Manche Dinge fallen einem ja erst auf, wenn sie plötzlich anders sind. So ist das finnische Wahlrecht bezüglich der Europawahl ziemlich anders als das österreichische. Ist es in Österreich schon schwer genug, sich zwischen einem der Kasperltheatermitglieder zu entscheiden, so ist es in Finnland fast unmöglich. In A. ist üblicherweise einer Partei die Stimme zu geben, und als Draufgabe gibts einen der selben Partei zugehörigen Vorzugskandidaten.
Hier läuft das ganze ein bisschen anders ab: Es gibt Parteien und die haben Kandidaten. Man wählt aber nicht die Partei, sondern gibt seine Stimme EINEM Kandidaten, der mittels Nummer in den Kreis am Wahlzettel geschrieben wird. Jetzt muss man sich nicht nur mit den Parteien, sondern auch mit der Loyalität/Unabhängigkeit/Meinung von ca. 500 Kandidatens beschäftigen - mit der Menge an Info in Englisch dies da gibt ein langes Unterfangen.
Ein einzig positives hat die Wahl hier: Alleine in Otaniemi scheint es zumindest 2 Wahllokale zu geben (und das auf einer Fläche von vielleicht 1-2 km^2. Und abgesehen vom offiziellen Wahltag am 7.6.2009 gibt es Vorwahltage im ganzen Land, an denen ebenfalls bereits die Stimme abgegeben werden kann - vom 27.5.-30.5. und am 1./2. 6. Das find ich gut.
Wednesday, May 27, 2009
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment