, fast die ganz sik war dort. irgenwann spät morgens wollt ich dann heimgehen und noch ein bisschen schlafen, weil ich um 10 beim Frühstück arbeiten sollte. Nach dem Heimweg bemerkt, dass der schlüssel weg ist. merke: auch auf einem ball ist es eine gute idee, einen vollständigen schlüsselbund mitzunehmen. glücklicherweise kenn ich leute, die wissen was man in der situation macht - nochmal schaun, in die sauna gehen (die gibts wirklich überall, tlw. sogar mit glaswänden?!) und dann bei einem freund übernachten um am nächsten tag den 'hv-menschen' anzurufen, der nämlich einen generalschlüssel hat.
Arbeitsdienst mit viel verspätung angetreten aber ziemlich a gaude ghabt dort, auch mit meinem kollegen. wir reden ja beide nicht original finnisch, und das is wenn die leute alkohol haben wollen manchmal ziemlich interesting. aber es is 99% der leute glaub i eh ned aufgefallen.
Und der verbrauch an champagner-flaschen is echt phänomenal gewesen dort!
gegen 4 war der spass dann aus und ich hab mir die wohnung aufsperren lassen. hoffentlich taucht der schlü ja noch auf und wenn nicht, werd ich mir am montag einen neuen holen. in den tky-wohnungen is das ja gottseidank nicht so ein problem.
Anyway. bin echt froh, dass ich mattis einladung angenommen habe, und dass das mit der post gerade noch funktioniert hat. war ein echt super abend/morgen/tag :)
Tuesday, November 6, 2007
Teekkarilauluja
Hab seit Montag mein eigenes Liederbuch mit Teekkariliedern - habens auch schon durchgesungen. Mag singen :)
Sunday, November 4, 2007
sitsit
diesmal die variante: bring eltern/freunde.
vorher sektempfang, dann viel singen und plaudern und trinken, inkl. 'nichtfinnenecke' wo ich als einzige auf einem sitsit war und halbwegs finnisch verstehe.
kerstin hat sich schwer schwer amüsiert über manche dinge :)
teekkarihymni um mitternacht, dann irgendwann jatkot in jmt1 und später in OUBS mit wii. t'was a long long night.
vorher sektempfang, dann viel singen und plaudern und trinken, inkl. 'nichtfinnenecke' wo ich als einzige auf einem sitsit war und halbwegs finnisch verstehe.
kerstin hat sich schwer schwer amüsiert über manche dinge :)
teekkarihymni um mitternacht, dann irgendwann jatkot in jmt1 und später in OUBS mit wii. t'was a long long night.
Tuesday, October 16, 2007
FXQ
Habe seit Di Besuch; bisschen in Helsinki herumspaziert und dann habe ich mich fuer 3 Tage mit der Kilta nach Schweden abgesetzt auf Fuksiexkursio (FXQ). Ziemlich coole Sache mit Zwischenstopp in 'Tampere' (also Stockholm schaut im Prinzip genauso aus wie Tampere); 2 Fährenfahrten mit sehr sehr vielen gampigen besoffenen Leuten, einem Bus voller Finnen und Alkohol, Schnullers und Taschenlampen.
Auf den Fähren zwischen Schweden und Finnland gibt es im Wesentlichen Duty Free Shops und Essen. Karaoke manchmal auch. Andernfalls wären 18 Stunden auf dem Schiff ws. nicht zum Aushalten; especially if there is something like a snowstorm outside like we had it at midnight on thursday when we were singing our hymn at the highest available point.
Sightseeing, singing in suits and excursion clothes while jumping around to strange music; swimming in a pool in tukholma keskusta, sitsit at the KTH, nice round sauna and having no voice because of singing/dancing/talking/coughing were some of the highlights next to talking and listening to lots of finnish and /or swedish (words) like betalstation and tak.
Auf den Fähren zwischen Schweden und Finnland gibt es im Wesentlichen Duty Free Shops und Essen. Karaoke manchmal auch. Andernfalls wären 18 Stunden auf dem Schiff ws. nicht zum Aushalten; especially if there is something like a snowstorm outside like we had it at midnight on thursday when we were singing our hymn at the highest available point.
Sightseeing, singing in suits and excursion clothes while jumping around to strange music; swimming in a pool in tukholma keskusta, sitsit at the KTH, nice round sauna and having no voice because of singing/dancing/talking/coughing were some of the highlights next to talking and listening to lots of finnish and /or swedish (words) like betalstation and tak.
Wednesday, October 10, 2007
wenn die party endet ist auch das wochenende aus - oder so...
Samstag nachmittag war BEST-Saunaabend mit Introduction von Best. War so ungefähr um 16 Uhr dort und war recht nett, Joni ist auch gekommen und einige andere Leute, die Niederösterreichisch, Deutsch, Finnisch, Englisch, wasauchimmer gesprochen haben. Mit einer Gruppe kurz mal auf einer Geburtstagsfeier gewesen, dann wieder zurück und die Sauna genossen, Otaranta ist da wirklich nett, am Dach oben.
Später nach Ende jatkot bei Mark aus Holland, Bestmember hier in jmt1 ab Mitternacht. Irgendwann nach einem kleinen Snack hat sich auch die Runde aufgelöst und wir sind weitergezogen - mittlerweile reduziert auf 5 Leute. Kreuz und quer durch Gänge und Tunnels und bei Ein- und Ausgängen durch dies eigentlich gar nicht geben kann und schwer obskure Feuertreppen rauf und runter bei zwei interessanten Locations vorbeigschaut aber leider nicht hineingekommen weil entw. zu voll oder zu privat.
Letztenendes im BY gelandet, die eigentlich keine party hatten sondern nur gemütlich chillten. Aber mit den richtigen Leuten kommt man trotzdem hinein. Irgendwann gegen 4 haben die dann auch zugemacht und sind schlafen gegangen. Danach ist die Party bei einem daheim weitergegangen, zuerst mal mit Frühstück und dann Film schaun, plaudern, Internet surfen und meme vergleichen und computer aufsetzen. Effektive Schlafengehzeit: Montag um 1 Uhr früh.
Und weils so schön ist und die SIK M/N-Saunailta gemacht hat, das ganze am Montag gleich nochmal, nur dass ich desmal 'schon' um halb sechs ins bett gekommen bin.
Konsequenz: Saunaabende sind super! Auch wenn man nicht wirklich zum Schlafen kommt dabei, dafür kann man um Mitternacht die teekkari-hymni singen :) Und viel Finnisch reden - je mehr desto flüssiger! Und das Auskurieren meiner Verkühlung wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
Später nach Ende jatkot bei Mark aus Holland, Bestmember hier in jmt1 ab Mitternacht. Irgendwann nach einem kleinen Snack hat sich auch die Runde aufgelöst und wir sind weitergezogen - mittlerweile reduziert auf 5 Leute. Kreuz und quer durch Gänge und Tunnels und bei Ein- und Ausgängen durch dies eigentlich gar nicht geben kann und schwer obskure Feuertreppen rauf und runter bei zwei interessanten Locations vorbeigschaut aber leider nicht hineingekommen weil entw. zu voll oder zu privat.
Letztenendes im BY gelandet, die eigentlich keine party hatten sondern nur gemütlich chillten. Aber mit den richtigen Leuten kommt man trotzdem hinein. Irgendwann gegen 4 haben die dann auch zugemacht und sind schlafen gegangen. Danach ist die Party bei einem daheim weitergegangen, zuerst mal mit Frühstück und dann Film schaun, plaudern, Internet surfen und meme vergleichen und computer aufsetzen. Effektive Schlafengehzeit: Montag um 1 Uhr früh.
Und weils so schön ist und die SIK M/N-Saunailta gemacht hat, das ganze am Montag gleich nochmal, nur dass ich desmal 'schon' um halb sechs ins bett gekommen bin.
Konsequenz: Saunaabende sind super! Auch wenn man nicht wirklich zum Schlafen kommt dabei, dafür kann man um Mitternacht die teekkari-hymni singen :) Und viel Finnisch reden - je mehr desto flüssiger! Und das Auskurieren meiner Verkühlung wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
Subscribe to:
Posts (Atom)