I'm offering you a permanent position in my dreams,
it's not like I'm easily swept off my feet.
Thursday, May 29, 2008
On the move
Morgen gehts auf nach Vaasa, nach einer entspannenden Woche in Otaniemi. Man merkt schon, dass langsam der Sommer kommt - viel weniger Leute da.
Wednesday, May 21, 2008
Back in Finland
Gut angekommen, schön wars :)
Ich mag finnisches Fernsehen. Auf YLE1 zuerst eine Dokumentation über 4 Freunde, die voriges Jahr im Irak Matura gemacht haben und die ein Jahr lang von der Kamera begleitet wurden. Schulbesuch neben Bombenanschlägen und so ist gar nicht so einfach.
Jetzt läuft gerade eine Diskussion über 'was ist Kultur' auf Finnisch mit Leuten (wahrscheinlich) aus dem finnischen Kulturschaffen bei Sekt und Champagner. Nach einem kurzen Beitrag in dem Kinder ihre Ansicht zum Thema bekannt gaben, war die Diskussionsrunde sehr aktiv beim reden. Plötzlich blendet sich rechts unten eine Comicfigur ein, die sich verwirrt den Kopf kratzt mit einem 'keine Ahnung was die da von sich geben' Gesichtsausdruck :) Nachdem die Diskussion auf finnisch ist, habe ich mich von dem gerade schwer vertreten gefühlt!
Ich mag finnisches Fernsehen. Auf YLE1 zuerst eine Dokumentation über 4 Freunde, die voriges Jahr im Irak Matura gemacht haben und die ein Jahr lang von der Kamera begleitet wurden. Schulbesuch neben Bombenanschlägen und so ist gar nicht so einfach.
Jetzt läuft gerade eine Diskussion über 'was ist Kultur' auf Finnisch mit Leuten (wahrscheinlich) aus dem finnischen Kulturschaffen bei Sekt und Champagner. Nach einem kurzen Beitrag in dem Kinder ihre Ansicht zum Thema bekannt gaben, war die Diskussionsrunde sehr aktiv beim reden. Plötzlich blendet sich rechts unten eine Comicfigur ein, die sich verwirrt den Kopf kratzt mit einem 'keine Ahnung was die da von sich geben' Gesichtsausdruck :) Nachdem die Diskussion auf finnisch ist, habe ich mich von dem gerade schwer vertreten gefühlt!
Friday, May 16, 2008
Heimatbesuch
Bevors auf in den Ferienjob geht, derzeit (administratorischer) Heimaturlaub mit Freund Joni. Relaxen und geniessen. :)
Monday, April 21, 2008
finnische getränkekunde - teil 1
In Finnland trinkt man immer wieder eigenartige Dinge wie die werten Lesenden wohl schon bemerkt haben dürften. Ein weiteres Mitglied in dieser illustren Familie ist Punssi. Punssi ist sowas wie Punsch, aber nicht wirklich. Ursprünglich kommt das Gesöff aus dem schwedischen und wurde dort zum Trinkbarmachen von Wasser verwendet. Zutaten sind ungefähr Alkohol, Zucker und Wasser. Dementsprechend picksüss ist das Zeugs auch und wird als Alternative zu Jalluviina (sowas wie kognak) angeboten.
Da man in Finnland harten Alkohol nicht mit Antialkohol verwässert, mixt man harte Alkoholika miteinander. Auf der Elektrotechnik geht das beispielsweise so: man nehme Punssi und Jallu und mische sie (meistens 1:1) und erhält danach Kuulalaakeri, auf deutsch Kugellager.
Da man in Finnland harten Alkohol nicht mit Antialkohol verwässert, mixt man harte Alkoholika miteinander. Auf der Elektrotechnik geht das beispielsweise so: man nehme Punssi und Jallu und mische sie (meistens 1:1) und erhält danach Kuulalaakeri, auf deutsch Kugellager.
Sunday, April 20, 2008
Excuillemaan ...
Am Donnerstag war ich das erste Mal auf einer normalen Exkursion, nach Vaisala im Norden Helsinkis. Vaisala stellt Sensoren und Instrumente her, speziell für meterologische Messungen.
Die Exkursion wurde von Cele organisiert und war ziemlich cool. Zuerst haben wir die Ausstellung der Produkte gesehen wo angefangen von der ersten Sonde bis zu den modernsten Produkten die Entwicklung ausgestellt war. Danach eine kurze Präsentation über die Firma und ihr neuestes Produkt gefolgt von einer Führung durch das Werk in Finnisch und Englisch.
[[Dadurch, dass die Führer meistens ehemalige Teekkaris sind, ist es kein Problem, dass die Teekkaris oft eigenartige Fragen stellen, oder die Leute in irgendwelche spassigen Dinge einbinden.]]
Besonders cool an Vaisala war, dass wir ein exzellentes Essen bekommen haben (Lachs mit Wurzelgemüse in Alufolie geschmort mit Salat und Rot-/Weisswein) und danach zu Sauna und schwimmen im firmeneigenen Schwimmbad eingeladen waren. Wir brauchen mehr (solche) Exkursionen an der TU!!!
Die Exkursion wurde von Cele organisiert und war ziemlich cool. Zuerst haben wir die Ausstellung der Produkte gesehen wo angefangen von der ersten Sonde bis zu den modernsten Produkten die Entwicklung ausgestellt war. Danach eine kurze Präsentation über die Firma und ihr neuestes Produkt gefolgt von einer Führung durch das Werk in Finnisch und Englisch.
[[Dadurch, dass die Führer meistens ehemalige Teekkaris sind, ist es kein Problem, dass die Teekkaris oft eigenartige Fragen stellen, oder die Leute in irgendwelche spassigen Dinge einbinden.]]
Besonders cool an Vaisala war, dass wir ein exzellentes Essen bekommen haben (Lachs mit Wurzelgemüse in Alufolie geschmort mit Salat und Rot-/Weisswein) und danach zu Sauna und schwimmen im firmeneigenen Schwimmbad eingeladen waren. Wir brauchen mehr (solche) Exkursionen an der TU!!!
wie feiert man wappu?
Vappu (oder Wappu wie es in Otaniemi genannt wird) ist zwar eigentlich der Abend des 30. Aprils und der 1. Mai, wird in Otaniemi aber schon ca. 2 Wochen vorher zu feiern begonnen.
Man feiert das Leben, den Sommer und dass die Tage langsam extrem lange werden. Und die Studenten auch, dass man ab 1. Mai die Studentenkappe wieder aufsetzen darf bzw. die Erstsemestrigen ihre bekommen. Für viele genügt die Feier am 1. Mai und dem Vorabend, wobei an letzterem eine der grossen Parties ist und ersterer mit Picknick in einem der grossen Parks Helsinkis direkt am Meer begangen wird, und das unabhängig vom Wetter.
Für Erstsemestrige gibt es in den letzten zwei Wochen 'Endspurt' allerlei Dinge zu tun. Vorigen Montag beispielsweise war Laulusauna, wo wir teekkari-songs gesongen haben und einen theoretischen und praktischen Test hatten. Nächste Woche gibts dann Teekkari-Abend, mit ein bisschen Geschichte und einem Besuch im Museum, später dann eine Ausstellung von Studentenstreichen und die Vorstellung des Wappu-Magazins Julkku am Donnerstag, gefolgt von einem 'Zeltfest'. Am Freitag ist 'Human Mensch Ärger dich nicht' und am Samstag ist Fuksi-Wappusitsit. Dazwischen bin ich noch einen Tag auf Schulung.
Und in den letzten Tagen vor Wappu ist das Programm sowieso extrem dicht: Seilziehen gegen die Wirtschaftsuni inkl. Kreuzfahrt, Sitsit-Competition, Spexi, Streich-Nacht, und dann am 30. in der Früh bekommen wir den Hut vormittags und nachmittags gehts auf Lastwägen nach Helsinki zum Marktplatz wo der Statue der Havis Amanda eine Studentenkappe aufgesetzt wird, begleitet von viel viel fliessendem Sekt. Der Abend klingt dann mit der Wappu-Party in Dipoli aus. Mit oder ohne Schlaf ist dann am 1. Mai ab 7.00 morgens Sektfrühstück/Brunch im Park.
So wies derzeit ausschaut, werde ich mit einer internationalen Truppe beim Sitsit-Wettbewerb mitmachen und mit denen auch einen ordentlichen Brunch organisieren. Freu mich schon voll, Wappu ist fast so wie Weihnachten als wir klein waren, weil es viele Dinge gibt, von denen wir wissen, dass etwas passieren wird, aber nicht was genau los ist.
Man feiert das Leben, den Sommer und dass die Tage langsam extrem lange werden. Und die Studenten auch, dass man ab 1. Mai die Studentenkappe wieder aufsetzen darf bzw. die Erstsemestrigen ihre bekommen. Für viele genügt die Feier am 1. Mai und dem Vorabend, wobei an letzterem eine der grossen Parties ist und ersterer mit Picknick in einem der grossen Parks Helsinkis direkt am Meer begangen wird, und das unabhängig vom Wetter.
Für Erstsemestrige gibt es in den letzten zwei Wochen 'Endspurt' allerlei Dinge zu tun. Vorigen Montag beispielsweise war Laulusauna, wo wir teekkari-songs gesongen haben und einen theoretischen und praktischen Test hatten. Nächste Woche gibts dann Teekkari-Abend, mit ein bisschen Geschichte und einem Besuch im Museum, später dann eine Ausstellung von Studentenstreichen und die Vorstellung des Wappu-Magazins Julkku am Donnerstag, gefolgt von einem 'Zeltfest'. Am Freitag ist 'Human Mensch Ärger dich nicht' und am Samstag ist Fuksi-Wappusitsit. Dazwischen bin ich noch einen Tag auf Schulung.
Und in den letzten Tagen vor Wappu ist das Programm sowieso extrem dicht: Seilziehen gegen die Wirtschaftsuni inkl. Kreuzfahrt, Sitsit-Competition, Spexi, Streich-Nacht, und dann am 30. in der Früh bekommen wir den Hut vormittags und nachmittags gehts auf Lastwägen nach Helsinki zum Marktplatz wo der Statue der Havis Amanda eine Studentenkappe aufgesetzt wird, begleitet von viel viel fliessendem Sekt. Der Abend klingt dann mit der Wappu-Party in Dipoli aus. Mit oder ohne Schlaf ist dann am 1. Mai ab 7.00 morgens Sektfrühstück/Brunch im Park.
So wies derzeit ausschaut, werde ich mit einer internationalen Truppe beim Sitsit-Wettbewerb mitmachen und mit denen auch einen ordentlichen Brunch organisieren. Freu mich schon voll, Wappu ist fast so wie Weihnachten als wir klein waren, weil es viele Dinge gibt, von denen wir wissen, dass etwas passieren wird, aber nicht was genau los ist.
Subscribe to:
Posts (Atom)