Derzeit sind 2 Parteien im plus: +15% Perussuomalaiset (Wahre Finnen) und +0.5% Piratenpartei. Im Endeffekt sinds derzeit 4 Parteien um die 20% und dann noch 5 weitere im Parlament. Mit der Koalition wirds auch recht schwer werden, weil insgesamt gibts 200 Parlamentarier, also brauchts 101 in der Koalition.
Insgesamt könnte man derzeit sagen, dass der Unterschied zwischen Städten und Land da viel viel grösser ist als in Österreich, und dadurch die momentanen Hochrechnungen stark betroffen sind.
Überhaupt müsste man sagen, dass die Wahlen heute endeten, weil es für jede Wahl ca. 3 Wochenenden Vorwahl gibt, d.h. dass man schon vor 3 Wochen in den Wahllokalen die Stimme abgeben konnte. Dafür gibts keine Briefwahl. Diesmal haben die Möglichkeit an die 1.2 Mio Menschen genutzt.
Die Voraussage von 21:50:
42 KOK (-6) (National Coalition Party/Kokoomus; Firmen und wirtschaftsliberal)
42 SDP (-3) (Social Democrats/SDP; hätten zwar die Ideale, Umsetzung scheitert)
40 PS (+35) (Wahre Finnen/Perussuomalaiset; populistische Partei, EU skeptisch, Ausländerskeptisch, generell allem gegenüber skeptisch und gegen Homoehe & Abtreibung)
35 KESK (-16) (Zentrumspartei/Keskusta; für Ansiedlung von staatlichen Stellen ausserhalb von Zentren, Grossbauern, haben offensichtlich eine Reputation für Korruption und Bescheisserei)
15 VAS (-2) (Union of the Left/Vasemmistoliito; is irgendwie fast kommunistisch, aber ned ganz)
10 VIHR (-5) (Grüne/Vihreät, sind in Finnland eine recht komische Partei, schon auch grün, aber als Ökopartei würd ich sie nicht bezeichnen)
9 RKP (0) (Partei für ein reicheres Finnland/Partei für das Finnland der Reichen - Schwedische Volkspartei/Ruotsalainen Kansallispuolue, kriegen immer an die 4% Unterstützung landesweit, im Prinzip nur für schwedische Sprache und Aufrechterhaltung der schwedischen Kultur)
6 KD (-1) (Christdemokraten/Kristillisdemokraatit, christliche Werte, aber in ziemlich vielem zimlich eigenartige Ideen)
1 MUUT (andere)
Für so einen grossen Anstieg der populistischen PS ist der Wahlkampf sehr gesittet abgegangen. Mal schaun, wies so ausgeht.
Grosse Themen im Wahlkampf waren die EU-Unterstützung für Griechenland, ... (und im generellen der Rettungsschirm), die Anhebung des Pensionsalters (grad erst reformiert, grosses Problem, dass die durchschnittliche Arbeitslebenszeit ist zu gering, offensichtlich mit ein Problem vom Schulsystem, dass viele nicht wissen, was sie tun sollen und vor allem durch das Bewerben auf einen Studienplatz viele Jahre verloren gehen), die Anzahl der Bezirke verringern (also die, die pleite sind auf die finanziell bessergestellten aufteilen, damit die Versorgung sichergestellt ist) und das Gesundheitssystem reformieren (hoff nur, dass wir sowas in Österreich nie kriegen!! Da gibts das Gesundheitszentrum des Bezirks/der Stadt und da geht man hin. Bei Zahnärzten sind die Wartezeiten dabei ca. ein halbes Jahr. So was wie bei uns ein Hausarzt, existiert nicht.)
Sunday, April 17, 2011
Sunday, March 27, 2011
Wahlen 2011
In Finnland sind Ende April Wahlen und wir schauen derzeit Fernsehdiskussionen (die erste war mit den im Parlament vertretenen, die zweite ist jetzt mit den Parteien, die nicht im Parlament sind). Da gibts 3x Kommunisten, Partei gegen die Armut, Pensionistenpartei, Freiheitspartei, Change 2011, Unabhängigkeitspartei und Piratenpartei.
Jedenfalls war die Diskussion gerade über Libyen, und der Vertreter der Freiheitspartei hat so ungefähr gerade das folgende Statement von sich gegeben: "In Lybien haben sie eine Diktatur. Das ist schon okay so, weil das ist die Form an Politik, die in ihrer Natur liegt"
Schon eine Aussage das!
Die Kommunisten habens auch so in sich. Da gibts die "Kommunistische Arbeiterpartei", und die "Finnische Arbeiterpartei" - einer der Vertreter der zweiteren Partei hat offensichtlich behauptet, dass in Lybien keine übermässige Anzahl an Tötungen stattgefunden hat und die ja alle ganz friedlich ist.
Aber dann sind die drei ja auch der Meinung, dass 5-Jahres Pläne eine gute Idee sind und so weiter.
Jedenfalls war die Diskussion gerade über Libyen, und der Vertreter der Freiheitspartei hat so ungefähr gerade das folgende Statement von sich gegeben: "In Lybien haben sie eine Diktatur. Das ist schon okay so, weil das ist die Form an Politik, die in ihrer Natur liegt"
Schon eine Aussage das!
Die Kommunisten habens auch so in sich. Da gibts die "Kommunistische Arbeiterpartei", und die "Finnische Arbeiterpartei" - einer der Vertreter der zweiteren Partei hat offensichtlich behauptet, dass in Lybien keine übermässige Anzahl an Tötungen stattgefunden hat und die ja alle ganz friedlich ist.
Aber dann sind die drei ja auch der Meinung, dass 5-Jahres Pläne eine gute Idee sind und so weiter.
Saturday, November 27, 2010
Wintersport
Nachdem wir ja seit einer Woche schon schneebedeckte Landschaft haben, war es heute bei -10C Zeit für die erste Langlaufsession. Schön wars, und mir erstaunlich warm :) Es ist schon ziemlich cool, wenn man einfach aus dem Haus rausgehen und losfahren kann.
Als Notiz am Rande: Die Busse sind da meistens pünktlich, aber weil die Strassen anfangs immer nur geräumt aber nicht gesandelt werden, sind die Bushaltestellen of eine einzige Rutschpartie. Das Eis am Eislaufplatz ist weniger rutschig.
Unser Kraftwerk mit Mond
Spuren im Schnee
Dem Meer entlang
Als Notiz am Rande: Die Busse sind da meistens pünktlich, aber weil die Strassen anfangs immer nur geräumt aber nicht gesandelt werden, sind die Bushaltestellen of eine einzige Rutschpartie. Das Eis am Eislaufplatz ist weniger rutschig.
Unser Kraftwerk mit Mond
Spuren im Schnee
Dem Meer entlang
Sunday, November 21, 2010
Weihnachtszeit
Wenns nach Finnland geht, hat heute die Weihnachtszeit angefangen, und zwar mit der Eröffnung der Weihnachtsstrasse. Genauer heisst das, dass man ca. 40 min in der Kälte entlang einer Einkaufsstrasse sich die Füsse in den Bauch steht und darauf wartet, dass a) die Lichter der Weihnachtsbeleuchtung aufgedreht werden und b) die Weihnachtsparade vorbeizieht. c) gibts dann noch für Kinder die Schaufenster von Stockmann, die - weihnachtlich geschmückt - heute 'aufgemacht' worden sind. Scharen von kleinen Kindern davor.
Die Beleuchtung ist nett und schlicht gehalten. Die Parade war interessant: vorne und hinten ein Polizeiauto, dann diverse Feuerwehrautos (von gross und neu bis gross und alt und wie ein normales Auto nur halt rot und mit Blaulicht) zwischen denen Tonttus (die Helferlein vom Weihnachtsmann) spazieren. Manche davon scheinen Chöre gewesen zu sein, andere hatten Hunde mit (O-Ton: "Die Hunde hab ich nicht ganz verstanden" - ich auch nicht.) und am Ende war natürlich der Weihnachtsmann (der (wie hier jeder weiss) am Polarkreis wohnt - man kann ihn also in Rovaniemi besuchen gehen).
Alles in allem interessant, aber ich weiss nicht, ob ichs mir wieder geben würd. [vielleicht nächstes Jahr mit Kamera - diesmal war sie zwar mit, aber leider die Batterien leer ):]
In Erinnerung werden mir wahrscheinlich die ganzen Kinder im Overall bleiben (Kinder rennen da prinzipiell könnte man fast sagen vom Spätherbst bis Frühling in Ganzkörper Winter/Regenschutzoveralls und warmen Gummistiefeln/Mumputz herum) und die Schneekanone, die sie beim Stockmann aufs Dach gestellt haben fürs echte Feeling.
Anmerkung:
Stockmann: DER Department store in Finnland. Hat so ziemlich alles was man braucht, teilweise auch etwas teurer als anderswo.
Die Beleuchtung ist nett und schlicht gehalten. Die Parade war interessant: vorne und hinten ein Polizeiauto, dann diverse Feuerwehrautos (von gross und neu bis gross und alt und wie ein normales Auto nur halt rot und mit Blaulicht) zwischen denen Tonttus (die Helferlein vom Weihnachtsmann) spazieren. Manche davon scheinen Chöre gewesen zu sein, andere hatten Hunde mit (O-Ton: "Die Hunde hab ich nicht ganz verstanden" - ich auch nicht.) und am Ende war natürlich der Weihnachtsmann (der (wie hier jeder weiss) am Polarkreis wohnt - man kann ihn also in Rovaniemi besuchen gehen).
Alles in allem interessant, aber ich weiss nicht, ob ichs mir wieder geben würd. [vielleicht nächstes Jahr mit Kamera - diesmal war sie zwar mit, aber leider die Batterien leer ):]
In Erinnerung werden mir wahrscheinlich die ganzen Kinder im Overall bleiben (Kinder rennen da prinzipiell könnte man fast sagen vom Spätherbst bis Frühling in Ganzkörper Winter/Regenschutzoveralls und warmen Gummistiefeln/Mumputz herum) und die Schneekanone, die sie beim Stockmann aufs Dach gestellt haben fürs echte Feeling.
Anmerkung:
Stockmann: DER Department store in Finnland. Hat so ziemlich alles was man braucht, teilweise auch etwas teurer als anderswo.
Saturday, November 13, 2010
Herbst
Mittlerweile ist bei uns der Herbst längst eingetrudelt, zwei Tage Schnee haben auch schon einen Vorgeschmack vom Winter gegeben. Hauptsächlicher Beschäftigungspunkt im Herbst waren einerseits die internationalen Studenten und andererseits Jobsuche/Bankwechsel.
Irgendwie witzig - so mal zur Einleitung hingestellt - dass die internationalen Studenten durchwegs als Internationale hingestellt werden, und nicht sozusagen zu Ausländern 'degradiert' werden. Ganz selten, dass das passiert. Jedenfalls für/mit denen Museumsbesuche, sightseeing, Kochkurse und so weiter organisiert. Dazu kommt einmal wöchentlich zumindest ein e-mail über alles was in der/den nächste(n) Woche(n) so ansteht (z.B. noch Weihnachtssauna/Goodbye sauna + Museumsbesuch im Nationalmuseum. Beim letzten Besuch war die Resonsanz recht hoch, bin ja gespannt, wie sie diesmal aussieht.
Abgesehen davon hat mein Interview zu einem Job geführt, hab hier also noch ca. 2 Wochen und dann gehts los. So viel mal dazu.
Falls wer zu viel Zeit hat, hier die Buchempfehlungen der Saison:
'Don't make me think' - Usability im Schnelltempo (Das allerwichtigste, um ein Produkt userfreundlicher zu gestalten - lesbar auf einem Flug von 2 Stunden)
'History of the word' - Eine Geschichte der Sprache(n) in ca. 600 Seiten, angefangen vom Beginn der Schriftsprache bis jetzt. Hat zwar etwas länger gedauert bis ich damit fertig war, aber doch sehr informativ.
'Destiny disrupted' - Bin zwar grade erst am Lesen, klingt aber schon sehr interessant. Eine alternative Geschichte der Welt, erzählt von einem islamischen Gesichtspunkt. Der Autor hat das Projekt in Angriff genommen, um selbst zu verstehen, was in der islamischen Welt derzeit passiert.
Irgendwie witzig - so mal zur Einleitung hingestellt - dass die internationalen Studenten durchwegs als Internationale hingestellt werden, und nicht sozusagen zu Ausländern 'degradiert' werden. Ganz selten, dass das passiert. Jedenfalls für/mit denen Museumsbesuche, sightseeing, Kochkurse und so weiter organisiert. Dazu kommt einmal wöchentlich zumindest ein e-mail über alles was in der/den nächste(n) Woche(n) so ansteht (z.B. noch Weihnachtssauna/Goodbye sauna + Museumsbesuch im Nationalmuseum. Beim letzten Besuch war die Resonsanz recht hoch, bin ja gespannt, wie sie diesmal aussieht.
Abgesehen davon hat mein Interview zu einem Job geführt, hab hier also noch ca. 2 Wochen und dann gehts los. So viel mal dazu.
Falls wer zu viel Zeit hat, hier die Buchempfehlungen der Saison:
'Don't make me think' - Usability im Schnelltempo (Das allerwichtigste, um ein Produkt userfreundlicher zu gestalten - lesbar auf einem Flug von 2 Stunden)
'History of the word' - Eine Geschichte der Sprache(n) in ca. 600 Seiten, angefangen vom Beginn der Schriftsprache bis jetzt. Hat zwar etwas länger gedauert bis ich damit fertig war, aber doch sehr informativ.
'Destiny disrupted' - Bin zwar grade erst am Lesen, klingt aber schon sehr interessant. Eine alternative Geschichte der Welt, erzählt von einem islamischen Gesichtspunkt. Der Autor hat das Projekt in Angriff genommen, um selbst zu verstehen, was in der islamischen Welt derzeit passiert.
Friday, October 29, 2010
Jobsuche
Wie vielleicht manche mitbekommen haben, bin ich grad auf Jobsuche. Heut das erste Interview gehabt (auf finnisch natürlich), und ist ganz gut gegangen. Mal schaun, was dabei herauskommt. Eine Firma bei der ich schon einmal auf Interview war, hätte potentiell auch Interesse, wird aber schaun, was ihre Strategiesitzung dazu so sagt.
Kurz: es bewegt sich - und ich hab ja noch knapp 2 Monate Zeit :)
Kurz: es bewegt sich - und ich hab ja noch knapp 2 Monate Zeit :)
Saturday, October 23, 2010
Konferenz Rückblick
Rom ist eine nette Stadt, aber wenn man gleichzeitig auf einer Präsentation ist, hat man davon nicht viel. Guter Tipp auch: alles was man an Dokumenten braucht vorher fertig haben (also z.B. die Präsentation) und möglichst schon überlegen, was man genau an Präsentationen sehen will. Das frisst sonst am Abend viel viel Zeit auf.
Bei den Präsentationen die ich gesehen habe gab es einige furchtbare (30 min statt 12, mit Comic Sans in gelb auf dunkelblauem Hintergrund; keine citations). Aber im Allgemeinen waren die Inhalte interessant, wenn auch überhaupt nicht mit dem was ich mache in Verbindung stehend.
Hier noch ein paar faszinierende Dinge aus den Präsentationen:
Bei den Präsentationen die ich gesehen habe gab es einige furchtbare (30 min statt 12, mit Comic Sans in gelb auf dunkelblauem Hintergrund; keine citations). Aber im Allgemeinen waren die Inhalte interessant, wenn auch überhaupt nicht mit dem was ich mache in Verbindung stehend.
Hier noch ein paar faszinierende Dinge aus den Präsentationen:
- Wie kann man funktionalisierte carbon nanotubes dazu verwenden, vernarbtes Gewebe in der Wirbelsäule zu reparieren? Es scheint nämlich so zu sein, dass Narbengewebe elektrisch isoliert und die nanotubes die Leitfähigkeit zurückgeben.
- Nanomagnetismus dazu nutzen, um (Krebs)Zellen mechanisch zu töten. Man hat so kleine Vortexscheiben, auf denen viele auf einer Zelle Platz haben und mit einem Magnetfeld bewegen sich die und die Zelle untergeht Apoptose weil sie überdehnt wird.
- 2D Selfassembly indem man 2 Polymere nimmt die sich nicht mixen lassen. Wenn man die auf einem Substrat spinnt, bekommt man je nach Grössenverhältnis bestimmte Strukturen und kann diese mittels Ätzen auf das Substrat übertragen. Dies kann z.B. dazu verwendet werden die Oberfläche superhydrophobisch zu machen, sodass z.B. Zellen darauf keinen Halt finden.
- Wie kann man Lernen wie es im Menschen stattfindet technisch approximieren? Eine Gruppe hat ein Polymer gefunden, dass sich ähnlich wie eine Synapse verhält. Bei wiederholten Inputs erhöht sich die Leitfähigkeit bis zu einem Maximalwert, der einer guten Assoziation entspricht. Wenn sehr viele entgegengesetzte Pulse ankommen, kann der Polymer auch wieder zurück in seinen Ausgangsstatus manipuliert werden.
- Verwendung eines Scanning Probe Microscopes um entweder C60 zu binden und damit hoch verdichtete Speicherarrays zu schaffen, oder nanowires aus einem Polymer zu initiieren, die dann Moleküle kontaktieren können.
Subscribe to:
Posts (Atom)