Eigentlich sollte ja grad die besinnliche Zeit des Jahres sein, mit gemütlich drinnen geniessen und lang schlafen. Leider spielts das gerade nicht so ganz. Dank einem blöden Fehler gilt es die Arbeit der letzten paar Wochen jetzt innerhalb einer Woche zu wiederholen, dazu kommt noch diverses andere Zeugs das im Reinraum getan werden will.
Zum Drüberstreuen gibts dann noch eine Prise finnisch in Form zu schreibender Aufsätze und zu bestehender Prüfungen, sowie Abgabetermine diverser Diplomarbeitskapitel.
Wenn ich die nächsten eineinhalb Wochen (gut) überstehe, bin ich wirklich reif für die Insel.
Wie sich das alles zeitlich ausgeht, bin ich mir eh noch nicht sicher. Der Tag hat nun einmal nur 24 Stunden, und ich bin ein grosser Freund davon, zumindest ausreichend zu schlafen (abgesehen davon, dass früh aufstehen wenns den ganzen Tag stark bewölkt ist sowieso schwer ist).
Alas. Ich hoffe nur, dass das Wetter in Österreich sich ein bisschen freundlicher zeigt :)
Thursday, December 10, 2009
Wednesday, November 25, 2009
Dominion
Notiz am Rande:
in einem der Spieleabende in letzter Zeit gings auch an eine Runde Dominion (stilecht in Finnisch, war aber nicht ganz soo schwer dann). Hat mich an ein Spiel erinnert, das wir einmal im gastfreundlichen Hause am Pool gespielt haben.
Catan und Carcassonne spielen sich auch recht nett, profitieren aber sicher davon, wenn man sie öfter spielt. Und Brewmaster ist sowieso schon ein Klassiker da ;) Die Bierbrauer waren ganz begeistert.
in einem der Spieleabende in letzter Zeit gings auch an eine Runde Dominion (stilecht in Finnisch, war aber nicht ganz soo schwer dann). Hat mich an ein Spiel erinnert, das wir einmal im gastfreundlichen Hause am Pool gespielt haben.
Catan und Carcassonne spielen sich auch recht nett, profitieren aber sicher davon, wenn man sie öfter spielt. Und Brewmaster ist sowieso schon ein Klassiker da ;) Die Bierbrauer waren ganz begeistert.
Kultuuriviikko
Vorige Woche war die Kulturwoche der Hochschülerschaft hier um die dunkle Jahreszeit etwas aufzulockern. Geboten wurden (billiger) Theaterbesuche, gratis Konzerte von am Campu aktiven Chören/Bands/Orchestern sowie Spexi.
Aufgrund meines sowieso schon recht dichten Terminplans hab ich es in zwei Veranstaltungen geschafft. Die erste war ein Konzert in dem Polirythmi (eine Jazzband), Cornio (das Hornquartett des politechnischen Orchesters) und Oxetti (gemischter Chor, ehemals von Maschinenbauern gegründet und deshalb in schweinchenrosa Hemden/Blusen auftretend). Der Politechnische Chor ist leider nicht gekommen. Anwesend waren etwa ein Duzend Zuschauer, nett wars trotzdem :)
Mittwochs dann die EESTEC Weihnachtsfeier (Roto ist deren Vorsitzender). Geboten waren Kekse und Krambambuli (auch bekannt als Feuerzangenbowle); gebraut mit dem wahrscheinlich letzten in Helsinki erhältlichen Zuckerhut. Mit einer von Österreich sehr begeisterten finnischen Freundin machte ich mich auch an einige österreichische Keksklassiker, die allesamt grossen Anklang fanden (glasierte Monde, Vanillekipferl und Hausfreundchen dank dem Affenhaus :) )
Tags darauf die Weihnachtsfeier von Mikro- und Nanotechnologie in Vanha Poli (eines der ersten Steingebäude in Helsinki und ursprüngliche Heimat der Hochschülerschaft der TU). [http://www.korttelit.fi/rakennus.php/id/658]

Essen war gut, Wein war gut, das Gebäude mag ich wirklich, vor allem weil ich mittlerweile ein paar Lieder kenne, die eine richtig grosse Sehnsucht nach dem Gebäude ausdrücken.
Das Wochenende war dann vergleichsweise viel ruhiger, ein netter Spaziergang der noch gerade ein bisschen klaren Himmel erwischte und Sonntag abends dann Elospexi, ein ca. 30 Minuten dauerndes Spexi. Spexi ist im Prinzip ein Theaterstück das (Wiener) Couplet-Elemente enthält, in dem das Publikum die Mitwirkenden dazu auffordern kann, die Aufführung während der Aufführung ein bisschen zu ändern (z. B. fahrt auf Englisch fort, singt das Lied nochmal).
Selbige Finnin von den Keksen versucht mich gerade fürs Kostümteam anzuwerben, mal schaun :)
Ausserdem werd ich vielleicht wieder 'helping international', mal schaun, ob ich dafür die zeit hab (sicher leichter, wenn ich ein doktorat auf der uni mach, weil die arbeitszeiten da ziemlich flexibel sind)
Aufgrund meines sowieso schon recht dichten Terminplans hab ich es in zwei Veranstaltungen geschafft. Die erste war ein Konzert in dem Polirythmi (eine Jazzband), Cornio (das Hornquartett des politechnischen Orchesters) und Oxetti (gemischter Chor, ehemals von Maschinenbauern gegründet und deshalb in schweinchenrosa Hemden/Blusen auftretend). Der Politechnische Chor ist leider nicht gekommen. Anwesend waren etwa ein Duzend Zuschauer, nett wars trotzdem :)
Mittwochs dann die EESTEC Weihnachtsfeier (Roto ist deren Vorsitzender). Geboten waren Kekse und Krambambuli (auch bekannt als Feuerzangenbowle); gebraut mit dem wahrscheinlich letzten in Helsinki erhältlichen Zuckerhut. Mit einer von Österreich sehr begeisterten finnischen Freundin machte ich mich auch an einige österreichische Keksklassiker, die allesamt grossen Anklang fanden (glasierte Monde, Vanillekipferl und Hausfreundchen dank dem Affenhaus :) )
Tags darauf die Weihnachtsfeier von Mikro- und Nanotechnologie in Vanha Poli (eines der ersten Steingebäude in Helsinki und ursprüngliche Heimat der Hochschülerschaft der TU). [http://www.korttelit.fi/rakennus.php/id/658]
Essen war gut, Wein war gut, das Gebäude mag ich wirklich, vor allem weil ich mittlerweile ein paar Lieder kenne, die eine richtig grosse Sehnsucht nach dem Gebäude ausdrücken.
Das Wochenende war dann vergleichsweise viel ruhiger, ein netter Spaziergang der noch gerade ein bisschen klaren Himmel erwischte und Sonntag abends dann Elospexi, ein ca. 30 Minuten dauerndes Spexi. Spexi ist im Prinzip ein Theaterstück das (Wiener) Couplet-Elemente enthält, in dem das Publikum die Mitwirkenden dazu auffordern kann, die Aufführung während der Aufführung ein bisschen zu ändern (z. B. fahrt auf Englisch fort, singt das Lied nochmal).
Selbige Finnin von den Keksen versucht mich gerade fürs Kostümteam anzuwerben, mal schaun :)
Ausserdem werd ich vielleicht wieder 'helping international', mal schaun, ob ich dafür die zeit hab (sicher leichter, wenn ich ein doktorat auf der uni mach, weil die arbeitszeiten da ziemlich flexibel sind)
Friday, November 20, 2009
latex insertgraphics
Apparently there is a kind of bug:
\begin{figure}[htb]
\centering
\includegraphics[width=0.8\textwidth]{./images/figure.jpg}
\caption{AFM schematics \cite{Aierken}}
\label{fig:AFM}
\end{figure}
gives a reference to Figure 6 (which is the number under the figure)
whereas this:
\begin{figure}[htb]
\centering
\includegraphics[width=0.8\textwidth]{./images/figure.jpg}
\label{fig:lala}
\caption{kdlseiosj}
\end{figure}
gives 3.1.2 as a reference while the number under the picture is 7.
\begin{figure}[htb]
\centering
\includegraphics[width=0.8\textwidth]{./images/figure.jpg}
\caption{AFM schematics \cite{Aierken}}
\label{fig:AFM}
\end{figure}
gives a reference to Figure 6 (which is the number under the figure)
whereas this:
\begin{figure}[htb]
\centering
\includegraphics[width=0.8\textwidth]{./images/figure.jpg}
\label{fig:lala}
\caption{kdlseiosj}
\end{figure}
gives 3.1.2 as a reference while the number under the picture is 7.
Saturday, October 31, 2009
Herbst
Nach zwei Wochen schwer bewölktem Himmel heute das erste Mal wieder strahlend blauer Himmel :) Die Gelegenheit musste genutzt werden und deshalbs gings das erste Mal rund um die Bucht herum, die ich von meinem Fenster aus sehe. Per Rad ca. eine Stunde und schön (kalt) wars.
In den letzten zwei Wochen haben so ziemlich alle Bäume die Blätter verloren, ein paar Standhafte gibts noch. Grund war der ungewöhnlich kalte Herbstbeginn im Oktober, vorige Woche hatten wir dann 'wieder' 7°C, also ein bisschen normalere Temperaturen. Jetzt ist allerdings der Herbst mitten da, gemeinsam mit Temperaturen knapp über Null.
Anyway, Photos gibts auf Flickr :)
In den letzten zwei Wochen haben so ziemlich alle Bäume die Blätter verloren, ein paar Standhafte gibts noch. Grund war der ungewöhnlich kalte Herbstbeginn im Oktober, vorige Woche hatten wir dann 'wieder' 7°C, also ein bisschen normalere Temperaturen. Jetzt ist allerdings der Herbst mitten da, gemeinsam mit Temperaturen knapp über Null.
Anyway, Photos gibts auf Flickr :)
Friday, October 30, 2009
installing latex packages in ubuntu
I installed the new Ubuntu yesterday and as I expected my latex file didn't compile anymore. I'm using so exotic packages as siunitx and bpchem which do not come with ubuntu (I got everything installed together with kile).
To get it working, I needed to do the following:
1) download the *.zip packages from ctan.
2) extract to a random directory, you'll see that they contain a package.ins and a package.dtx file
3) go to the random directory and do pdflatex package.ins (you could also do pdflatex package.dtx but it was complaining about a missing template.sty)
4) copy the whole folder to /usr/share/texmf-texlive/tex/latex (sudo cp -r source dest)
5) sudo mktexlsr
and voila, it works.
To get it working, I needed to do the following:
1) download the *.zip packages from ctan.
2) extract to a random directory, you'll see that they contain a package.ins and a package.dtx file
3) go to the random directory and do pdflatex package.ins (you could also do pdflatex package.dtx but it was complaining about a missing template.sty)
4) copy the whole folder to /usr/share/texmf-texlive/tex/latex (sudo cp -r source dest)
5) sudo mktexlsr
and voila, it works.
Subscribe to:
Posts (Atom)