Sunday, April 17, 2011

Wahlen 2011 - Ergebnis/Hochrechnung

Derzeit sind 2 Parteien im plus: +15% Perussuomalaiset (Wahre Finnen) und +0.5% Piratenpartei. Im Endeffekt sinds derzeit 4 Parteien um die 20% und dann noch 5 weitere im Parlament. Mit der Koalition wirds auch recht schwer werden, weil insgesamt gibts 200 Parlamentarier, also brauchts 101 in der Koalition.

Insgesamt könnte man derzeit sagen, dass der Unterschied zwischen Städten und Land da viel viel grösser ist als in Österreich, und dadurch die momentanen Hochrechnungen stark betroffen sind.

Überhaupt müsste man sagen, dass die Wahlen heute endeten, weil es für jede Wahl ca. 3 Wochenenden Vorwahl gibt, d.h. dass man schon vor 3 Wochen in den Wahllokalen die Stimme abgeben konnte. Dafür gibts keine Briefwahl. Diesmal haben die Möglichkeit an die 1.2 Mio Menschen genutzt.

Die Voraussage von 21:50:

42 KOK (-6) (National Coalition Party/Kokoomus; Firmen und wirtschaftsliberal)
42 SDP (-3) (Social Democrats/SDP; hätten zwar die Ideale, Umsetzung scheitert)
40 PS (+35) (Wahre Finnen/Perussuomalaiset; populistische Partei, EU skeptisch, Ausländerskeptisch, generell allem gegenüber skeptisch und gegen Homoehe & Abtreibung)
35 KESK (-16) (Zentrumspartei/Keskusta; für Ansiedlung von staatlichen Stellen ausserhalb von Zentren, Grossbauern, haben offensichtlich eine Reputation für Korruption und Bescheisserei)
15 VAS (-2) (Union of the Left/Vasemmistoliito; is irgendwie fast kommunistisch, aber ned ganz)
10 VIHR (-5) (Grüne/Vihreät, sind in Finnland eine recht komische Partei, schon auch grün, aber als Ökopartei würd ich sie nicht bezeichnen)
9 RKP (0) (Partei für ein reicheres Finnland/Partei für das Finnland der Reichen - Schwedische Volkspartei/Ruotsalainen Kansallispuolue, kriegen immer an die 4% Unterstützung landesweit, im Prinzip nur für schwedische Sprache und Aufrechterhaltung der schwedischen Kultur)
6 KD (-1) (Christdemokraten/Kristillisdemokraatit, christliche Werte, aber in ziemlich vielem zimlich eigenartige Ideen)
1 MUUT (andere)

Für so einen grossen Anstieg der populistischen PS ist der Wahlkampf sehr gesittet abgegangen. Mal schaun, wies so ausgeht.
Grosse Themen im Wahlkampf waren die EU-Unterstützung für Griechenland, ... (und im generellen der Rettungsschirm), die Anhebung des Pensionsalters (grad erst reformiert, grosses Problem, dass die durchschnittliche Arbeitslebenszeit ist zu gering, offensichtlich mit ein Problem vom Schulsystem, dass viele nicht wissen, was sie tun sollen und vor allem durch das Bewerben auf einen Studienplatz viele Jahre verloren gehen), die Anzahl der Bezirke verringern (also die, die pleite sind auf die finanziell bessergestellten aufteilen, damit die Versorgung sichergestellt ist) und das Gesundheitssystem reformieren (hoff nur, dass wir sowas in Österreich nie kriegen!! Da gibts das Gesundheitszentrum des Bezirks/der Stadt und da geht man hin. Bei Zahnärzten sind die Wartezeiten dabei ca. ein halbes Jahr. So was wie bei uns ein Hausarzt, existiert nicht.)

No comments: