Saturday, March 27, 2010
Monday, February 22, 2010
Winter und die finnische Eisenbahn
Dieses Wochenende in Helsinki -20C, mit Wind gefühlte -32C. Dazu vorausgesagte 70cm Schnee in Helsinki und im Süden. Geworden sind es viel weniger, viell. zehn oder so. Trotzdem hat die finnische Eisenbahn VR ordentliche Troubles den Verkehr aufrechtzuhalten. Von den paar Zügen die fahren (letzter Zug Vaasa-Helsinki oder retour normalerweise z.B. umro halb fünf abends), sind 15 Intercities gestrichen worden, weil am Wochenende (fast) alle min. eine Stunde zu spät waren oder gar nicht wegfahren konnten. Netterweise gelten die Intercity tickets jetzt auch in anderen Zügen (nix wie bei uns, dass man ein Ticket für die Strecke kauft und den nächstbesten Zug nimmt).
Und die Pendlerzüge (ähnlich wie die S-Bahn) wird teilweise gleich eingestellt und mit grösserem Takt gefahren und damits halt halbwegs einen Verkehr gibt, gibts eine zusätzliche Linie die überall stehen bleibt.
Und das allergeilste: manche Züge werden nur zur Rushhour zw. 6 und 9 Uhr morgens eingestellt. Was der Sinn dahinter sein soll, soll mir mal wer erklären.
Mittlerweile sind wir wieder bei -12C, also richtig 'angenehme' Temperaturen im Vergleich.
Und die Pendlerzüge (ähnlich wie die S-Bahn) wird teilweise gleich eingestellt und mit grösserem Takt gefahren und damits halt halbwegs einen Verkehr gibt, gibts eine zusätzliche Linie die überall stehen bleibt.
Und das allergeilste: manche Züge werden nur zur Rushhour zw. 6 und 9 Uhr morgens eingestellt. Was der Sinn dahinter sein soll, soll mir mal wer erklären.
Mittlerweile sind wir wieder bei -12C, also richtig 'angenehme' Temperaturen im Vergleich.
Thursday, February 18, 2010
Frühling...
... scheint bei uns noch weit weit weg zu sein. In den letzten 24h hat es wieder mal ca. 5cm geschneit, und es schneit immer noch.
Und über Nacht hat es ca. 7K abgekühlt, jetzt stehts wieder bei -12C. Langsam würd ich mich auch über Frühling freuen.
Andererseits: es ist wieder licht draussen, da sind mir tanzende Schneeflocken doch lieber als Nieselregen :)
Und über Nacht hat es ca. 7K abgekühlt, jetzt stehts wieder bei -12C. Langsam würd ich mich auch über Frühling freuen.
Andererseits: es ist wieder licht draussen, da sind mir tanzende Schneeflocken doch lieber als Nieselregen :)
Friday, February 12, 2010
februar
Im Diplomarbeitsfertigstellungsstress. (schön langes wort, nicht?)
Wenns wenigstens nicht nur Schreiben wär, aber nein, da gibts auch noch ein paar Experimente die durchzuführen wären.
Zeitplan (um mich Herrn Ohmmega anzuschliessen):
ca. Montags Diplomarbeit an Professor
Korrekturen einarbeiten bis ca. Freitag drauf
Einen Report fertigstellen bis Freitag
Dann ist hoffentlich die Note davon vor 1. März da
Und dann sollte auch alles andere fertig und eingereicht sein.
Dazwischen noch Zeugs für meine Austauschstudenten organisieren, langlaufen gehen und (über)leben. Muhahaha
Warum kommt man immer erst dann drauf wie wenig Zeit man übrig hat, wenn man anderen davon erzählt?
Wenns wenigstens nicht nur Schreiben wär, aber nein, da gibts auch noch ein paar Experimente die durchzuführen wären.
Zeitplan (um mich Herrn Ohmmega anzuschliessen):
ca. Montags Diplomarbeit an Professor
Korrekturen einarbeiten bis ca. Freitag drauf
Einen Report fertigstellen bis Freitag
Dann ist hoffentlich die Note davon vor 1. März da
Und dann sollte auch alles andere fertig und eingereicht sein.
Dazwischen noch Zeugs für meine Austauschstudenten organisieren, langlaufen gehen und (über)leben. Muhahaha
Warum kommt man immer erst dann drauf wie wenig Zeit man übrig hat, wenn man anderen davon erzählt?
Tuesday, January 26, 2010
news update
Seit ich wieder zurück bin, hat sich doch einiges getan. Am Auffälligsten vielleicht die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten: Kleine Geschäfte dürfen 24/7 offen haben, grosse am Sonntag und später in den Abend hinein.
Es gibt schon die ersten 24h Alepas; unserer in Otaniemi hat 'nur' mo-sa 7-23 und so 10-23 offen. Irgendwie schön, wenn man nicht nachdenken braucht wann man einkaufen will und dass das wahrscheinlich mehr Arbeitsplätze bringt. Andererseits, schade für die, die arbeiten müssen. Und an der mageren Dichte an Cafés wird das leider auch nichts ändern.
Gänzlich unrelated die nächste Neuigkeit: bin in der Firma umgezogen, jetzt nur mehr mit 2 Leuten statt mit 6 im Zimmer, kann tatsächlich aus dem Fenster schauen und habe meinen eigenen Schrank zugeteilt bekommen :)
Draussen hat derzeit durchschnittliche -15C, langsam könnte der Winter wenns nach mir geht wieder aufhören, ist einfach etwas lästig, wenn man ohne zwei Hosen am Leibe nicht rausgehen kann. Dafür ist die Dichte der sonnigen, schönen Tage jetzt wieder höher als im Herbst. Waren am Samstag spazieren auf der Bucht hinterm Haus bei strahlendem Sonnenschein. So lässt sichs leben :)
Es gibt schon die ersten 24h Alepas; unserer in Otaniemi hat 'nur' mo-sa 7-23 und so 10-23 offen. Irgendwie schön, wenn man nicht nachdenken braucht wann man einkaufen will und dass das wahrscheinlich mehr Arbeitsplätze bringt. Andererseits, schade für die, die arbeiten müssen. Und an der mageren Dichte an Cafés wird das leider auch nichts ändern.
Gänzlich unrelated die nächste Neuigkeit: bin in der Firma umgezogen, jetzt nur mehr mit 2 Leuten statt mit 6 im Zimmer, kann tatsächlich aus dem Fenster schauen und habe meinen eigenen Schrank zugeteilt bekommen :)
Draussen hat derzeit durchschnittliche -15C, langsam könnte der Winter wenns nach mir geht wieder aufhören, ist einfach etwas lästig, wenn man ohne zwei Hosen am Leibe nicht rausgehen kann. Dafür ist die Dichte der sonnigen, schönen Tage jetzt wieder höher als im Herbst. Waren am Samstag spazieren auf der Bucht hinterm Haus bei strahlendem Sonnenschein. So lässt sichs leben :)
Thursday, January 14, 2010
More latex tweaks
1) if you ever are in the situation that you want to use a *.bst file and don't know where to put it, the answer is simple. *.bst-files (used for defining personal bibliography styles) go into the same directory where your sourcefile is located.
2) *.cls-files (customised class files; often used by journals) go into /usr/share/texmf-texlive/tex/latex/whateveryouwannacallit and afterwards you run sudo mktexlsr
Afterwards, your document should compile.
2) *.cls-files (customised class files; often used by journals) go into /usr/share/texmf-texlive/tex/latex/whateveryouwannacallit and afterwards you run sudo mktexlsr
Afterwards, your document should compile.
Thursday, December 10, 2009
Dezember
Eigentlich sollte ja grad die besinnliche Zeit des Jahres sein, mit gemütlich drinnen geniessen und lang schlafen. Leider spielts das gerade nicht so ganz. Dank einem blöden Fehler gilt es die Arbeit der letzten paar Wochen jetzt innerhalb einer Woche zu wiederholen, dazu kommt noch diverses andere Zeugs das im Reinraum getan werden will.
Zum Drüberstreuen gibts dann noch eine Prise finnisch in Form zu schreibender Aufsätze und zu bestehender Prüfungen, sowie Abgabetermine diverser Diplomarbeitskapitel.
Wenn ich die nächsten eineinhalb Wochen (gut) überstehe, bin ich wirklich reif für die Insel.
Wie sich das alles zeitlich ausgeht, bin ich mir eh noch nicht sicher. Der Tag hat nun einmal nur 24 Stunden, und ich bin ein grosser Freund davon, zumindest ausreichend zu schlafen (abgesehen davon, dass früh aufstehen wenns den ganzen Tag stark bewölkt ist sowieso schwer ist).
Alas. Ich hoffe nur, dass das Wetter in Österreich sich ein bisschen freundlicher zeigt :)
Zum Drüberstreuen gibts dann noch eine Prise finnisch in Form zu schreibender Aufsätze und zu bestehender Prüfungen, sowie Abgabetermine diverser Diplomarbeitskapitel.
Wenn ich die nächsten eineinhalb Wochen (gut) überstehe, bin ich wirklich reif für die Insel.
Wie sich das alles zeitlich ausgeht, bin ich mir eh noch nicht sicher. Der Tag hat nun einmal nur 24 Stunden, und ich bin ein grosser Freund davon, zumindest ausreichend zu schlafen (abgesehen davon, dass früh aufstehen wenns den ganzen Tag stark bewölkt ist sowieso schwer ist).
Alas. Ich hoffe nur, dass das Wetter in Österreich sich ein bisschen freundlicher zeigt :)
Subscribe to:
Posts (Atom)